
Werbung
FCST/NCST: Gewitter 19.06.2013
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3969
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 697 Mal
- Danksagung erhalten: 1707 Mal
Re: FCST/NCST: Gewitter 19.06.2013
Schon krass, wie die Modelle an konvektiven Lagen immer wieder verzweifeln (also eigentlich eher die Leute, welche die Modelle konsumieren, die Modelle selber haben ja keine Gefühle...
). GFS hatte für heute im Tessin zum Beispiel keinen einzigen Tropfen Regen drin. Man vergleiche mit der Realität. Irre!

Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Re: FCST/NCST: Gewitter 19.06.2013
Am ehesten noch Chancen für eine Auslöse in der Ostschweiz sehe ich in den zerfallenden Zellen von der Alpensüdseite. Zwar ist die Luft bei denen schon draussen, dennoch können sie mit dem Eintrag von Feuchte und lokaler Hebung die Auslöse begünstigen. Allerdings sprechen die steigenden 500hPa Temperaturen und die begrenzte Einstrahlung gegen gröbere konvektive Aktivität.
Matt
Matt
- Rontaler
- Beiträge: 3269
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 956 Mal
Re: FCST/NCST: Gewitter 19.06.2013
@ Lukas: Solange im Osten des Piemonts und im Locarnese ständig neue Gewitterzellen entstehen, wird es in der Zentralschweiz nicht sonnig. Erst muss die Schauer- und Gewittertätigkeit auf der Alpensüdseite (zumindest vorübergehend) versiegen, sonst verbleiben wir den ganzen Tag unter dem As, S Brunz. Punkt.

Einige Messwerte aus der Zentralschweiz, ohne Föhnunterstützung.
Küssnacht 22.4
Beckenried 23.8
Stans 24.0
Giswil 24.3
Sachseln 24.4
Honau 25.6
Buchrain 26.3
Luzern 26.3
Malters 26.5
Kriens 26.8
Quelle: Messnetze MeteoSchweiz, Meteomedia

Einige Messwerte aus der Zentralschweiz, ohne Föhnunterstützung.
Küssnacht 22.4
Beckenried 23.8
Stans 24.0
Giswil 24.3
Sachseln 24.4
Honau 25.6
Buchrain 26.3
Luzern 26.3
Malters 26.5
Kriens 26.8
Quelle: Messnetze MeteoSchweiz, Meteomedia
Zuletzt geändert von Rontaler am Mi 19. Jun 2013, 13:53, insgesamt 2-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 

- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9280
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4713 Mal
- Danksagung erhalten: 4602 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FCST/NCST: Gewitter 19.06.2013
Auch Cosmo reagiert mit keiner Miene auf die Gewitter im Tessin. Die dauern doch schon ein paar Stunden, und sollten eigentlich in den Startbedingungen des aktuellen Laufes drin sein. Oder täusche ich mich?GFS hatte für heute im Tessin zum Beispiel keinen einzigen Tropfen Regen drin. Man vergleiche mit der Realität. Irre!
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
Re: FCST/NCST: Gewitter 19.06.2013
Frage:
Aber wenn "ein Modell" Regen anzeigt, dann ist es doch schon ein Fertiggericht? Oder reicht(en) da nicht die "Modell-Karte(n) Relative Feuchte" um sich fürs erste einen Reim ( mögliche Gewitterwolkenbildung mit möglichem Niederschlag usw. ) daraus machen zu können?
Das wäre doch dann eine interessante Diskussionsbasis.
Und.. "Die Modelle haben ..." hört sich irgendwie an wie "Der Westen hat...."
Gruss
Urbi
Aber wenn "ein Modell" Regen anzeigt, dann ist es doch schon ein Fertiggericht? Oder reicht(en) da nicht die "Modell-Karte(n) Relative Feuchte" um sich fürs erste einen Reim ( mögliche Gewitterwolkenbildung mit möglichem Niederschlag usw. ) daraus machen zu können?
Das wäre doch dann eine interessante Diskussionsbasis.
Und.. "Die Modelle haben ..." hört sich irgendwie an wie "Der Westen hat...."
Gruss
Urbi
Re: AW: FCST/NCST: Gewitter 19.06.2013
Temperatur aus Allschwil, bei aktuell milchig bewölktem Himmel bei mir 35.0°C
Die VP2 von Allschwil misst 33.2°C, liegt aber 1-2km weiter weg von mir bzw. der Stadt.
Ab und zu schneidet die Sonne wieder ein Loch durch die schwüle Luft...
Die VP2 von Allschwil misst 33.2°C, liegt aber 1-2km weiter weg von mir bzw. der Stadt.
Ab und zu schneidet die Sonne wieder ein Loch durch die schwüle Luft...
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FCST/NCST: Gewitter 19.06.2013
hallo zusammen
das ist schon komisch ...
wieso heute den 19.06.2013 ?
action kommt erst für morgen den 20.06.2013
auf jedenfall zeigen die modelle für morgen die ich mir anschaue
achtet im loop die windströmung ...
siehe auch synopsis auf estofex ( siehe unten in fett )
heute abend ( 19.06.2013 ) auf morgen ( 20.06.2013 )
in the night to early morning hours => in der nacht zum frühen morgenstunden
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?p=162340#p162340

