Werbung

Märzwinter 2016?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Daniel aus Bettingen
Beiträge: 460
Registriert: Mi 6. Jul 2005, 11:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4126 Bettingen/BS, 432m ü. M.
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Märzwinter 2016?

Beitrag von Daniel aus Bettingen »

Guten Morgen

Kommt es nach 2006 endlich wieder einmal zu einem Märzwinter, der diesen Namen verdient? Von Märzwinter spricht man ja bei ausgeprägten (spät)winterlichen Wetterlagen, welche sich in den ersten 10-15 Tagen des ersten Frühlingsmonats einstellen und nochmals winterliche Kälte und/oder richtig Schnee bringen.
GFS bastelt zur Zeit an einem Märzwinter herum, der nächste Woche vor allem puncto Schnee eine dicke Überrraschung bringen könnte. Das wäre ein versönlicher Abschluss des Nichtwinters 2015/2016, wenn es denn so käme.
Mal gucken, ob EZ auch auf die kältere und niederschlagsreiche Schiene von GFS umschwenkt.

Gruss
Daniel

P.S.: Gestern Nachmittag hier mässiger, grossflockiger Schneefall und sogar kurze Zeit angeweisst. Heute morgen wieder einmal deutlicher Frost und sehr starker Reif.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Märzwinter 2016?

Beitrag von Alfred »

Off Topic
Sali zäme

Ich kann zwar kein Englisch, aber in diesem Zusammenhang
Daniel aus Bettingen hat geschrieben:Mal gucken, ob EZ auch auf die kältere und niederschlagsreiche Schiene von GFS umschwenkt.
Bild
(aus Willis neuem Link
http://www.donneralarm.ch/forum_uploads ... v/2016_ams )

Gruss, Alfred


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Märzwinter 2016?

Beitrag von Willi »

GFS wackelt im März noch ganz ordentlich.
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Thundersnow
Beiträge: 388
Registriert: Di 26. Jan 2016, 21:28
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9402 Mörschwil
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 234 Mal

Re: Märzwinter 2016?

Beitrag von Thundersnow »

Also wenn ich mir GFS so anschaue, scheint sich noch keine Tendenz zu einem Märzwinter in der ersten Hälfte abzuzeichnen. Eher jahreszeittypische Werte, also ein Wechsel zwischen wärmeren und kälteren Phasen mit kurzzeitigen Schneefällen. Übersehe ich irgendetwas?
Mit wechselhafter Witterung wäre ich einverstanden. Die Kälte über Nordamerika könnte in Verbindung mit dem warmen Meerwasser für eine stärkere Tiefdruckaktivität über dem Atlantik sorgen. Aber einen Märzwinter sehe ich nicht. Klar, es ist sehr unsicher und durchaus möglich, aber ich denke es lassen sich zum jetzigen Zeitpunkt keine brauchbaren Aussagen über mögliche Kälte im März treffen.

Falls ich jetzt etwas total Falsches erzähle, dann korrigiert micht, ich gehöre zu den Anfängern. :-D

Am Montagabend scheint es aber trotzdem Potential für Schnee ins Flachland zu geben, wohl eher vorübergehend.
Aktuelle Wetterdaten, Bilder und Berichte http://meteomoerschwil.zangl.ch

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9352
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9041 Mal
Kontaktdaten:

Re: Märzwinter 2016?

Beitrag von Federwolke »

Für mich sieht das nach Grosswetterlage U wie Un-Wetter, unnötig, unendlich unausstehlich aus. Wenn ich nicht mit umziehen beschäftigt wäre, würde ich jetzt das Weite suchen. Richtung Südosten wäre empfehlenswert, alles andere würde nichts bringen.

Bild

Mehr Winter im März als im gesamten eigentlichen meteorologischen Winter bisher, allerdings auch nicht so extrem wie 2013. Übersetzt heisst das Fortsetzung der nass-kühlen, trist-grauen und zeitweise pflotschigen Witterung, wie wir es mit Ausnahme von einzelnen Tagen bereits den ganzen Februar hatten. Also noch nicht Frühling, aber auch nicht richtig Winter. Wenn die CFS-Prognose stimmt wird das Märzmittel wohl etwa gleich wie das Februarmittel zu liegen kommen (Feb. 3 Grad zu warm, März 1 bis 2 Grad zu kühl). Eben U wie unnötig und unausstehlich. Vielleicht kippt es ja noch mal zurück, ich habe aber wenig Hoffnung denn der Trend geht seit über einer Woche in die geschilderte Richtung.

