Werbung

Gewitter vom 23.05.2014

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter vom 23.05.2014

Beitrag von knight »

Wahrscheinlich verschreie ich es... aber für morgen sieht die Lage bestechender aus als heute!

Wir liegen auf der Rückseite der Front. Im Westen ist Sonne pur ab dem Morgen angesagt. Ungehinderte Sonneneinstrahlung und eine grössere Labilität (Differenz Tem850hPa - Tem500hPa 30°K) versprechen doch etwas für den Abend.

Bild
(c) meteociel.fr

Dazu CAPE um 600 J/kg und LI bei -3°K. Etwas, das mir jedoch nicht gefällt, ist diese Karte:

Bild
(c) wetter3.de

GFS versus Cosmo2... GFS hat bis zum Mittag flächendeckenden Regen drin während Cosmo2 (EZ) die Front weiterziehen lässt. Kleiner aber entscheidender Unterschied! Gucken wir einmal.

Bis bald
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Gewitter vom 23.05.2014

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Der aktuelle Cosmo 2 Lauf simuliert sogar einen Right mover auf klassischer VA SchieneBild

Quelle: http://meteo.search.ch/prognosis


Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Andreas -Winterthur- am Fr 23. Mai 2014, 00:11, insgesamt 2-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: Gewitter vom 23.05.2014

Beitrag von Microwave »

Wolf (Dominik K.), Cédric, Andreas und ich werden uns für's erste auf ca. 12Z bei Wolhusen stationieren.
Hoffe wir sind nicht zu weit östlich.

Grüsse - Microwave

P.S. Warum COSMO wohl nichts Violettes im Roten will? :roll: (Spass beiseite, schlimmer als gestern kann's kaum werden.)
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Re: Gewitter vom 23.05.2014

Beitrag von Badnerland »

Hmmm, leider scheint das Timing heute nicht so wirklich zu passen. Der Kurzwellentrog kommt meiner Meinung nach a) zu weit westlich und b) zeitlich etwas zu spät rein. Es besteht natürlich am Jura/Rheingraben die Chance auf einzelne vorlaufende Zellen am Spätnachmittag/Abend (die möglichen Innerschweizer/Voralpen Zelle(n) lasse ich bewusst aussen vor, da kennen sich andere sicherlich besser aus ;-)).
Der Abend bzw. die erste Nachthälfte werden dann interessant, wobei dann das Timing suboptimal ist. Ich kann mir jedenfalls -stand jetzt- nicht vorstellen, dass es dann noch richtig kracht, aber mal abwarten. Über dem südlichen Zentralfrankreich entwickelt sich langsam eine konvektive Linie (Konvergenz + KF?) und auch vorlaufend entstehen rund um das Zentralmassiv die ersten Zellen.

Scherung und (theoretisch vorhandene :-D) Labilität nicht so kräftig wie gestern, aber dennoch moderat. Hebungsantrieb (auch in die Nacht hinein) vorhanden, aber ungünstiges Timing. Die Chancen stehen vor allem im Westen nicht schlecht, aber ich bezweifel das es was kräftigeres geben wird - allenfalls am Spätnachmittag/Abend bei vorlaufenden, diskreten Zellen. Bei sinkenden LCLs könnte dann auch...ah ne, lassen wir das.
Chancen stehen jedenfalls nicht schlecht, dass heute mehr geht als gestern und trotzdem kann es eine Nullnummer geben. Was meint ihr?

Grüsse Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter vom 23.05.2014

Beitrag von Willi »

Der aktuelle Cosmo 2 Lauf simuliert sogar einen Right mover auf klassischer VA Schiene
Weggerechnet... Allenfalls noch am Genfersee was schlaueres.
Die 300 hPa Vorticity Advektion springt erst in der Nacht an.

Update 1725h: uups, ein Blitz am Jaunpass :-)

Gruss Willi

Quelle: search.ch
Bild

Quelle: wetter3.de
Bild
Zuletzt geändert von Willi am Fr 23. Mai 2014, 17:26, insgesamt 2-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9351
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9034 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter vom 23.05.2014

Beitrag von Federwolke »

*chrchr* Modelle... Segen und Fluch zugleich. Scheint eine Art Hassliebe zu sein :lol:

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter vom 23.05.2014

Beitrag von Severestorms »

Bild

Könnte für das Emmental interessant werden, dort zusätzliche Hebung durch eine Konvergenz:
Bild

Gruss
Chris
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.


heness
Beiträge: 49
Registriert: Fr 29. Apr 2011, 18:52
Wohnort: Solothurn
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Gewitter vom 23.05.2014

Beitrag von heness »

Sieht nach Hagel aus...
http://www.schneeselital.ch/webcam/current.jpg (verfällt)

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter vom 23.05.2014

Beitrag von Severestorms »

Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9351
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9034 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter vom 23.05.2014

Beitrag von Federwolke »

Eine sehr kurzlebige Einzelzelle, da wird nix draus aus dem "Rightmover":

Bild
10 Min nach dem Hagelsignal ist der Hahn bereits dicht (17:52 MESZ)

Jetzt kommen sie im Gänsemarsch daher :) Nr. 2 und 3 wie Abklatsch von Nr. 1, nur ein kleines Stück westlicher. Überlebenschance: gering.
Zuletzt geändert von Federwolke am Fr 23. Mai 2014, 18:39, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten