Die Suche ergab 9 Treffer
- Mo 4. Jun 2007, 20:55
- Forum: Allgemein Schweiz und Umgebung
- Thema: Warnung vor Naturgefahren in der Schweiz wird optimiert
- Antworten: 51
- Zugriffe: 5792
Warnung vor Naturgefahren in der Schweiz wird optimiert
Salü zämu, jetzt muss ich doch einmal meine Meinung absondern: 1. Ich finde es gut, dass die Medien dazu verpflichtet werden, offizielle Warnungen im Wortlaut zu verbreiten. Kein munteres Radiomännchen (oder Weibchen) darf die Meldung bis zur Unkenntlichkeit aufpeppen. Um auch Fremdsprachigen eine Ch ...
- Di 13. Feb 2007, 20:08
- Forum: Wissenswertes zu Wetter und Klima
- Thema: Einteilung der Schweiz
- Antworten: 15
- Zugriffe: 5908
Einteilung der Schweiz
Salü Alex, jetzt muss ich doch auch noch meinen Senf dazu geben. Schau dir in diesem Dokument www.slf.ch/info/Interpretationshilfe_de.pdf die Seiten 18 ff und 32 bis 35 an. Natürlich hat das Eidgenössischen Institut für Schnee- und Lawinenforschung in Davos etwas erweiterte Interessen als das reine W ...
- Fr 29. Jul 2005, 20:30
- Forum: Allgemein Schweiz und Umgebung
- Thema: Nowcasting Freitag, 29.07.2005
- Antworten: 296
- Zugriffe: 30580
Nowcasting Freitag, 29.07.2005
Nachtrag aus dem Tessin: Salü zämu, ich bin gegenwärtig im Tessin (Brione s/Minusio). Kurz nach 16:00 Uhr zog hier im Locarnese eine recht giftige Zelle durch. Zuerst (ca, 16:10) Blitz, Donner und heftiger Niederschlag. Nach einigen Minuten war der Regen mit leichtem Hagel (ca. 1 cm) durchsetzt. A ...
- Do 18. Mär 2004, 21:40
- Forum: Allgemein Schweiz und Umgebung
- Thema: Sehr hohe Märztemperaturen mit einzelnen Rekorden.
- Antworten: 5
- Zugriffe: 972
Aber es ist noch nicht Frühling
Salue Andreas, ich habe gestern Morgen diese Bild bei Sion gemacht. https://www.sturmforum.ch/forum_uploads/incoming/20040318_212558.jpg Man sieht gut, dass sowohl die Rebberge wie auch die Obstplantagen noch im Winterschlaf sind. Oben in den Bergen hat es auch noch ganz schoen Schnee. Gruesse Baer
- Mi 8. Okt 2003, 21:10
- Forum: Allgemein Schweiz und Umgebung
- Thema: Regenmengen der letzten Tage
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2804
Regenmengen der letzten Tage
@ Willi So etwas habe ich vermutet. Mir ist aufgefallen, dass die Eckpunkte der Niederschlagskarte die ANETZ-Stationen Zermatt-Visp-Robiei-Locarno Monti/Cimetta-Stabio sein könnten. Da gaebe es verscheidene mehr oder weniger wahrscheinliche Moeglichkeiten, die Situation fuer das Simplongebiet zu ...
- Di 7. Okt 2003, 22:21
- Forum: Allgemein Schweiz und Umgebung
- Thema: Regenmengen der letzten Tage
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2804
Regenmengen der letzten Tage
Hallo Willi, deine Regenkarte gefaellt mir. Eine Frage habe ich: Warum ist die Ecke um Domodossola, insbesondere das Saastal und das Simplongebiet sowie recht grosse Teile des Tessins, ausgenommen? Vom M. Lema aus sind diese Bereiche eigentlich besonders gut einsehbar. Diese Gebiete waren z.B. 1993 ...
- Mo 29. Sep 2003, 20:14
- Forum: Allgemein Schweiz und Umgebung
- Thema: Heute vor 10 Jahren: Brig
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2854
Heute vor 10 Jahren: Brig
Hi, noch ein Nachtrag zur Ursache des Überlaufens der Saltina: Weil das Gefälle des Flusses beim Saltinaplatz geringfügig kleiner war, als oberhalb, begann sich das Geschiebe (in erster Linie Steine und Geröll, sehr wenige Bäume) an diese Stelle abzulagern. Etwas weiter oben bei von Auge nicht sich ...
- Mo 29. Sep 2003, 19:54
- Forum: Allgemein Schweiz und Umgebung
- Thema: Heute vor 10 Jahren: Brig
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2854
Heute vor 10 Jahren: Brig
Salü Adrian, die ganze Sache lief in einem enormen Tempo ab. Ein deutscher Tourist hat das Geschehen aus einem oberen Stockwerk des Hotel Du Pont mit seiner Vidokamera dokumentiert. Von der hochgehenden Saltina bis zum beinahe kompletten èberlaufen ging es weniger als eine Stunde. Die Leute von I ...
- So 28. Sep 2003, 22:11
- Forum: Allgemein Schweiz und Umgebung
- Thema: Heute vor 10 Jahren: Brig
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2854
Heute vor 10 Jahren: Brig
Salü zamu, vorher fielen grosse Niederschlagsmengen in Frankreich. Von Mi auf Do (22./23.) haben wir in Avignon übernachtet. Am Morgen konnten wir gerade noch bevor die Uferstrasse entlang der Rhone gesperrt wurde aus der Parkgarage beim Papstpalast 'entkommen'. In der Nacht von Donnerstag (23.9.) ...