Werbung
Schneemessungen MeteoSchweiz
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Re: Schneemessungen MeteoSchweiz
@Thomas: Hab da mal was inoffizielles gefunden. Bern hatte im Schnitt von 1960-1990 etwa 50 Tage mit Schneedecke. In den 90ern war es sicher deutlich weniger. Dieses Jahr sind wir bald bei 60 angelangt, also wieder so wie annodazumal...
-
Thomas, Belp
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Schneemessungen MeteoSchweiz
@Michl:
Danke für die Infos!
Interessant, etwa 50 Tage mit Schneedecke im Schnitt. Hätte auf weniger getippt. Aber eben, man ist es sich halt einfach nicht mehr gewöhnt. Dürfte ruhig wieder zur Regel werden...
Danke für die Infos!
Interessant, etwa 50 Tage mit Schneedecke im Schnitt. Hätte auf weniger getippt. Aber eben, man ist es sich halt einfach nicht mehr gewöhnt. Dürfte ruhig wieder zur Regel werden...
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
-
Beni Grenchen
- Beiträge: 545
- Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:33
- Wohnort: Grenchen / Zürich
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Sion ??
dort wuchs die Schneehöhe von 10 auf 14cm an, ohne Niederschlag und bei Nachmittagtemperaturen von fast zehn Grad.
Sachen gibts, die gibts gar nicht,
warum das weiss Meteoschweiz selber nicht!
Sachen gibts, die gibts gar nicht,
warum das weiss Meteoschweiz selber nicht!
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Re: Schneemessungen MeteoSchweiz
Hab das mit den Schneedeckentagen was genauer angeschaut. Bern hat diesen Winter 66 Tage. Im Schnitt seit 1931 (Stationsverschiebungen nicht berücksichtigt) sind es 42. Das Maximum war in der Saison 1962/63 mit 86, das Minimum 1990 mit 2 Tagen. Bemerkenswert ist, dass in 4 der letzen 6 Jahre die Schneedeckentage überdurchschnittlich waren.
- Enzo
- Beiträge: 247
- Registriert: Sa 3. Jan 2009, 22:06
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 1026 Echandens
- Hat sich bedankt: 269 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Sion ??
@BeniBeni Grenchen hat geschrieben:dort wuchs die Schneehöhe von 10 auf 14cm an, ohne Niederschlag und bei Nachmittagtemperaturen von fast zehn Grad.
Sachen gibts, die gibts gar nicht,
warum das weiss Meteoschweiz selber nicht!
On est bien d'accord que certaines données ne sont pas possibles ou cohérentes.
Par contre, j'ai des doutes que MétéoSuisse ait les moyens (personnel et financiers) pour contrôler la plausibilité de toutes les données arrivantes en temps réel et rectifier les erreurs manifestes !
Ces données sont contrôlées et corrigées ultérieurement (voir les ch. 2.2 et 8 du document "datenqualitaet.pdf")
http://www.meteosuisse.admin.ch/web/de/ ... itaet.html
En cherchant bien, on fini toujours par trouver quelque chose qui ne va pas (même si le 99% des données sont justes). Et ça, c'est valable même dans le privé
Echandens VD 422 m (8 km à l'ouest de Lausanne)
Le rêve, pour moi, c'est ww = 99 !
Mais, pour ma femme, c'est plutôt des petites croix !
Le rêve, pour moi, c'est ww = 99 !
Mais, pour ma femme, c'est plutôt des petites croix !
-
Stefan im Kandertal
Re: Schneemessungen MeteoSchweiz
Das sind ja Zustände. Man Kritisiert scharf die Messung von Zollikofen und dann kommt die Sache mit den vermeintlich vielen Schneedeckentagen
So mal im Ernst: Ich bin mehrmals während den fraglichen Zeiträumen (Weihnachten/Silvester und seit 3. januardrittel) dort vorbeigefahren.
Wenn wir mindestens 20 Tage von den 66 abziehen kommts allenfalls hin mit der Realität. Zudem gabs denn Früher auch dermassen einen hohen Anteil an Tagen mit durchbrochener Schneedecke? Und ausser im Dezember lag da nie viel. Und wenn wir den "Winterlichkeitsfaktor" machen, der auch Schnee auf den Bäumen und Pulverschnee meint, dann siehts sehr bescheiden aus im Vergleich zur offiziellen Messung mit einzig der Schneehöhe beim meist einsamen Schneefeld vor dem Wetterhäuschen.
