Eine prekäre Situation bahnt sich über Nordkalifornien und Nevada an. Im Zuge anhaltender Zufuhr feuchter, energiereicher Luftmassen vom Pazifik ("Atmospheric River") kommt es zu Starkniederschlägen im Norden Kaliforniens und im Westens Nevadas. Über dem Gebirge sind NS-Summen bis 500 mm möglich. Bereits jetzt sind die Flüsse stark angeschwollen. Der Höhepunkt der Pegel dürfte erst ab Sonntag erreicht werden (z.B. Sacramento River). Es besteht das Potenzial für ein gravierendes Ereignis bezüglich Sach- und Personenschäden.
Wow ja das sieht übel aus. Kalifornien braucht ja Wasser, denn es war ja dort in den letzten Jahren viel zu trocken.
Aber das ist natürlich viel zu übertrieben, wenn es wirklich so kommt dann Land unter.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Darum baut man keine Tunnels in Bäume
Dem Text ist aber auch zu entnehmen, dass der Baum in einem schlechten Zustand war ("It was barely alive; there was one branch alive at the top.").
Ist auch nicht der einzige mit einem "Tunnel". Im Sequoia-National-Park gibt es auch welche zum hindurch spazieren. Ist halt eine Touristenattraktion. Und wenn man in dem Wald der Riesenbäume steht. fühlt man sich tatsächlich wie eine Ameise...
Weiter im Takt: Details wie Schneefallgrenze, max. 24- und 48h-Niederschlagssummen habe ich nicht angeschaut. Die Sättigung der Böden sollte im Vergleich zum Januar-Event jedoch höher sein. In den Bergen der Sierra liegen teilweise rekordverdächtige Schneemengen. Die Abflussprognosen deuten auf einzelne Überschwemmungen hin.
Luftmasse um 00Z. Schneefallgrenze dürfte teilweise weit über 2000 m ansteigen.
Ziemlich verbreitet lokale Ereignisse (Erdrutsche, Lawinen, hochgehende Bäche) während und kurz nach den intensivsten Niederschlägen. Dazu sind in den nächsten Tagen auch Überflutungen entlang der grossen Flussläufe (Sacramento River) möglich.