Werbung

Schneemessungen MeteoSchweiz

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Beni Grenchen
Beiträge: 545
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:33
Wohnort: Grenchen / Zürich
Danksagung erhalten: 6 Mal

Schneemessungen MeteoSchweiz

Beitrag von Beni Grenchen »

Guten Tag ins Forum,
widme mich den Schneehöhenmessungen von MeteoSchweiz für tiefe Lagen seit längerer Zeit.

Da gibt es einfach einige Station welche unseriöse Zahlen liefern, die Blacklist:
- Zollikofen
- Chur
- Sion
- Suhr
- Biel

Da gibt es Neuschneemengen ohne Niederschlag, dann verschwindet der Schnee ganz, um am nächsten Tag wieder als Neuschnee aufzutauchen. Es wird tagelang noch Schneehöhen gemeldet obwohls eigentlich schon länge Grün ist.

Gibt es weitere Erfahrungen? Weiss jemand Massnahmen zur Verbesserung, oder interessieren die Tiefland Messungen einfach nicht gross.
Griässli,
Beni

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schneemessungen MeteoSchweiz

Beitrag von Joachim »

Hoi Beni

yepp ... vor allem die Beobachter in Chur (ARA) sind lustige Gesellen: gestern Abend 5 cm Neuschnee, heute früh 2 cm...und das ganz ohne Niederschlag :lol: ... immerhin wurden die Werte unkontrolliert auch so übers Radio (DRS3) verbreitet.

(Manuelle) Messungen haben keinerlei Priorität... das ist Meteorologie des letzten Jahrhundert's...man hat Sat-Bilder, Radar und COSMO-Modell.

Grüsslis

Joachim


Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Re: Schneemessungen MeteoSchweiz

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

Joachim hat geschrieben: heute früh 2 cm...und das ganz ohne Niederschlag :lol: ... immerhin wurden die Werte unkontrolliert auch so übers Radio (DRS3) verbreitet
nun ja, wenn DU kontrolliert haettest, haettest du ww71 Meldungen gefunden, und du solltest eigentlich wissen was das bedeutet. Solche Meldungen mit Neuschnee gepaart... irgendwie plausibel, oder?

Benutzeravatar
Enzo
Beiträge: 247
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 22:06
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1026 Echandens
Hat sich bedankt: 269 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Schneemessungen MeteoSchweiz

Beitrag von Enzo »

Thomas Jordi (ZH) hat geschrieben:
Joachim hat geschrieben: heute früh 2 cm...und das ganz ohne Niederschlag :lol: ... immerhin wurden die Werte unkontrolliert auch so übers Radio (DRS3) verbreitet
nun ja, wenn DU kontrolliert haettest, haettest du ww71 Meldungen gefunden, und du solltest eigentlich wissen was das bedeutet. Solche Meldungen mit Neuschnee gepaart... irgendwie plausibel, oder?
Ich glaube, Ja ... :unschuldig:

Bild

Neuschneemenge 18z = von 06z bis 18z
Neuschneemenge 06z = von 06z [Tag-1] bis 06z (kann auch weniger als 18z sein, wenn es etwas schmelzt während der Nacht ...) :-D
Zuletzt geändert von Enzo am Mi 28. Jan 2009, 21:07, insgesamt 1-mal geändert.
Echandens VD 422 m (8 km à l'ouest de Lausanne)
Le rêve, pour moi, c'est ww = 99 !
Mais, pour ma femme, c'est plutôt des petites croix !

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schneemessungen MeteoSchweiz

Beitrag von Joachim »

Hallo

ww=71 um 09 und 12z ist ja schön und gut ... aber es wurde eben KEIN Niederschlag gemeldet ... weder in den 10-minütigen Daten, die wir von Meteo-CH bekommen, noch in den Synops von Chur, die weltweit verbreitet wurden.

AAXX 28064
06786 31250 80502 11001 21037 39490 40169 51005 71022 333 21001
3/101 43002 55000 70000 88704 90768 93102 91116 91209
AAXX 28034
06786 31240 80504 10001 21032 39485 40163 50003 71022 333 88704
91113 91207
AAXX 28001
06786 32240 80106 10004 21030 39482 40159 52002 333 88704 91119
91211
AAXX 27214
06786 31240 80106 10006 21017 39480 40156 53010 71022 333 88704
91119 91211

Das ist halt überhaupt nicht plausibel ... offenbar gibt es verschiedene Daten, keine Ahnung

Grüsslis

Joachim

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Schneemessungen MeteoSchweiz

Beitrag von Thomas, Belp »

Ich habe da noch eine Frage allgemein zu den Schneemessungen:

Kennt jemand irgendwelche Statistiken über die durchschnittlichen/tatsächlichen Schneedeckentage der verschiedenen Messstationen? Interessierewn würde mich v.a. das Mittelland. Gibt es solche überhaupt? Ich dachte, ich hätte sowas schon mal zu Gesicht bekommen, weiss aber nicht mehr wann und wo.

