Werbung

Gewitter 1. August 2014

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Gewitter 1. August 2014

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Bereits am frühen Morgen wird es interessant, zumindest im Tessin. Ein Trögli zieht genau um 06 UTC über uns hinweg.

Bild
Quelle: meteoswiss

Cosmo 2+7 simulieren am Alpensüdhang ein paar schöne Platzregen:

Bild
Quelle: meteoswiss

Nun stellt sich natürlich die Frage, ob es auch an den Voralpen irgendwo reicht? Ausserdem sieht es nach ausgedehntem Mittellandnebel aus. Die Vorhersagesondierung für das Napfgebiet möchte eine schöne Anfeuchtung inkl. Lowlevel-Jet auf 2500-3000 Meter:

Bild
Quelle: meteoswiss

Die Modelle simulieren nördlich der Alpen keine Spuren von Niederschlag (Cosmo2+7, GFS, ECMWF).
Was meint ihr dazu?

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 1. August 2014

Beitrag von nordspot »

@ Michi: wenn ich so den Abendhimmel und die Wolken Richtung Westen als gefühlsmässigen Anhaltspunkt für morgen nehmen würde, sagt mir mein Bauchgefühl: Ja, egal was die Modelle rechnen :)

En Schöne Abig

Ralph
Zuletzt geändert von nordspot am Do 31. Jul 2014, 21:56, insgesamt 1-mal geändert.
nordspot Konstanz


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Gewitter 1. August 2014

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Es geht los — zumindest im/über (dem) Tessin!

Gruss, Alfred

Matt (Thalwil)

Re: Gewitter 1. August 2014

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Von der Position des Troges her am ehesten Entwicklungen aus dem BEO Richtung Zentralschweiz. Das EZ-basierte WRF von Lamma hatte schon im 00Z-Lauf von gestern die NS-Signale auf der Alpennordseite drin, habe es aber vergessen zu posten. Dieses Modell springt relativ schnell auf Konvektion an, deshalb sehe ich die Signale eher als erhöhte Wahrscheinlichkeit für NS. Grundschicht ist tatsächlich gut angefeuchtet (spürbar, und sichtbar auf den Webcams). Ein bisschen mehr Wind auf 700 hPa sollte aber schon noch aufkommen.

Bild
300hPa

Bild
3 h NS bis 09Z

Goldigoldi
Beiträge: 169
Registriert: Mo 9. Jun 2014, 17:43
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Gewitter 1. August 2014

Beitrag von Goldigoldi »

Das ist jetzt ein seltsames Erwachen.
Bei uns ist es ein nebliger Herbstmorgen mit sehr viel Morgentau, wie im Herbst. Die Grenzschicht ist sehr stabil geschichtet.
Und von Süden her sieht man eine Wand von Gewitterwolken aus dem Wallis gegen das BEO ziehen, wie im Sommer. Also scheint die Luft oberhalb der Grenzschicht sehr labil geschichtet zu sein.
So im Sinne von: Wir haben schon mal mit Herbst begonnen, aber die Italiener haben etwas dagegen.
:lol:

Goldi

Benutzeravatar
Enzo
Beiträge: 247
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 22:06
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1026 Echandens
Hat sich bedankt: 269 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Gewitter 1. August 2014

Beitrag von Enzo »

Ac cas at home (09.10 UTC) :-D
Echandens VD 422 m (8 km à l'ouest de Lausanne)
Le rêve, pour moi, c'est ww = 99 !
Mais, pour ma femme, c'est plutôt des petites croix !

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Gewitter 1. August 2014

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Im Norden hats nicht gereicht, aber die abgeschwemmten hohen Wolken deckten relativ lange ab. Kräftigere Gewitter gabs punktuell im Mittel- und Nordtessin mit um die 30 mm. Am Mittag zog dann ein rechtes Gewitter vom Münstertal zum Reschenpass. Hier die Tagesregenmengen mit Blitzen:

Bild
Quelle: meteoswiss/meteogroup


Goldigoldi
Beiträge: 169
Registriert: Mo 9. Jun 2014, 17:43
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Gewitter 1. August 2014

Beitrag von Goldigoldi »

Es geht ja erst jetzt richtig los.
Vier Neubildungen von Schauern im BEO innert 20 Minuten.

Goldi

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Gewitter 1. August 2014

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

@Goldigoldi: Sorry, ich bezog mich auf den Vormittag (siehe posting von gestern). Natürlich kommt jetzt der Tagesgang noch...

zti
Beiträge: 333
Registriert: So 19. Jul 2009, 09:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 3377 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: Gewitter 1. August 2014

Beitrag von zti »

Gemäss AWEKAS 41mm in Verzasca Tal. Völlig plausibel nach Radarbilder. Nach Radarbilder sieht es ziemlich bedrolich im Entlebuch. Stationär, langlebige Zellen und immer neue Entwicklungen.

Antworten