Werbung

Trockenheit 2011

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Trockenheit 2011

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Soweit ich informiert bin, ist die Mär vom "Europäischen Frühsommer Monsun" ein ziemlich alter, und wissenschaftlich widerlegter "Hut".

Edit: Soeben ist der neuste EZ-Lauf eingetrudelt; Fazit: Vorteil GFS :fluchen: Die Frankreich-Front verkümmert vor unseren Toren, dies sogar noch begleitet von laufendem Niveauaufbau (Di 12/581 dam) und zieht praktisch eliminiert am Mittwoch übers Land.

Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Anonymous am Fr 6. Mai 2011, 20:57, insgesamt 1-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

alexbrusino
Beiträge: 375
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 08:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: Brusino-Arsizio-Lugano - Scuol Tarasp - Bordeaux
Danksagung erhalten: 30 Mal
Kontaktdaten:

Niederschlagsmenge jahr 2011....

Beitrag von alexbrusino »

Bis jetzt hier unter den Durchsnitt, am 6.Mai 2011 gleich 300,2 mm.
Zuletzt geändert von Silas am Fr 6. Mai 2011, 21:47, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Thema "Niederschlagsmenge jahr 2011" mit "Trockenheit 2011" zusammengefügt.


Markus (Horw)
Beiträge: 1290
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Danksagung erhalten: 88 Mal
Kontaktdaten:

Re: Trockenheit 2011

Beitrag von Markus (Horw) »

Mal ein bisschen Statistik.

Die Niederschläge seit Jahresbeginn sind extrem tief. Was mir hingegen auch auffällt sind die extremen Sonnenscheindauern.

Bild


Der Regen extrem im Minus, die Sonne extrem im Plus. Der Regen ist auch nur an einzelnen Tagen wirklich gefallen. Nicht so wie in anderen Jahren, dass es dann aneinandergereihte Tage mit Niederschlägen von gegen 5 Litern gibt.
So früh im Jahr und so lange mussten wir meines Wissens noch nie im Garten die Pflanzen tränken.
Markus Burch

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2215
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 119 Mal
Kontaktdaten:

Re: Trockenheit 2011

Beitrag von Silas »

@Markus

Deine Beobachtungen kann ich nur bestätigen. Das "viel zu trocken" und "viel zu sonnig" kommt auf folgender Grafik zur Geltung (absolute Werte):

Bild
Quelle und weitere Daten: http://www.emmewetter.de/silas/archiv.htm

In den lückenlosen Niederschlagsmessreihen von mittlerweile gut fünf Jahren waren immer wieder trockenere Phasen zu beobachten, jedoch hat bisher kein Jahr die "trockene Linie" von Januar bis April durchgezogen. Nicht einmal die Aprilmonate der beiden vorangehenden Jahre mit Rekordtrockenheit (Monatssumme je genau 24,6 mm - entsprechend 24 % des Monatsolls) vermochten die 30-Tage Niederschlagssumme über längere Zeit auf das bisherige 2011 - Niveau zu senken.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... s_frei.png

Im Vergleich zu anderen Jahren darf man dieses Jahr die Evapotranspirationswerte schlichtweg nicht mit der gefallenen Niederschlagsmenge vergleichen.

Gruss Silas
Zuletzt geändert von Silas am So 8. Mai 2011, 20:54, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Trockenheit 2011

Beitrag von Alfred »

Sali @Silas

Bild Sollte man mit dem 1. Januar, wenn gegeben, nicht bei 0 beginnen?

Gruss, Alfred

Chicken3gg

Re: Trockenheit 2011

Beitrag von Chicken3gg »

Alfred hat geschrieben:Sollte man mit dem 1. Januar, wenn gegeben, nicht bei 0 beginnen?
weil mit der 30tägigen Summe auch die Regentage des vorhergegangenen Jahres berechnet werden, stimmt das meiner Meinung nach so.

Es geht hier ja primär um die langadauernde Phase der Trockenheit, und die wird mit einer solchen Grafik wohl besser wiedergegeben als mit einer, die am 1. Januar bei 0mm beginnt.

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 982 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Re: Trockenheit 2011

Beitrag von knight »

Eindrückliche Bilder im Schweizer Fernsehen:

http://www.tagesschau.sf.tv/Nachrichten ... =front_top

Liebe Grüsse
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland


Zumi (AI)
Beiträge: 488
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: Appenzell
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 93 Mal

Re: Trockenheit 2011

Beitrag von Zumi (AI) »

Eindrücklich die tiefen Wasserstände. Im mittleren Westen der USA kämpfen die Menschen hingegen mit Rekordwassermassen - an beiden Phänomenen ist übrigens gemäss "Experten" die Klimaerwärmung Schuld-wie genau bleibt allerdings ungeklärt... :roll:

... und irgendwann wird am Mississippi wieder Trockenheit herrschen und bei uns Land unter. Deshalb bleibe ich dabei: geniessen wir das schöne Frühsommerwetter, auf dem Gotthardpass (bin am letzten Wochenende dort gewesen) hat's noch mehr als genug Eis für ein paar kühle Drinks ;)
Zuletzt geändert von Zumi (AI) am Mo 9. Mai 2011, 11:15, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Trockenheit 2011

Beitrag von Alfred »

Also — dann bin ich einigermassen beruhigt! Trotzdem sollte man andere Ursachen suchen.

Bild

Gruss, Alfred

flowi
Beiträge: 1179
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
Hat sich bedankt: 1552 Mal
Danksagung erhalten: 1061 Mal

Re: Trockenheit 2011

Beitrag von flowi »

Hoi,

bei uns (Nähe Hallau/SH) brachten die letzten beiden Tage gerade mal 2 mm. Also so gut wie nichts.
So langsam wird die Lage für die Landwirtschaft prekär. Auf meinen Weiden verdorrt der spärliche Aufwuchs nach dem ersten Beweiden bereits :-?
Bei den Kollegen von der Ackerbaufraktion sieht es auch ganz übel aus. Natürlich vor allem bei den erst im Frühjahr angesäten Kulturen.

Interessant wäre die aktuelle Fortschreibung der Regensummen, an ca. Mitte / Ende Februar.
Könnte jemand eine entsprechende aktuelle graphische Auswertung (Karte) für die CH online stellen ?
Wäre interessant.

Noch was:
Da ich mit altem PW und Mail-Adresse nicht klar komme (beides vergessen :oops: ),
musste ich mich neu anmelden. :help: erwünscht.

Gruß
Flower

Antworten