Danke für Antworten/evtl. Links!

Würde mich interessieren. Der Grund ist, dass hier seit dem 10.Dezember08, also schon seit 51 Tagen am Stück eine Schneedecke liegt und mich Wunder nimmt, wie dies über die Jahre gesehen einzuordnen ist.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Beni Grenchen
Beiträge: 545
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:33
Wohnort: Grenchen / Zürich
Danksagung erhalten: 6 Mal

Zollikofen

Beitrag von Beni Grenchen »

dort scheinen immer noch 4cm zu liegen, kann das jemand bestätigen?

Es ist einfach Fakt, das die von Schneemessungen von Meteoschweiz unseriös sind!

1.) Suhr meldete während Tagen 0cm Schneehöhe obwohl noch 5-8cm lagen (13.12.2008 bis 16.12.2008)
2.) In Biel verschwanden die 16cm Schnee jeden zweiten Tag (3.1.2009/05.1.2009/07.1.2009)
3.) Die gemeldeten Schneehöhen in Zollikofen (24.12 - 30.12.2008) entsprachen nicht Realität, denn der Schneebedeckungsgrad war klar unter 50%
4.) Chur ist bekann für Neuschnee aus dem Nichts
5.) In Sion kommt und geht der Schnee... (25.11 - 28.11.2008)

Sie beweisen mit dem Züribärg, dass es auch gehen würde!


Benutzeravatar
Enzo
Beiträge: 247
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 22:06
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1026 Echandens
Hat sich bedankt: 269 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Zollikofen

Beitrag von Enzo »

Beni Grenchen hat geschrieben: ... Es ist einfach Fakt, das die von Schneemessungen von Meteoschweiz unseriös sind! ...
La qualité de la mesure dépend de l'observateur, de l'introduction des données, des conditions locales, ...
Ce n'est pas parce que la valeur brute (publiée on line) fait parfois sourire que ces données ne seront pas corrigées et vérifiées ultérieurement.
MétéoSuisse explique clairement la situation et le processus :

" Die Neuschneehöhe zeigt die Schneemenge, welche seit der letzten Messung gefallen ist (24 Stunden). Die Schneehöhen werden manuell gemessen sind nur teilweise überprüft und können daher Fehler oder Lücken enthalten."

http://www.meteosuisse.admin.ch/web/de/ ... itaet.html

La critique est toujours facile (mais il n'y a pas beaucoup de service météo qui offrent, gratuitement, une multitude de données mises à jour toutes les 10 minutes); même avec le réseau très dense de stations Meteocentrale, il y a aussi des données qui font parfois sourire !
Echandens VD 422 m (8 km à l'ouest de Lausanne)
Le rêve, pour moi, c'est ww = 99 !
Mais, pour ma femme, c'est plutôt des petites croix !

Beni Grenchen
Beiträge: 545
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:33
Wohnort: Grenchen / Zürich
Danksagung erhalten: 6 Mal

Comme j'ai dit

Beitrag von Beni Grenchen »

La qualité de la mesure dépend d'une petit contrôle, si on a eu 16cm neige... et la jours prochaine toute est disparu avec un température de -4 (après-midi) et sans soleil... s'il vous plait, c'est pas normale!
Le problème est aussi, le diagramme des derniers jours n’est pas corrigé.

Je n’ai pas dit tout les services de MeteoSchweiz sont pas bien.

Stefan im Kandertal

Re: Schneemessungen MeteoSchweiz

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Geschlossen ist die Schneedecke seit spätestens 18.1. aber nicht mehr. Wohlverstanden sogar im freien Feld (nebenbei, in Thun hats immer noch mehr :shock: ).
Wobei wir da natürlich diesen Winter mehr denn je unter der inzwischen hochindustriellen (ich meins negativ) Landwirtschaft zu leiden haben (Jede Menge Äcker mit riesen Erdhügeln, liegen gelassenes "Gstrüpp", das erst bei 15cm Schnee weg ist usw. warum bloss ist das anderswo im Aaretal nicht so schlimm? :roll: ). Ebenso lag sie vom 24.12-31.12. nur noch im freien Feld geschlossen. Neben Häusern nicht mehr.

Dass ich der "Norm" näher komme nahm ich immer das freie Feld bei geschlossen/durchbrochen/Reste :-D. Bei der Schneehöhe wurde hochwissenschaftlich gemittelt :unschuldig:

Aber Thomas, du hast insofern Recht mit 51 Tagen weil ja offensichtlich über 50% noch voll zählt.
Thomas, Belp hat geschrieben:

Würde mich interessieren. Der Grund ist, dass hier seit dem 10.Dezember08, also schon seit 51 Tagen am Stück eine Schneedecke liegt und mich Wunder nimmt, wie dies über die Jahre gesehen einzuordnen ist.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Fr 30. Jan 2009, 20:39, insgesamt 2-mal geändert.

Antworten