Werbung

Gewitter 08./09.05.2015

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 08./09.05.2015

Beitrag von Severestorms »

Guten Abend zu später Stunde

Sei dies der Diskussionsthread zur morgigen Gewitterlage.

Hab mir nur kurz einen Überblick verschaffen können. Demnach könnte es heute Nachmittag und Abend vor allem den Voralpen entlang spannend werden! :up:

Sogar Superzellen mit grösserem Hagel und Starkniederschlägen liegen im Bereich des Möglichen.

Ich würde v.a. die Region Genfersee im Auge behalten..

Hier die CAPE/Scherungs-Karte von WRF-ARW für morgen 15Z:

Bild

Gruss,
Chris
Zuletzt geändert von Willi am Sa 9. Mai 2015, 18:18, insgesamt 2-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 08.05.2015

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Heute morgen aber teils ganz schön frisch: Im Murgtal bei Wängi/TG hatte ich gerade mal 4°C auf dem Autothermometer. Würde ganz lokal Bodenfrost nicht einmal ausschliessen!


Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 08.05.2015

Beitrag von Chicken3gg »

5cm Tmin ab Mitternacht
Porrentruy (596 m ü.M., JU) 0.0°C
Visp (640 m ü.M., VS) 0.0°C
Mühleberg (483 m ü.M., BE) 0.9°C
Einsiedeln (910 m ü.M., SZ) 1.1°C
Bern (565 m ü.M., BE) 1.3°C
Freiburg (646 m ü.M., FR) 1.4°C
Zürich Flughafen (436 m ü.M., ZH) 1.9°C
Tänikon (536 m ü.M., TG) 2.1°C
Hallau (419 m ü.M., SH) 2.2°C
Aarau (387 m ü.M., AG) 2.6°C
Gösgen (380 m ü.M., SO) 2.7°C
Leibstadt (341 m ü.M., AG) 2.8°C
Ebnat-Kappel (620 m ü.M., SG) 2.8°C
Zürich Reckenholz (443 m ü.M., ZH) 2.9°C
Delsberg (467 m ü.M., JU) 3.0

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 08.05.2015

Beitrag von Joachim »

Hoi

Tmin (Nasenspitze) der letzten Nacht:

Bild

Knapper Bodenfrost Fahy um 03h20... weiss nicht: Tl gleichzeitig 8.6! :neinei:

Im Südtessin hat es schon vor 06z ausgelöst: 10mm @Monte Generoso
Unsere Vorwarnungen: http://alarm.meteocentrale.ch/

Grüsslis

Joachim

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 08.05.2015

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Somit gab es definitiv in lokalen, exponierten Senken leichten Frost direkt am Boden ;)
(bezogen aufs Mittelland bzw. auch unter 600m)
Zuletzt geändert von Uwe/Eschlikon am Fr 8. Mai 2015, 10:00, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Gewitter 08.05.2015

Beitrag von Alfred »

Off Topic
 
Nach dem Heiligenkalender vor der gregorianischer Kalenderreform könnten die Eisheiligen dieses Jahr zu früh kommen!

Gruss, Alfred

Goldigoldi
Beiträge: 169
Registriert: Mo 9. Jun 2014, 17:43
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Gewitter 08.05.2015

Beitrag von Goldigoldi »

Den aktuellen Gewittercluster über dem massiv central in F sehe ich im aktuellen GFS Lauf nirgends.
:-?

Jetzt wo ich sicher war, dass das bisschen Regen heute Nacht den Thunersee nicht beeindrucken wird sehe ich jetzt schon so massive Unterschätzungen des Niederschlags durch den aktuellen Prognoselauf.
:shock:

Ich bleibe dabei, dass die in GFS fürs BEO prognostizierten 6 mm bis 23 mm Regen bis Sa Morgen absolut kein Problem wären.
Das Problem ist bloss, dass das vielleicht überhaupt nicht simmt.
Das wird ja wieder spannend.


Goldi


Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 08.05.2015

Beitrag von Joachim »

Hoi

Nach den morgendlichen Regengüssen hat es im Südtessin um 10h35 schon erstmalig gezündet.
http://alarm.meteocentrale.ch/

Wann gibt's wo den ersten Blitz nördlich der Alpen? Ziehen die "Reste" vom Franzosencluster mit vielen Wolken und Regen über den Westen und Jura?

Grüsslis

Joachim

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 08.05.2015

Beitrag von nordspot »

moinmoin
Auf dem Satloop verlagert sich die Zone der Auslöse rasch nach Südosten zur franz. Riviera. Bin gespannt wie lange wir verschont bleiben von der Abdunklung des Cirrenschirmes. Interessant ist eine sich neu bildende Region der Auslöse im Raum Genf, Christian hats im Eröffnungspost schon angedeutet. Auch von Interesse wäre das 12z Payerne sounding heute, schade dass es keine Aussagekraft haben wird..
Nowcasting angesagt

Kräftig einheizende Grüsse

Ralph
Zuletzt geändert von nordspot am Fr 8. Mai 2015, 12:07, insgesamt 1-mal geändert.
nordspot Konstanz

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 08.05.2015

Beitrag von Cyrill »

Joachim hat geschrieben:Hoi

Wann gibt's wo den ersten Blitz nördlich der Alpen? Ziehen die "Reste" vom Franzosencluster mit vielen Wolken und Regen über den Westen und Jura?

Grüsslis

Joachim
Hoi Joachim

ich denke, es wird so sein, wie Du durch Deine Frage die Vermutung äusserst.... Ich denke, Cosmo2 hat es heute recht gut im Griff. Somit wäre das Szenario ein relativ breites NS-Band aus SW quer über das nördliche CH-Mittelland, mit vielleicht ein, zwei eingelagerten, aber kurzweiligen, konvektiven Pfüpfis (orografisch unterstützt, wobei auch der eine oder andere Blitz dabei sein kann. Nebst einer Zelle, die gg. 15z westlich des Jurakamms entlang schrabbelt, sehe ich am Abend eine kräftige Zelle, in der Leeabdeckung des Alpsteingebietes aus der Linthebene kommend und sich dort verstärkend.
Um den Säntis herum wird's heute Abend/Nacht schön rumpeln... Ich würde mal in Gäbris die Stative aufstellen :unschuldig:

Bild

Hier wäre die Gäbris-Webcam.....
http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/webcam.html

Ich wundere mich aber dennoch über den Nordwind ("Bise" !!??), der heutige Gewitterkiller.....
Bild

@ nordspot

Hoi Ralph
ich denke einen herkömmlichen Cirrenschirm wird's nicht geben, da die französischen Zellen inzwischen bereits zusammengeklappt sind. Durch NS-Band eher normale stratiforme Bewölkung, denke ich...

So, habe Termin und bin mal weg...

Gruss Cyrill

Antworten