zuviele rote ampeln
oder petrus ist im urlaub 
quelle: http://www.meteoelche.com
das ist schon komisch ...

wieso heute den 19.06.2013 ?

action kommt erst für morgen den 20.06.2013
auf jedenfall zeigen die modelle für morgen die ich mir anschaue

achtet im loop die windströmung ...
siehe auch synopsis auf estofex ( siehe unten in fett )
heute abend ( 19.06.2013 ) auf morgen ( 20.06.2013 )
in the night to early morning hours => in der nacht zum frühen morgenstunden
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?p=162340#p162340

auch oben im himmel gibt es wahrscheinlich staumoreover this region might see an MCS approaching from france
in the night to early morning hours
with threats of severe wind gusts or large hail
zuviele rote ampeln


quelle: http://www.meteoelche.com
Zuletzt geändert von 221057Gino am Mi 19. Jun 2013, 14:27, insgesamt 1-mal geändert.
Meteogram CH - Udligenswil LU
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9280
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4713 Mal
- Danksagung erhalten: 4602 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FCST/NCST: Gewitter 19.06.2013
@Urbi, ein Modell rechnet natürlich alle möglichen Parameter. Du hast bestimmt recht, man kann die relevanten Parameter prüfen, und sich einen Reim machen, ob es nicht doch auslösen könnte. Die relative Feuchte wird kaum reichen. Eine komplexe Sache, und für Aussenstehende unmöglich, nachzuvollziehen, wenn nur das Niederschlagsfeld "gratis" zu haben ist (Cosmo).Frage:
Aber wenn "ein Modell" Regen anzeigt, dann ist es doch schon ein Fertiggericht? Oder reicht(en) da nicht die "Modell-Karte(n) Relative Feuchte" um sich fürs erste einen Reim ( mögliche Gewitterwolkenbildung mit möglichem Niederschlag usw. ) daraus machen zu können?
ist doch eher eine Frage, die in einem Extra-Thread (im "Wissenswertes") am besten aufgehoben ist.
Gruss Willi
Zuletzt geändert von Willi am Mi 19. Jun 2013, 14:42, insgesamt 2-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3969
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 697 Mal
- Danksagung erhalten: 1707 Mal
Re: FCST/NCST: Gewitter 19.06.2013
Auch am Zürichsee liegen wir wesentlich tiefer als gestern zum selben Zeitpunkt. Meteoschweiz-Station Wädenswil war gestern um die Mittagszeit rund 3 Grad höher. Der Süd-Schleier machts aus!Rontaler hat geschrieben:Einige Messwerte aus der Zentralschweiz, ohne Föhnunterstützung.
Küssnacht 22.4
Beckenried 23.8
Stans 24.0
Giswil 24.3
Sachseln 24.4
Honau 25.6
Buchrain 26.3
Luzern 26.3
Malters 26.5
Kriens 26.8
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
- Goldi (Thun)
- Beiträge: 376
- Registriert: Di 20. Jun 2006, 14:38
- Wohnort: 3600 Thun
- Kontaktdaten:
Re: FCST/NCST: Gewitter 19.06.2013
Wir sind in Thun aus dem Südschleier raus, aktuell 32,2 Grad, das heisst die Verspätung auf gestern haben wir aufgeholt.
Taupunkt 18,4 Grad, ebenfalls wie gestern.
Am Ende löst es doch in den westlichen Voralpen aus, seit Mittag keinen Schleier mehr, recht feucht, und eventuell Hebung durch Trognähe.
Für unsere Gegend seh ich es heute etwas positiver als gestern.
Goldi
Taupunkt 18,4 Grad, ebenfalls wie gestern.
Am Ende löst es doch in den westlichen Voralpen aus, seit Mittag keinen Schleier mehr, recht feucht, und eventuell Hebung durch Trognähe.
Für unsere Gegend seh ich es heute etwas positiver als gestern.
Goldi
Wolkengucker