
Nun ja hier macht er sich schleichend aber erbarmungslos bemerkbar. Wenn auch wieder geschlossen Schnee liegt was aber seit dem 1.2. bereits mit viel mehr Mühe verbunden ist als im Januar. Wie auch in den Tieflagen des Mittellandes. Es war richtiger Frühlingsschnee. Die Tageslänge dazu. Gestern die Hitze mit 6°C in Thun wie aus dem Nichts. Und nach den Karten auch von GFS ist unter 1000m allmählich doch das Schneemaximum erreicht. Die Massen die selbst da liegen werden ab Mitte Woche fast nur noch ums Überleben kämpfen

Nein es ist unausweichlich. Bis im April blühen ziemlich sicher alle Blumen die bis dahin zu blühen haben. Wenns keinen krassen Aprilwinter gibt. Der ist nämlich schon zuverlässiger als die Schafskälte usw.. Der Boden taut an der Sonne jetzt schon selbst bei Dauerfrost auf weshalb bei uns die Schneeglöckchen nur auf ein warmes Signal zur Vollblüte warten. Die geschlossenen Blüten sind nämlich schon da.
Aber das warme Hoch im Westen boxt sich jetzt schon immer weiter nach Osten voran. Nun tauts auch in Ostdeutschland bis in leicht erhöhte Lagen, in München wars heute nicht mehr kälter als in Bern und das NW Deutsche untere Berg- und Flachland hats ziemlich hinter sich mit dem weissen Zeug. Und auch in Oberstdorf in über 800m an den Alpen merkt man die südliche Lage

Die Sonne brutzelt auch schon so heftig den Schnee von Hausdächern und Sonnenhängen, dass ich am Donnerstag Nachmittag im frostigen Langnau schon fast Angst bekam
