Stürmische Tage ab 08.02.2016 (Kaltfront am 09.02.2016)
Verfasst: So 7. Feb 2016, 21:42
				
				Zusätzlich zur Vorschau für DI (http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 60#p182911) noch ein kurzer Blick auf morgen:
Der Wind auf 850 hPa erreicht morgen tagsüber rund 55 bis 65 kt. Durch die labile Schichtung im Warmsektor (siehe erstes Bild) dürfte der Wind recht gut bis ins Mittelland heruntergemischt werden. Die Temperaturdifferenz zwischen dem 850 und 500er Niveau beträgt bis zu 27 Grad. Damit sind kräftige Schauerzellen mit Blitz und Donner möglich. In der Umgebung solcher Zellen dürften auch die höchsten Windspitzen erreicht werden, vermutlich um 100 km/h im Flachland. Schwierig zu sagen wo genau. Ich tippe mal auf AG/SO (Jurasüdfuss). Mit dem Verlagern des Tiefs ostwärts dreht die Windrichtung etwas mehr Richtung Westen. Damit dürften am Nachmittag auch von reinem Südwestwind geschützte Regionen stürmische Böen erleben. Beim Aufzug der schleifenden Kaltfront am Abend dürfte es für die voralpinen Täler zum Windmaximum kommen. Dazu ist Fallwind am Jura möglich (je nach Niederschlagserhalten der Front).
Luftmasse auf 850 hPa um 12Z

Modellierte Radarreflektivität um 15Z:

Gruess, Matt
			Der Wind auf 850 hPa erreicht morgen tagsüber rund 55 bis 65 kt. Durch die labile Schichtung im Warmsektor (siehe erstes Bild) dürfte der Wind recht gut bis ins Mittelland heruntergemischt werden. Die Temperaturdifferenz zwischen dem 850 und 500er Niveau beträgt bis zu 27 Grad. Damit sind kräftige Schauerzellen mit Blitz und Donner möglich. In der Umgebung solcher Zellen dürften auch die höchsten Windspitzen erreicht werden, vermutlich um 100 km/h im Flachland. Schwierig zu sagen wo genau. Ich tippe mal auf AG/SO (Jurasüdfuss). Mit dem Verlagern des Tiefs ostwärts dreht die Windrichtung etwas mehr Richtung Westen. Damit dürften am Nachmittag auch von reinem Südwestwind geschützte Regionen stürmische Böen erleben. Beim Aufzug der schleifenden Kaltfront am Abend dürfte es für die voralpinen Täler zum Windmaximum kommen. Dazu ist Fallwind am Jura möglich (je nach Niederschlagserhalten der Front).
Luftmasse auf 850 hPa um 12Z

Modellierte Radarreflektivität um 15Z:

Gruess, Matt






 )
)