Ich geb dir voll recht! Langsam gehts auch mir voll auf die Eier !
Den Bernern die Energie wegklauen und dann weiter östlich Stroboparty feiern
*Selbsthilfegruppegründ*
Aber mich würds echt intressieren wieso seit einiger Zeit die Region Bern/Thun die Gewitterfabrik für den Osten darstellt.
Hat da einer von den Profis ne Idee?
greez Pat
Bin def. kein Profi, aber das war doch schon immer der Fall? Was uns einfach fehlt ist die Produktion vom Unterwallis, Chablais bis zu den Freiburger Voralpen. Dann hätten wir auch wieder mal was abzukriegen bei solchen Lagen... Für uns passt einfach die ewige Leier der "aus Westen oder zuerst im Westen aufkommenden Gewitter" nicht mehr.
Aber die zünftige Zelle im Emmental hält sich doch ganz ordentlich an die COSMO-2 Vorhersage. Und die will zum späteren Abend auch für uns noch Nachschlag aus der bemängelten Region her kommend.
Ich kann mir zudem vorerst kaum eine akute Hochwassergefahr vorstellen. Die Zellen sind heute doch recht zügig unterwegs.
@all
Das Forum ist kein Chat! Denkt bitte auch an jene, die erst später Zeit fürs Wetter haben. Sie werden Euch dankbar sein, nicht durch Seiten voll mit Off-Topic blättern zu müssen. Merci.
Gruess, Mat
Schon über 40mm beim Napf... falls die Zahlen stimmen...
Richtig heftig...
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.
Später gibts ja noch Action im Südjura.... (für die Berner Fraktion)
Happy Chasing allerseits
Bin mal weg.....
Gruss Cyrill
Was meinst Du mit Südjura? Die Region zwischen Genfer und Neuenburgersee - dort könnte sich was abzeichnen. Aber bei uns (Jurasüdfuss) schaut es noch ziemlich unauffällig aus, sofern ich nicht Richtung südosten gucke - dort ist es nur noch schwarz!
Gruss
pasischuan hat geschrieben:Und schon wieder gehen wir leer aus.. jedes Mal dasselbe, kaum ist die Zelle bei Thun vorbei wird ein Gewitter daraus.. einfach nicht zu fassen sowas..
Jopp ist vor ner guten Stunde über Interlaken weggebraust Aber war nur sehr kurz, viele Donner hab ich auch nicht gehört. Jetzt scheint auch hier wieder teilweise die Sonne.
Ich habe gerade über meinem Kopf beobachtet wie Wolken eine 180 Grad Umdrehung machen, einen "Stock" tiefer nach unten gehen und dann in die genau entgegengesetzte Richtung ziehen. Doch wie kommt es dazu?
Höhe Dübendorf/ZH: 440 m ü. M.
--------------------------------------------------- Wetterstation Dübendorf:https://www.meteo-duebendorf.ch/
Phil (Dübendorf) hat geschrieben:Ich habe gerade über meinem Kopf beobachtet wie Wolken eine 180 Grad Umdrehung machen, einen "Stock" tiefer nach unten gehen und dann in die genau entgegengesetzte Richtung ziehen. Doch wie kommt es dazu?
Wer soll dir das beantworten ohne Angaben der Windrichtung und Zugrichtungen der Wolken und der Wolkenart? Wer präzise Fragen stellt, hat eher die Chance auf präzise Antworten. So kann man nur sagen, dass in verschiedenen Höhen unterschiedliche Windrichtungen vorhanden sind. Und das ist ja nun wirklich nichts Besonderes.