Benutzeravatar
Nine
Beiträge: 218
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 06:16
Geschlecht: weiblich
Hat sich bedankt: 432 Mal
Danksagung erhalten: 164 Mal

Re: Märzwinter 2016?

Beitrag von Nine »

U wie echt Unschön! ;-(

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Märzwinter 2016?

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Die Fortsetzung des Winters im Met.-Frühling, aus meiner Sicht (Zürich, 40 hPa d.h. es dauert etwas bis es unten ankommt).

Die Animation geht pro Grafik 6 Sekunden. Die Rückwärtstrajektorien sind ab Zürich mit 310 Stunden berechnet.

Die Erste ist am 25. Februar. Wir nähern uns Grönland.
Ab dem 28. Februar wird es kritisch :-X , was die Umlaufbahn um den Pol betrifft!
Da Maximum wird am 3. März erreicht, ab da geht es wieder zum normalen Wintermodus zurück.
Das heisst, die Umkehr der Strömung auf den östlichen Sommermodus findet noch nicht statt.

Bild
Gruss, Alfred
Zuletzt geändert von Alfred am Do 25. Feb 2016, 23:42, insgesamt 2-mal geändert.


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Märzwinter 2016?

Beitrag von Willi »

Kaffesatz gefällig?

Ich sehe einen starken meridionalen Austausch der Luftmassen, aber wo gehen die Polarluftausbrüche hin? Einige 100 km westlich oder östlich entscheiden über Winter oder Frühling, ab dem 3.3. ist für mich überhaupt nichts klar.

Gruss Willi

Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Daniel aus Bettingen
Beiträge: 460
Registriert: Mi 6. Jul 2005, 11:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4126 Bettingen/BS, 432m ü. M.
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: Märzwinter 2016?

Beitrag von Daniel aus Bettingen »

Sali zämme

Wie Alfred schön gezeigt hat, beginnt sich die grossräumige Zirkulation über dem Pol (noch) nicht auf Frühlingsmodus umzustellen. Im Gegenteil, die beiden wichtigsten Modelle tendieren nun weniger sprunghaft als noch in den letzten Tagen immer klarer in Richtung nasskalter erster Märzdekade mit Schneeoptionen oberhalb 400m+.
Dieser allgemeinen Tendenz tut auch die Warmfront nach dem zugbahntechnisch immer noch unklaren Genuatief vom Montag keinen Abbruch. Die Details bei einer so dynamischen Wetterlage sind natürlich mehr als 1-2 Tage im voraus nach wie vor unklar. Die allgemeine Grosswetterlage mit ums Atlantikhoch herum abtropfenden Tiefs Richtung Mitteleuropa/Trog Mitteleuropa zeichnet sich jedoch deutlich ab und wird zumindest von den GFS-ENS des heutigen Mitternachtslaufs gut gestützt (die EZ-ENS als Vergleich wären toll!).

Meine Prognose für die kommende Woche:
Märzwinter light mit Schneepotential ab 400-500m (vor allem nachts) mit nasskalten Temperaturen im Flachland für die nächsten 7-10 Tage. Was Stand heute Mittag mit recht grosser Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden kann, ist meiner Meinung nach ein beständiges Wiederaufleben der West-/Südwestdrift.

Gruss
Daniel

P.S.: Schneelage hier seit Donnerstag, 25.02., jeweils um 06Z:
Do: 6/6
Fr: 1/4
Sa: 0/3 (75%)
Zuletzt geändert von Daniel aus Bettingen am Sa 27. Feb 2016, 13:15, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Märzwinter 2016?

Beitrag von Alfred »

Off Topic
Da ich absolut dagegen bin. dass es in Zürich vor dem 21. Dezember Schnee gibt,
der liegen bleibt, muss ich mich wohl damit abfinden, dass es dafür auch anfangs
März noch welchen :-X geben kann!

Gruss, Alfred

Antworten