Werbung

Gewitter 22./23.04.2014

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9284
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4730 Mal
Danksagung erhalten: 4608 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 22./23.04.2014

Beitrag von Willi »

Ein Gewitterli bei Zofingen :roll:
Gruss Willi

Quelle: Donnerradar (kostenpflichtig)
Bild
Zuletzt geändert von Willi am Di 22. Apr 2014, 22:10, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 22.04.2014

Beitrag von Chicken3gg »

Von Basel aus war weder gegen die Vogesen, den Schwarzwald noch den Jura hin sonderlich viel los.
Nur Richtung Kanton Luzern - die Zofinger Zelle ;)

Dabei hat sie von der Form her wohl das Copyright der Firma Roche und deren bald höchstem Gebäude der Schweiz verletzt :-D
Bild
Bild

maximale Ausdehnung/Grösse
Bild


Ah ja, der Schauer von heute Mittag war mit 1.4mm (Schönenbuch) doch noch recht ergiebig ;) (Allschwil nur 0.2mm, Euroairport 0.2mm, Binningen 0.6mm)
Gruss Cédric


Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 22.04.2014

Beitrag von Cyrill »

Hoi Willi

Lockt zwar noch keinen Chaser aus seinem "Bau"; doch mal als Vorgeschmack und zum Eingewöhnen in die neue Saison ist es alleweil interessant zu beobachten: am Abend entlang des franz. Juras, westlich von Genf eine kurzlebige Gewitterlinie:

Bild
Quelle: Donnerradar

Interessantes Taupunkt-Profil:
Bild

Bei GFS sieht's nach mehr aus, als es ist und heute noch sein wird.....; wie immer die "Formel" (in kritischen Lagen): MWGS (Modellwetter-Gewittersymbole) / 2.... oder sogar /3....
Bild

Quelle: wetter3.de

Naja, morgen siehts ab 15z entlang des Juras wieder ein wenig ähnlich aus.. und Freitag ?! Vielleicht kann man den Titel schon mal erweitern auf den 23.04.14.

Gruss Cyrill

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 22.04.2014

Beitrag von Chicken3gg »

Stimme Cyrill zu, auf morgen erweitern.
Lifted Index -2 oder -3 und 400-600 CAPE bei angenehmen Temperaturen...
Jura und Ostschweiz(er Voralpen) kanns wieder paar Blitze geben...

Bild

deleted_account

Re: Gewitter 22./23.04.2014

Beitrag von deleted_account »

Der aktuelle 00Z-Lauf hat wieder etwas zurückgerechnet.
ich sehe das Potential wie auch Cedric im Jura und Richtung Nordosten (Schaffhausen und Bodenseeregion), wobei ich einzelne Gewitter Inneralpin nicht ganz ausschliesse.

Bild
Quelle: wetter3.de

Bild
Bild
Bild
Bild
Quelle: modellzentrale.de

Denke es ist noch zu früh um sich auf diese zu verlassen (oder doch nicht?), warte mal den Nachmittag ab, muss jetzt sowieso zur Arbeit .. (bis 17:45). :)
Zuletzt geändert von deleted_account am Mi 23. Apr 2014, 07:26, insgesamt 2-mal geändert.

Mike (Jura, Basel)
Beiträge: 185
Registriert: Do 16. Dez 2010, 17:36
Danksagung erhalten: 353 Mal

Re: Gewitter 22./23.04.2014

Beitrag von Mike (Jura, Basel) »

Nun, die Schauerzelle gestern Mittag über Basel war schon mal ganz hübsch anzuschauen.
Nur hat halt das rote Pünktchen auf dem Donnerradar gefehlt. Vielleicht heute?
LG Mike
Bild

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9328
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8978 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 22./23.04.2014

Beitrag von Federwolke »

WolfCH hat geschrieben:ich sehe das Potential wie auch Cedric im Jura und Richtung Nordosten (Schaffhausen und Bodenseeregion), wobei ich einzelne Gewitter Inneralpin nicht ganz ausschliesse.
Wieso gerade inneralpin, was sind die Grundlagen dafür? Auch die übrige Regionalisierung ist fraglich, da LI nicht der einzige Faktor für die Gewitterbildung darstellt. Feuchteangebot ist gerade in der Nordostschweiz am geringsten, müsste also etwas von den Voralpen hinausziehen, was aufgrund des schwachen Höhenwindes fraglich ist.

Jahreszeitbedingt entstehen Zellen derzeit in den bereits schneefreien, aber noch ausreichend feuchten Gebieten. Nebst dem Jura ist dies hauptsächlich der Übergangsbereich vom höheren Mittelland zu den Voralpen. Unterschiede zwischen West- und Ostschweiz heute gering, es sei denn der Schlaz im Westen löst sich bis zum frühen Nachmittag nicht auf und verhindert die Erwärmung. Zugrichtung am Nachmittag nach Nord bis West, daher können einzelne Zellen ins Mittelland ziehen, wahrscheinlich aber nicht allzu weit. Kleinräumige Outflow-Folgekonvergenzlis wie immer vorbehalten für lokale Überraschungen. Am Abend schläft der Höhenwind ein, dann können stationäre Zellen durchaus auch mal lokal etwas "anrichten".


Matt (Thalwil)

Re: Gewitter 22./23.04.2014

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Vielleicht noch kurz zur Erklärung von wo heute die Hebung stammt:

Bild

Ein kurzwelliger Höhentrog zieht langsam über den Alpenraum und sorgt (neben der Orographie) für etwas Hebung.

Gruess, Matt

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 22./23.04.2014

Beitrag von nordspot »

Ahem. Über dem Schwarzwald schiessen schon dünne Hungertürme hoch bis zu einer hoch liegenden Inversionsschicht. Hmm, mein Bauchgefühl stimmt mich etwas skeptisch für heut.. mal das Mittagssounding von Payerne abwarten denke ich.

Sonnige Grüsse

Ralph
nordspot Konstanz

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 22./23.04.2014

Beitrag von Chicken3gg »

Was meinen die Profis zu den Trockeneinschüben?
Payerne 12z
Bild
http://weather.uwyo.edu/upperair/sounding.html

Antworten