Werbung

Kaltfront/Schneefälle 29./30.11.2013

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Matt (Thalwil)

Kaltfront/Schneefälle 29./30.11.2013

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Guten Tag allerseits

Am Freitagabend zieht ein Tief von der Norsee unter Abschwächung Richtung Polen. Das zugehörige Frontensystem trifft in der Nacht auf Samstag auch auf die Schweiz. Der Trog zieht rasch weiter nach Südwesten und die Schweiz gerät auf die Rückseite, so dass es zu keinen grösseren NS-Mengen kommt. Das sich im Lee der Alpen bildende Genuatief zieht ebenfalls rasch nach Südwesten weg, demnach wird es auch keine Aufgleit-NS geben. Erwarte eine klassische NS-Verteilung mit Schwerpunkt entlang der Voralpen, im Flachland (<600m) wohl ein hoher Anteil an Regen oder Schneeregen.
Danach wird die Wetterlage blockiert, könnte einige Tage bis zum nächsten nennenswerten Wetter dauern :neinei:

Interessant ist die Klassierung der Front, UKMO zeichnet eine eine reine KF in die Bodenkarte, nach Durchsicht der Karten würde ich eher von einer Okklusion sprechen. Der Okklusionspunkt liegt am FR 12Z in der Normandie/über dem Ärmelkanal. Was meint ihr?

Gruess, Matt

Bild
Bild
Bild

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Kaltfront/Schneefälle 29./30.11.2013

Beitrag von Alfred »

Matt (Thalwil) hat geschrieben:Danach wird die Wetterlage blockiert, könnte einige Tage
bis zum nächsten nennenswerten Wetter dauern :neinei:
Und ich bin gespannt, wie dunkel es in dieser Zeit wird.

Gruss, Alfred


Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Kaltfront/Schneefälle 29./30.11.2013

Beitrag von Thomas, Belp »

Ungefähr 3mm Niederschlag bei leicht positiven Temperaturwerten geben schneemässig wohl kaum etwas Zählbares her...
Bild

Dafür berichtet SF Meteo bereits von "der nächsten Schneeluft pünktlich zum Nikolaustag"... Naja, bei den Unsicherheiten?
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Zumi (AI)
Beiträge: 496
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: Appenzell
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Kaltfront/Schneefälle 29./30.11.2013

Beitrag von Zumi (AI) »

Ich rechne fürs Appenzeller Hinterland mit 15 cm Neuschnee; das wären dann insgesamt 30 cm Schneehöhe (wovon die untersten zehn 10cm eher den Begriff Gletschereis verdienen... ;) ). Nicht schlecht für Ende November - der Dorfskilift läuft auch schon!
So kalt wie die letzten Tage muss es aber nicht unbedingt weitergehen. Ich kann mich nicht erinnern - und habe darum auch nicht damit gerechnet -, dass mir die Wasserleitungen bereits im November einfrieren würden. :fluchen:

Urbi

Re: Kaltfront/Schneefälle 29./30.11.2013

Beitrag von Urbi »

Bild

Etwas von Model Moloch

Gruss
Urbi

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Kaltfront/Schneefälle 29./30.11.2013

Beitrag von Rontaler »

WRF setzt die Nullgradgrenze und demzufolge auch die Schneefallgrenze deutlich höher an als GFS. Erst wenn die Niederschläge durch sind, also am frühen Samstagmorgen, sinkt die Nullgradgrenze auf etwa 700 m, vorher um 1'000 m.

(Gitterpunkt Luzern, Luzerner Seebecken, 434 m)

Bild

Bild

Bild

Bild

Wenn sich obiges Szenario durchsetzt, ist < 700 m nicht mit der Bildung einer Schneedecke zu rechnen, im Mittelland würde es nicht mal für Schneefall reichen.
Zuletzt geändert von Rontaler am Fr 29. Nov 2013, 09:54, insgesamt 2-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9354
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9044 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaltfront/Schneefälle 29./30.11.2013

Beitrag von Federwolke »

Rontaler hat geschrieben:... im Mittelland würde es nicht mal für Schneefall reichen.
Der tiefe Taupunkt wird's schon richten.


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Kaltfront/Schneefälle 29./30.11.2013

Beitrag von Alfred »

 
Nach http://weatherspark.com/ hätten wir in Zürich nicht so einen tiefen Taupunkt wie in Bern :up: .
Bild
Ich darf, mitten in der Stadt, also noch etwas zuversichtlich sein!
Prognose (rechts vom roten Strich) sind bis jetzt etwas kälter, als was gemessen wurde.

Alfred
Zuletzt geändert von Alfred am Fr 29. Nov 2013, 11:37, insgesamt 1-mal geändert.

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaltfront/Schneefälle 29./30.11.2013

Beitrag von Chicken3gg »

Meteoblue rechnet mit starkem Westwind und stürmischen Böen in Allschwil, der Niederschlag fällt demnach bei 3-5°C nur als Regen.
Ist Wind ein Vorteil bei knapper Schneefallgrenze oder eher ein Nachteil?
Bild
http://wetter3.de/preview.html

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Kaltfront/Schneefälle 29./30.11.2013

Beitrag von Rontaler »

@ Cédric: Klarer Nachteil, denn der Wind verhindert die Ausbildung einer isothermen Schichtung oder räumt diese eben mal aus (Durchmischung).
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Antworten