
Quelle: https://meteo.search.ch/prognosis

Gruss
Bernhard
Werbung


Das kann ich bestätigen, ist mir auch aufgefallen. Die letzten Jahre habe ich keinen einzigen Corepunch erlebt, hier in Schnottwil. An was das liegen mag?heness hat geschrieben:Hier am Jurasüdfuss (Solothurn) war es die letzten Tage wie verhext.
Trotz ansehnlichen Werten (CAPE, TP, etc.) machten entweder sämtliche Zellen schlapp oder schrammten knapp vorbei oder sie bauten sich Richtung Osten wieder auf.
Irgendwie beobachte ich dieses Phänomen schon längere Zeit. Es braucht ganz spezielle Lagen und Konstellationen, um in der Region Solothurn Gewitter zu triggern.
In den Nuller-Jahren zogen die Gewitter jeweils wie an der Schnur gezogen dem Jurabogen (Neuchatel - Biel - Solothurn) entlang.
Das kommt in den Sommermonaten noch gefühlt 1-2mal vor.




Der im Westen stärker zur Geltung kommt als im Osten, weshalb bsp. Cosmo stark auf die Bern-West-Variante setzt. Finde ich aber tückisch bei dieser Lage, da die Gewitter bei diesen Barosumpfverhältnissen am Ende oftmals selber das Wetter "machen", resp. als Trigger fungieren.Matt (8800 Thalwil) hat geschrieben:Eine wichtige Komponente ist der Hebungsantrieb vom schwachen Höhentrog:
Werbung