Ja, aus der energiereichen Luftmasse kommen wir so schnell nicht heraus. Der Trog bewegt sich im Schneckentempo über unsere Köpfe. Bis und mit Sonntagnacht kann das immer wieder blubbern und kochen.
Die beiden Systeme haben sich nun tatsächlich verbunden, wobei die Jura-Linie viel kräftiger daherkommt. Ich könnte mir aber durchaus vorstellen, dass es über der Zentralschweiz und Ostschweiz auch wieder zündet, sobald die Suppe dort über den Alpenkamm schwappt. Das westliche Mittelland liegt derzeit unter dem serbelnden Teil des Niederschlagsschirmes des südlichen Clusters. Dennoch ist auch da noch konvektive Energie drin, was die immer wieder aufkommenden gelben NS-Signale zeigen.
Cluster 1 zieht durch die Poebene Richtung Nordosten und baut am Südzipfel immer wieder an. Cluster 2 bewegt sich am Jura entlang:
Ich finde diese Meso-Systeme hochfaszinierend. Völlig unberechenbar und eigenständig.
