Moin.
Nach der unfassbaren Pleite am Bodensee sammle ich heute die allerletzten Überbleibsel meines Optimismus und setze auf den heutigen Tag. Eine kleine Theorie von mir: Die Gebiete welche gestern unter der Subsidenz litten, könnten heute profitieren, denn es war ja feuchte Gewitterluft wo am Bodensee und in der Westschweiz ankam, nur leider halt von oben, falsche Richtung. Da ist also M.E. noch genug potential vorhanden um dort was auszulösen, teilweise gehts auch genau dort schon los (fast bissi zu früh) Ich werde nach der Mittagspause mal die Karten etwas genauer unter die Lupe nehmen. Was meinen die Anderen dazu?
Tüppige und einheizende Grüsse
Ralph
Zuletzt geändert von nordspot am Fr 13. Jun 2014, 12:35, insgesamt 1-mal geändert.
Ich glaube, mit deinem gestrigen Pech kannst du dir heute nichts kaufen. Über Nacht dürften sich die Luftmassen schon weitgehend angeglichen haben. Allenfalls unterscheidet sich die Bodenfeuchte und der Einfluss der Evoparation etwas, wobei die Taupunkte im Flachland im Grossen und Ganzen vergleichbar sind. Nichts desto Trotz dürfte das östliche Mittelland und angrenzende Gebiete synoptisch bevorzugt sein. Die erste Zelle ist ja auch schon unterwegs.
Leider kommt der Trog/die Front mit kräftiger Hebung etwas spät, vor allem auf 500hPa ist die Vorticity-Advektion nicht berauschend. Dennoch scheint schon am Nachmittag genügend Hebung vorhanden zu sein, um Zellen auch im Flachland zu unterstützen.
Gruess, Matt
Zuletzt geändert von Matt (Thalwil) am Fr 13. Jun 2014, 13:09, insgesamt 1-mal geändert.
Ja, hat doch noch gereicht für eine Mignonzelle mit allen Features einer grossen. Hat sich genau nüber meinem Kopf gebildet, schick die Entwicklung mitzuverfolgen. Nadann..
Jetzt unerträglich schwüle und wieder einheizende Grüsse
es könnte sein, dass die Gewitterzelle bei Ebnat-Kappel im Vorfeld der Gewitterlinie aus Nordwesten stationär bleibt.
Das würde dann wiederum lokal sehr viel Regen bedeuten.
Wir hatten soeben ein kurzes aber intensives Wintigewitter. Der Starkregen dauerte zwar nur kurz, dafür gab es um c. 1425Uhr einen Riesendonnerknall wie ein Gewehrschuss, den die halbe Schweiz gehört hätte
Gewittriger und regenerischer Gruss aus dem WMO , moi.
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.