Hoi zäme
Heute wurden besonders in den Alpentälern extrem hohe Märztemperaturen gemessen, hier ein paar Höchstwerte von heute Mittwoch, 17.3.04:
Sion : 24.9°C (2. höchster Wert seit Messbeginn 1964) ... den 1. - offiziellen -Sommertag haben wir also ganz knapp verpasst!
Fey : 24.3°C (Station liegt auf 737 M/M : hier absoluter Märzrekord seit Messbeginn 1960)
Chur : 24.1°C (2. höchster Wert seit 1931 (!)
Basel: 23.6°C (ca. 6. bis 8. höchster Wert seit 1901)
Pilatus: 12.3°C (Märzrekord seit Messbeginn 1981)
Guetsch: 11.2°C (Märzrekord seit Messbeginn 1971)
Im Mittelland bewegten sich die Temperaturen ebenfalls auf vergleichsweise sehr hohem Niveau, erreichten jedoch keine "Podestplätze". Hier ein paar Höchstwerte:
Kloten: 22.0°C
Bern: 21.0°C
Schaffhausen: 21.0°C
Luzern: 19.9°C
Interessant die noch kühlen "Seestationen":
Puy bei Lausanne: 15.8°C
Neuchatel: 17.3°C
Güttingen: 17.0°C
Die Extremptemperaturen sind insofern beachtlich als die bisherigen Rekordwerte praktisch ausschliesslich in der letzten Märzdekade (und dort meist in den letzten 5 Tagen) gemessen wurden. Ausnahme die hohen Bergtemperaturen, die z.B. im Falle des Jungfraujochs im Februar auch schon höher waren.
Erklärbar sind die hohen Temperaturen in den Alpentälern heute durch die verspäteten oder gar ganz ausgebliebenen Talwinde - dies wiederum bedingt durch die starke Subsidenz, also Absinkbewegung in der Atmosphäre - und die noch ausgedehnte Schneedecke in erhöhteren Lagen. In Chur z.B. ist der Talwind gestern zwischen 14 und 15 Uhr eingebrochen, heute aber erst zwischen 16 und 17 Uhr. So konnte sich das im Vergleich zum Mittelland z.Bsp. deutlich kleinere Luftvolumen ohne Zufuhr von kühlerer Luft ungestört erwärmen.
Um die Sache noch abzurunden war heute Nachmittag auch noch Sahara Staub in den höheren Luftschichten auszumachen.
Grüsse Andreas
Werbung
Sehr hohe Märztemperaturen mit einzelnen Rekorden.
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Sehr hohe Märztemperaturen mit einzelnen Rekorden.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Sehr hohe Märztemperaturen mit einzelnen Rekorden.
Sali zäme
Wegen dem Sahara-Staub, hier besser Sichtbar gemacht (NOAA-15/0722UTC).

Eine Aufnahme von heute Nachmittag von SeaWiFS-1529UTC.

Eine Aerosol-Mappe von heute findet man unter:
http://saturn.unibe.ch/rsbern/noaa/dw/r ... erosol.jpg
(verfällt nach 7 Tagen)
Grüsse Alfred
[hr]
Wegen dem Sahara-Staub, hier besser Sichtbar gemacht (NOAA-15/0722UTC).

Eine Aufnahme von heute Nachmittag von SeaWiFS-1529UTC.

Eine Aerosol-Mappe von heute findet man unter:
http://saturn.unibe.ch/rsbern/noaa/dw/r ... erosol.jpg
(verfällt nach 7 Tagen)
Grüsse Alfred
[hr]
-
- Beiträge: 597
- Registriert: Do 26. Jun 2003, 08:43
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5200 Brugg
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Sehr hohe Märztemperaturen mit einzelnen Rekorden.
Hallo
Ich habe heute die Sonne unterschätzt in ihrer Stärke. Auf meiner 2,5h-Rennvelotour hohlte ich mir einen leichten Sonnenbrand an den Armen... ja ich weiss das ist nicht gesund. Nur dass auch ihr beim nächsten sonnenbaden ans Eincremen denkt!!!
Gruss Jonas
Ich habe heute die Sonne unterschätzt in ihrer Stärke. Auf meiner 2,5h-Rennvelotour hohlte ich mir einen leichten Sonnenbrand an den Armen... ja ich weiss das ist nicht gesund. Nur dass auch ihr beim nächsten sonnenbaden ans Eincremen denkt!!!
Gruss Jonas
Grüsse aus dem Wasserschloss
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***
-
- Beiträge: 9
- Registriert: So 28. Sep 2003, 21:52
- Wohnort: 3902 Brig
Aber es ist noch nicht Frühling
Salue Andreas,
ich habe gestern Morgen diese Bild bei Sion gemacht.
Man sieht gut, dass sowohl die Rebberge wie auch die Obstplantagen noch im Winterschlaf sind.
Oben in den Bergen hat es auch noch ganz schoen Schnee.
Gruesse
Baer
ich habe gestern Morgen diese Bild bei Sion gemacht.

Man sieht gut, dass sowohl die Rebberge wie auch die Obstplantagen noch im Winterschlaf sind.
Oben in den Bergen hat es auch noch ganz schoen Schnee.
Gruesse
Baer
- Päsi (Wilen b. Wil)
- Beiträge: 573
- Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:47
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 9012 St. Gallen / 9535 Wilen
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Sehr hohe Märztemperaturen mit einzelnen Rekorden.
Ciao!
Ich unternahm heute einen Kurztrip in Tessin, genauer gesagt nach Locarno. Am Vormittag war der Himmel noch stahlblau doch im Verlaufes des Tages wurde es zunehmend dustiger. Mit Temperaturen von knapp 20°C im Schatten war es sehr angenehm draussen (für T-Shirt und Gelati :-O)
Hier ein paar Bilder von Locarno:
Ein paar (wenige) Pflanzen blühen schon:
Auch die Eidechse zeigt sich:
mfg Päsi
Ich unternahm heute einen Kurztrip in Tessin, genauer gesagt nach Locarno. Am Vormittag war der Himmel noch stahlblau doch im Verlaufes des Tages wurde es zunehmend dustiger. Mit Temperaturen von knapp 20°C im Schatten war es sehr angenehm draussen (für T-Shirt und Gelati :-O)
Hier ein paar Bilder von Locarno:
Ein paar (wenige) Pflanzen blühen schon:
Auch die Eidechse zeigt sich:
mfg Päsi
Pascal, St. Gallen, 780m / Wilen bei Wil TG, 565m
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Sehr hohe Märztemperaturen mit einzelnen Rekorden.
Hallo
In Chur wurden heute 24.6°C gemessen, also noch ein paar Zehntel mehr als gestern. Damit wurden dort die 2 bisherigen März Höchstwerte von ebenfalls je 24.6°C aus den Jahren 89 und 90, heuer erneut erreicht.
Grüsse Andreas
In Chur wurden heute 24.6°C gemessen, also noch ein paar Zehntel mehr als gestern. Damit wurden dort die 2 bisherigen März Höchstwerte von ebenfalls je 24.6°C aus den Jahren 89 und 90, heuer erneut erreicht.
Grüsse Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin