Werbung

Nordwestlage 03.-05.02.2016

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Nordwestlage 03.-05.02.2016

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Bis Freitagmorgen, 5. Feb. steht uns das nächste interessante Niederschlagsereignis bevor, diesmal auch für die mittleren Berglagen (ab 1500 m) durchwegs als Schnee. In der Nacht auf Mittwoch erreicht uns eine Kaltfront von Nordwesten her. Dahinter folgt am Mittwochnachmittag ein giftiger Trog mit -36 Grad/500 hPa mit nachfolgendem NW-Stau. Nach einer kurzen Beruhigung am Donnerstagmorgen folgt eine Welle im Jet und läuft rasch über die Ostalpen nach Südosten mit einem weiteren kurzen aber intensiven Schneefallereignis.
Dabei gibt es am Alpennordhang ein kurzes aber intensives Niederschlagsereignis. Die Gesamtsumme von Mittwochmorgen bis Freitagmorgen beträgt bei EZ 40-60 mm, GFS 50-70 mm und Cosmo7 60-90 mm.
Und so sieht das auf den Theta E 850 hPa aus:
Bild

Die Unsicherheit bezüglich Zugbahn der Welle ist noch unsicher, das heisst läuft sie etwas östlicher, gibt es viel weniger Niederschlag.
Zuletzt geändert von Federwolke am Mo 7. Mär 2016, 19:38, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Datumsformat

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Nordwestlage 3.-5. Feb. 2016

Beitrag von Rontaler »

Hallo zusammen,

Die grosse Frage ist auch wie weit und v. a. wie viel schneit es bis in tiefe Lagen (~ 400-500 m)?

Gemäss GFS am Mittwochmittag 13 Uhr erst 850 hPa Temperaturen um -3 °C, bei voller Durchmischung reicht das erst für Schnee ab 1000 m. Am Abend und in der Nacht zu Donnerstag dann -6, -7 °C, das sollte bis in tiefe Lagen reichen. Dann kommt allerdings die Frage, wie viel Niederschlag während dieser Phase noch fällt, eigentlich wie immer...

Bild
Bild
Bild

Am meisten Niederschlag soll es nach GFS in den westlichen Voralpen/Chablais und im Unterwallis geben, ICON macht drei Peaks; Unterwallis/Chablais, Hasliberg und zentrale/östliche Voralpen:

Bild

Bild

Gruss
Zuletzt geändert von Rontaler am Di 2. Feb 2016, 12:47, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Nordwestlage 3.-5. Feb. 2016

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Die Zugbahn des 500 hPa Höhentiefs (über die Schweiz):

Bild

Bild
Bild
http://meteocentre.com/tracking/track.p ... rt&lang=fr
http://meteocentre.com/tracking/track.p ... rt&lang=fr
Gruss, Alfred
Zuletzt geändert von Alfred am Di 2. Feb 2016, 13:06, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Nordwestlage 3.-5. Feb. 2016

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme
Off Topic
Ich habe nur noch eine Sorge, dass es nachträglich genügend nasser Niederschlag
gibt, welches das allfällig weisse Zeugs in die Kanalisation schwemmt :mrgreen: .
Ich nehme schwer an, dass es schneit bis in die Niederungen (ausser vielleicht BS),
weil niemand hier davon schreibt :unschuldig: .
Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nordwestlage 3.-5. Feb. 2016

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Morgen

In meiner Region hat es erst um 5:30 angefangen zu regnen, Temperaturen seit Gestern Abend kein Grad gesunken.

Haben sich die Model so verrechnet oder hat das ganze nun um 6 Stunden verzug? Scheint mir etwas komisch.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Torro
Beiträge: 42
Registriert: Mi 13. Mai 2015, 17:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8207 Schaffhausen
Hat sich bedankt: 408 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Nordwestlage 3.-5. Feb. 2016

Beitrag von Torro »

Marco (Winterthur) hat geschrieben:Haben sich die Model so verrechnet oder hat das ganze nun um 6 Stunden verzug? Scheint mir etwas komisch.
In SH-Nord ist die Temperatur seit 04:50 plötzlich am Absinken, um über 3K bisher.

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nordwestlage 3.-5. Feb. 2016

Beitrag von Joachim »

Hoi

Front kommt jetzt schon aus NW rein ... und SFG schon jetzt am Vormittag teils im östlichen Flachland ... kein Wunder mit RR1h>>2.5 mm

Bild

Joranböen am Jurasüdfuss!

Grüsslis

Joahcim


Benutzeravatar
pharmazeut
Beiträge: 188
Registriert: Do 15. Dez 2011, 14:46
Wohnort: 3715 Adelboden (1350 m)
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Nordwestlage 3.-5. Feb. 2016

Beitrag von pharmazeut »

Adelboden:
7.30h SFG ca. 1500 m, sinkend, im Dorf (1350m) Nassschneeflocken-
seither sehr wechselhaft mit kurzen, "normalen" Schneefall-Episoden, dann wieder klare Sicht bis auf 2500m

10.30h leichter Schneefall, setzt auf den Trottoirs an.

12.00h: 5cm im Dorf
Zuletzt geändert von pharmazeut am Mi 3. Feb 2016, 12:00, insgesamt 1-mal geändert.

Blizzard
Beiträge: 154
Registriert: So 21. Nov 2010, 20:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: St.Gallen
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Nordwestlage 3.-5. Feb. 2016

Beitrag von Blizzard »

Hier in St.Gallen schneit es seit Stunden. Vor etwa 20min gab es Schneeflocken die 5cm lang/breit waren, so auch noch nie gesehen. :warm:

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Nordwestlage 3.-5. Feb. 2016

Beitrag von Rontaler »

Hallo,

Die Kaltfront hatte es noch recht in sich punkto Niederschlagsintensität und so erstaunt es nicht, dass es bis runter geschneit hat im Schwyzer Talkessel. Der Schnee blieb unterhalb von 600 m jedoch nicht liegen, dafür schneite es zu kurz bis ganz runter.

Nach TMax 12.6 °C in Sattel SZ (790 m) am 01.02.* und den sagenhaft hohen TMax von 14.8 °C auf dem Mostelrieter (1217 m) und 11.0 °C auf der Rotenflue (1571 m) am 25.01.2016* ist punkto Schnee und Temperaturen wieder Winter am Drücker - einige Webcamimpressionen:

Steinerberg, 620 m
Bild

Schwyz, 750 m
Bild

Illgau, 800 m
Bild

Muotathal, 620 m
Bild

Quellen:
* http://kachelmannwetter.com/ch/messwert ... 1800z.html
* http://kachelmannwetter.com/ch/messwert ... 1800z.html
http://www.webcam-schwyz.ch/
http://kaelin.info/webcam/index.php
http://www.didjeridu.ch/webcam/webcam.htm
http://muotathal-webcam.ch/

Regensumme 24 h (02.02. 13:30 - 03.02. 13:30 Uhr):

Bild

Quelle:
http://www.meteoradar.ch/regenkarten/index_standard.php

Jetzt hoffe ich, dass noch ein paar fette Schneeschauer aufziehen und dass bis morgen Früh ein paar cm Neuschnee fallen. Wie viel Niederschlag rechnet COSMO-2/COSMO-1 bis morgen Früh?

Gruss
Zuletzt geändert von Rontaler am Mi 3. Feb 2016, 13:58, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Antworten