Werbung

Osterwetter 12./13.04.2020

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Tobi (Rheintal, VBG)
Beiträge: 280
Registriert: Fr 20. Jul 2018, 13:24
Geschlecht: männlich
Wohnort: Lustenau
Hat sich bedankt: 233 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: Osterwetter 2020

Beitrag von Tobi (Rheintal, VBG) »

Wenn man sich die Radiosondierung anschaut, sieht man, wie die Luft ab etwa 3km Höhe extrem trocken wird. Ist zwar die Sondierung von 0Uhr, aber denke nicht dass sich das so schnell ändert. Bei diesen Bedingungen kann sich wohl fast keine Quellwolke auf über 3km hochdrücken.

Bild

edit: Zudem auch auf etwa 3,5km Höhe eine leichte Inversion.
Zuletzt geändert von Tobi (Rheintal, VBG) am Sa 11. Apr 2020, 12:56, insgesamt 2-mal geändert.

nordspot
Beiträge: 2308
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 799 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal
Kontaktdaten:

Re: Osterwetter 2020

Beitrag von nordspot »

Moin

@ Tobi: Ja, so schauts auch aus, Blick NW Richtung Sipplingen:

Bild

Ganz liebe Wolken :mrgreen:

Sonnige Grüsse

Ralph
nordspot Konstanz


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8816
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1662 Mal
Danksagung erhalten: 7815 Mal
Kontaktdaten:

Re: Osterwetter 2020

Beitrag von Federwolke »

Morgen ist es mit einer Differenz von 32-33 Grad zwischen 850 und 500 hPa hochgradig labil. Im Sommer gäbe das ein Fest, eieiei... Angesichts der fehlenden Feuchte (aus der Grundschicht wird schon mal nix kommen und die Luftmasse hat nur 35-38° Theta-E) erwarte ich trotzdem nicht viel. Grosse Unbekannte ist die Schneeschmelze in den Voralpen und im Hochjura, die Modelle simulieren diese potenziellen Feuchtequellen völlig unterschiedlich. Gegen starke Entwicklungen spricht auch das aus Südwesten aufziehende hohe Gewölk, das am Nachmittag die Sonneneinstrahlung einbremst. Immerhin: Ein bisschen Spannung ist endlich mal gegeben...
Zuletzt geändert von Federwolke am So 12. Apr 2020, 01:42, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Da hat ein Wörtchen gefehlt ;)

Tobi (Rheintal, VBG)
Beiträge: 280
Registriert: Fr 20. Jul 2018, 13:24
Geschlecht: männlich
Wohnort: Lustenau
Hat sich bedankt: 233 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: Osterwetter 2020

Beitrag von Tobi (Rheintal, VBG) »

Frohe Ostern!
Hier zwar kleine Altocumulus castellanus, aber ich bleibe dennoch bei meiner Einschätzung vom Freitag und denke, dass die Schauer und Gewitter am ehesten im Jura, verzeinzelt auch in den (Vor-) Alpen auftreten werden. Aber mal schauen, vielleicht gibt's ja eine Überraschung.
Ein bisschen Regen wäre hier jedenfalls bitter nötig.


edit: Hab mir grad die Radiosondierung von Payerne angeschaut und so wie es ausschaut ist meiner Meinung nach nicht einmal die trockene Luft am Boden das Problem, sondern die ab 3km Höhe. Da hat sich seit gestern nicht viel geändert. Die Inversion wäre verschwunden.
Zuletzt geändert von Tobi (Rheintal, VBG) am So 12. Apr 2020, 10:25, insgesamt 1-mal geändert.

Tobi (Rheintal, VBG)
Beiträge: 280
Registriert: Fr 20. Jul 2018, 13:24
Geschlecht: männlich
Wohnort: Lustenau
Hat sich bedankt: 233 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: Osterwetter 2020

Beitrag von Tobi (Rheintal, VBG) »

Jetzt fängts an zu zünden im Jura, schon relativ früh eigentlich. :roll: :neinei:

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Osterwetter 2020

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

Schöne Ostern euch allen!

Der Ostersonntag schon mit labilerer Luft: Cu schon am Mittag statt Nachmittag ... aber es ist halt April: kurzer, lokaler rash, that's it.

Nachts läuft was durch's Mittelland: im Sommer hätten wir dann schöne Nachtgewitter...aber jetzt.

Die KF Montagabend aus Norden ist thermisch eindrucksvoll, vielleicht reicht's für paar nasse Flocken im Appenzellerland bis 800m.
Davor Montagnachmittag und -abd. isol rash an den zentralen/östlichen Voralpen: Hebung durch zunehmenden Nordwind.
Bayern/Österreich reicht es eher für kurzes ts.

Dahinter strömt einmal mehr Arktiskluft aus Grönland/Nordkanada, eindrucksvoller kurzer Kälteeinbruch in den Ensemble.

Grüsslis

Joachim


Bild
Bild

Benutzeravatar
Jeannette
Beiträge: 849
Registriert: Fr 29. Nov 2019, 23:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 5466 Kaiserstuhl
Hat sich bedankt: 746 Mal
Danksagung erhalten: 1092 Mal

Re: Osterwetter 2020

Beitrag von Jeannette »

Über dem Schwarzwald sieht es doch schon mal gut aus.

Bild


Matthias_BL
Beiträge: 849
Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
Wohnort: 4434 Hölstein
Hat sich bedankt: 1499 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal
Kontaktdaten:

Re: Osterwetter 2020

Beitrag von Matthias_BL »

Guten Tag miteinander,

Schöne Ostern allerseits.
Hier der Blick aus dem Baselbiet in Richtung West/Südwesten auf die beiden Echos:


Bild



Bild


Grüsse
Matthias

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8816
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1662 Mal
Danksagung erhalten: 7815 Mal
Kontaktdaten:

Re: Osterwetter 2020

Beitrag von Federwolke »

Merci Matthias. Sieht durstig aus, das arme Ding.

Matthias_BL
Beiträge: 849
Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
Wohnort: 4434 Hölstein
Hat sich bedankt: 1499 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal
Kontaktdaten:

Re: Osterwetter 2020

Beitrag von Matthias_BL »

Ja genau, etwa so durstig, wie der Boden hier im Baselbiet. Mein Vogelbad hat in homöopathischen Dosen, tropfenweise etwas Nachfüllung erhalten, der Regenmesser meiner Meteostation aber, hat rein gar nichts bemerkt (ausser zeitweise geringere Sonnenscheindauer).
Grüsse und allen noch einen schönen, sonnigen Ostertag.
Matthias

Antworten