Seite 1 von 14

Schwacher Trog, 17.-19.07.2013

Verfasst: Mo 15. Jul 2013, 09:42
von Tinu (Männedorf)
Hallöle

Diese Woche zeigt unsere Hochdrucklage, die uns so schönes und angenehmes Sommerwetter bringt, erstmals gewisse Schwächezeichen. Ab Mittwoch nimmt das Gewitterpotenzial im Alpenraum doch deutlich zu. GFS reagiert mit NS-Signalen und produziert im Modellwetter Blitz und Donner. Beispiel Mittwoch:
Bild
Bild

Am Donnerstag steigt das Gewitterrisiko gemäss derzeitigem Modellstand sogar nochmals an.

Der Grund für diese Störung unseres ruhigen Sommerwetters ist vor allem in den höheren Stockwerken der Atmosphäre auszumachen. Auf Mitte Woche wird das Betonhoch über unseren Köpfen von einem schwachen Höhen-Trögli ersetzt. Zu erkennen ist dieser Trog v.a. auf den 300hpa-Karten. Der Vergleich zwischen der Situation heute Montag und vom kommenden Mittwoch zeigt den Unterschied klar und deutlich:
Montag (voll im Hoch...):
Bild
Mittwoch (Trögli in der Höhe):
Bild

Auf Donnerstag sieht die Sache dann noch deutlicher aus, d.h. das Trögli dürfte sich noch stärker auf unser Wetter auswirken.

Feuchtigkeit ist im Alpenraum vorhanden, jedenfalls ist GFS so zu interpretieren. Hinzu kommt eine knackige Windkonvergenz (Bise in den bodennahen Schichten, Südwest in der Höhe). Das kann also durchaus interessant werden. Eine grossflächige Gewitterlage ist nicht zu erwarten, es wird also nicht überall nass werden. Aber Potenzial für einzelne, auch grössere Entwicklungen ist da durchaus vorhanden. Windmässig herrscht eher Flaute, allfällige Zellen werden sich also nur langsam verlagern.

Re: Schwacher Trog, 17.-19.07.2013

Verfasst: Mo 15. Jul 2013, 11:08
von Thomas Jordi (ZH)
Das Trögchen versteckt sich, je nach Darstellung, sehr gut.
Hier die Standard-500-hPa Ansicht mit 6 gpdm Abstand:

Bild

und hier dasselbe mit 2 gpdm Abstand:

Bild

Nett, oder?

Re: Schwacher Trog, 17.-19.07.2013

Verfasst: Mo 15. Jul 2013, 11:08
von Alfred
Sali zäme

Und ich bin gespannt ab welchen ThetaE 850hPa Werte es reicht (es
sind ja alle Tage etwas mehr), dass die Gewitter ins Mittelland ziehen.

Grüess, Alfred

Re: Schwacher Trog, 17.-19.07.2013

Verfasst: Mo 15. Jul 2013, 11:49
von Tinu (Männedorf)
Das Trögli ist auf den "konventionellen" 500hpa-Karten wirklich nur schwer auszumachen. Bin gespannt, wie sich dieser Störenfried bei uns bemerkbar machen wird. Eine Front ist weit und breit nicht zu sehen. Auslöse also primär über Hügel und Bergen, dann aber unterstützt durch die Instabilität, die das Trögli bringt.

Re: Schwacher Trog, 17.-19.07.2013

Verfasst: Di 16. Jul 2013, 17:22
von Goldi (Thun)
Ein schwacher Trog ist ein schwacher Trost in dieser Hitze!
:warm:

Ich schmachte bei 30 Grad in Thun, und sehe das Saanenlandgewitter in Richtung Stockhornkette kriechen.
Das hingegen verbessert die Stimmung schlagartig!
Das Gewitter verstärkt sich fortlaufend, das wird spannend.

Ein Gruss in die Hitze!

Goldi

Re: Schwacher Trog, 17.-19.07.2013

Verfasst: Di 16. Jul 2013, 17:57
von Federwolke
Goldi (Thun) hat geschrieben:Das hingegen verbessert die Stimmung schlagartig!
Das sehen nicht alle so. Nicht ausgerechnet heute... :-?
http://www.thunerseespiele.ch/

Re: Schwacher Trog, 17.-19.07.2013

Verfasst: Di 16. Jul 2013, 19:07
von Goldi (Thun)
Das geht schon in Ordnung. Schliesslich hab ich dieses Jahr keinen Gratiseintritt gekriegt!
:mrgreen:

Dieses zweiteilige Gewitter steht bereits in Hör- und Sichtweite.
Mir scheint es, als ob es nicht aus den nährenden Alpen raus will, sondern den Bergen entlang weiterschleichen will. Es bewegt sich ja kaum.

Immerhin sieht man es so gut, und es ist so langsam, dass niemand sagen kann, dass er/sie überrascht wird, dass es gewittert.

Goldi

Re: Schwacher Trog, 17.-19.07.2013

Verfasst: Di 16. Jul 2013, 19:13
von Federwolke
Goldi (Thun) hat geschrieben:Es bewegt sich ja kaum.

Immerhin sieht man es so gut, und es ist so langsam, dass niemand sagen kann, dass er/sie überrascht wird, dass es gewittert.
Nur so lange das Ding nicht einen kräftigen Outflow produziert, der dann urplötzlich weiter unten eine Neuentwicklung triggert. Immerhin drückt immer noch die Bise das Aaretal hoch. Wie schnell es gehen kann, haben wir ja vor einer Woche erlebt...

Re: Schwacher Trog, 17.-19.07.2013

Verfasst: Di 16. Jul 2013, 19:16
von Urbi
Nach Bolam soll es flott weitergehen nit konvektivem
Bild
http://cirrus.meteo.noa.gr/forecast/bolam/index.htm

Gruss Urbi

Re: Schwacher Trog, 17.-19.07.2013

Verfasst: Di 16. Jul 2013, 19:22
von Goldi (Thun)
Federwolke, zur Zeit bewegt es sich mit nicht mehr als 15 km/h gegen Nordosten.
Wenn es sich nicht abschwächt kommt es damit durchaus zu Premierebeginn an die Seespiele.

Scheint ein kulturinteressiertes Gewitter zu sein!
:unschuldig:

Goldi