Nein Leute, so viel länger RICHTIG Schnee hatte es in Bern nicht im Vergleich zum restlichen Mittelland. Vor Allem hören wir recht wenig vom Gebiet zwischen Luzern und Aarau. Die waren doch im Oktober schon besonders dick drin. Dann die fast ewige (Rest)Schneedecke (geschlossen) im Osten im November
. Wenn wir nur Dezember-Februar zählen kann mans sich eben diesmal gut zu seinen Gunsten zurechtbiegen.
Das kommt mir vor wie Schneemeldungen einiger Privater, die einzig ihren (schattigen) Garten werten
. Oh Mann Oh Mann. Das ist doch wirklich kein Aufwand mehrere Stellen zu mitteln und den Bedeckungsgrad abzuschätzen. 
So mal im Ernst: Ich bin mehrmals während den fraglichen Zeiträumen (Weihnachten/Silvester und seit 3. januardrittel) dort vorbeigefahren.
Wenn wir mindestens 20 Tage von den 66 abziehen kommts allenfalls hin mit der Realität. Zudem gabs denn Früher auch dermassen einen hohen Anteil an Tagen mit durchbrochener Schneedecke? Und ausser im Dezember lag da nie viel. Und wenn wir den "Winterlichkeitsfaktor" machen, der auch Schnee auf den Bäumen und Pulverschnee meint, dann siehts sehr bescheiden aus im Vergleich zur offiziellen Messung mit einzig der Schneehöhe beim meist einsamen Schneefeld vor dem Wetterhäuschen.
Nein Leute, so viel länger RICHTIG Schnee hatte es in Bern nicht im Vergleich zum restlichen Mittelland. Vor Allem hören wir recht wenig vom Gebiet zwischen Luzern und Aarau. Die waren doch im Oktober schon besonders dick drin. Dann die fast ewige (Rest)Schneedecke (geschlossen) im Osten im November
Das kommt mir vor wie Schneemeldungen einiger Privater, die einzig ihren (schattigen) Garten werten
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mi 4. Feb 2009, 18:42, insgesamt 2-mal geändert.
-
Thomas, Belp
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Schneemessungen MeteoSchweiz
Hier ein Bericht von Meteoschweiz zur Strenge des Winters 08/09, insb. zum Schnee. Er bietet einige Statistiken und beantwortet auch nochmal meine in diesem Thread aufgeworfene Frage.
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... inter.html
Sehr interessant die extreme Anzahl Schneedeckentage. Na, die paar Tage bis zum neuen Rekord werden wir ja wohl noch packen!
Wobei, in der Legende steht, Anzahl Schneedeckentage >5cm. War das diese Jahr bei den 62 Tagen immer der Fall? Zudem werden hier ja auch die Messkriterien (Messfeld) in Zollikofen insgesamt angezweifelt...
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... inter.html
Sehr interessant die extreme Anzahl Schneedeckentage. Na, die paar Tage bis zum neuen Rekord werden wir ja wohl noch packen!
Wobei, in der Legende steht, Anzahl Schneedeckentage >5cm. War das diese Jahr bei den 62 Tagen immer der Fall? Zudem werden hier ja auch die Messkriterien (Messfeld) in Zollikofen insgesamt angezweifelt...
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
-
Stefan im Kandertal
Re: Schneemessungen MeteoSchweiz
Thomas:
5cm wurden eben zum Beispiel an Weihnachten vermeldet. Im meist grünen Zollikofen
. Die heutige Schneemenge könnte aber wieder stimmen in einem diesmal weissen Zollikofen. Naja es ist auch heikel. 1 Tag mit 5cm Schnee zählt dann halt wieder so viel wie anno dazumal einer mit 20cm. Meist nimmt man schon 1cm.
Mich würde darum interessieren wies mit 10cm, 20cm, 30cm+ aussieht
. Die anhaltende Schnee(Rest)-Decke hat diesen Winter viele Ursachen. Zu 80% ist an der Bilanz südlich von Bern ist der schon an Firn erinnernde Rest vom Schneewahnsinn im Dezember verantwortlich. In Zollikofen jenes Schneefeld. Der Rückgang von gestern 18cm auf heute 8cm, hm haben sies nun korrigiert? Aller Milde zum Trotz kanns gestern nie 10cm getaut haben.
Wenn wir schon dabei sind: 25cm weniger diese Woche in Fribourg?
5cm wurden eben zum Beispiel an Weihnachten vermeldet. Im meist grünen Zollikofen
Mich würde darum interessieren wies mit 10cm, 20cm, 30cm+ aussieht
Wenn wir schon dabei sind: 25cm weniger diese Woche in Fribourg?
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mi 18. Feb 2009, 18:18, insgesamt 2-mal geändert.
