Was der (mögliche) Wetterwechsel in der zweiten Wochenhälfte mit dem Kaltlufttröpfli vom Montag zu tun hat, bleibt wahrscheinlich un mistero.
Am Montag ist immer noch nicht klar, ob überhaupt und wie uns der Bonsai-KLT aus Norden erreichen soll oder ob doch das Fettauge vom westlichen Mittelmeer schneller bei uns eintrifft. GFS von heute 00z und 06z hatten das KLT über Österreich, 12z gar keins mehr (nur Randtrog weit im Osten), 18z lässt es nun wieder über die Schweiz westwärts ziehen und EZ 12z lässt das nördliche Tröpfli mit dem südlichen Fettauge über den Alpen kollidieren. Wir sprechen wohlverstanden über einen Prognosezeitraum von 60 bis 72 Stunden. Alles furchtbar spannend, nur mit dem kleinen Makel dass so oder so kein gescheites Wetter dabei rauskommt (statt tiefes Grau ein etwas höheres Grau). Ab ungefähr Freitag dann wahrscheinlich Winkelwest mit der ebenso extrem spannenden Frage, ob sich die Fröntlis mit zweieinhalb Flöckli pro Quadratmeter über Genf oder Zürich zum sterben betten 

 Anders gesagt: Das Wetter hat seit drei Wochen Betriebsferien, können wir nur hoffen dass es nach den Feiertagen wieder Lust zu arbeiten hat...