Werbung
FCST/NCST: Gewitter 19.06.2013
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 970 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
FCST/NCST: Gewitter 19.06.2013
Bitte alles zum 19.06.2013 in diesen Thread.
Cosmo lag heute (18.06) ganz gut mit seiner Prognose. Könnte man nach dem aktuellen Lauf gehen, wäre dieser Thread eigentlich überflüssig, ausser einem kleinen Pfupf über dem Berner Oberland ist aktuell gar nix drin.
Das Zünglein an der Waage dürfte wohl wieder der Föhn spielen. Da auch noch Bise im Spiel ist könnte sich das heutige Szenario eventuell nochmals wiederholen, Zellen die an der Föhn / Bisenkonvergenz entstehen und dann mit der südlichen Höhenströmung aus den Alpen herausgetragen werden.
Der aktuelle 18Z Lauf von GFS sieht die Gewitter vor allem am Jura, allerdings ist heute auch dort wo Hebung gerechnet wurde nix passiert. Es passierte umso mehr an den Orten wo GFS Absinken berechnete.
Gruss Dani
Cosmo lag heute (18.06) ganz gut mit seiner Prognose. Könnte man nach dem aktuellen Lauf gehen, wäre dieser Thread eigentlich überflüssig, ausser einem kleinen Pfupf über dem Berner Oberland ist aktuell gar nix drin.
Das Zünglein an der Waage dürfte wohl wieder der Föhn spielen. Da auch noch Bise im Spiel ist könnte sich das heutige Szenario eventuell nochmals wiederholen, Zellen die an der Föhn / Bisenkonvergenz entstehen und dann mit der südlichen Höhenströmung aus den Alpen herausgetragen werden.
Der aktuelle 18Z Lauf von GFS sieht die Gewitter vor allem am Jura, allerdings ist heute auch dort wo Hebung gerechnet wurde nix passiert. Es passierte umso mehr an den Orten wo GFS Absinken berechnete.
Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9280
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4713 Mal
- Danksagung erhalten: 4602 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FCST/NCST: Gewitter 19.06.2013
Ja, Cosmo war gestern wirklich gut. Dabei hat der Nachmittagslauf besser gepasst als der Lauf um 18 Uhr, der die Verlagerung mehr westwärts, südlich des Albis, erwarten liess.
In der letzten Zeit schaue ich wieder vermehrt auf die Vorticityadvektion 300 hPa und stelle immer wieder erstaunliche Uebereinstimmung mit der Gewittertätigkeit fest. Es ist klar, dass dieser Parameter allein nicht viel aussagt, und nur ein Baustein in der Vielzahl der Faktoren ist, welche die Gewitterentwicklung beeinflussen. Trotzdem versuche ich eine (schnelle) Interpretation mit Hilfe der aktuellen GFS-Karten 18 und 24z für heute Abend und die Nacht.
18UTC: sieht ähnlich aus wie gestern. Bei der südlichen Anströmung, und unter Annahme, dass die Lage auch sonst vergleichbar ist wie gestern, würde ich die Auslöse in den Westalpen (Ostfrankreich, westl. Jura) und wiederum wie gestern in den Ostalpen erwarten.
00UTC: Die Signatur der Vorticityadvektion ist nun, im Gegensatz zu gestern, klar positiv. Zudem drückt von Westen eine stärkere Welle. So sollte die Chance für ein verbreitetes nächtliches Feuerwerk besser sein als letzte Nacht. Die Entwicklungen im Westen könnten sich im Laufe der Nacht Richtung Osten ausbreiten, Energie sollte auch in der Nacht genug vorhanden sein.
Gruss Willi
Quelle: wetter3.de


In der letzten Zeit schaue ich wieder vermehrt auf die Vorticityadvektion 300 hPa und stelle immer wieder erstaunliche Uebereinstimmung mit der Gewittertätigkeit fest. Es ist klar, dass dieser Parameter allein nicht viel aussagt, und nur ein Baustein in der Vielzahl der Faktoren ist, welche die Gewitterentwicklung beeinflussen. Trotzdem versuche ich eine (schnelle) Interpretation mit Hilfe der aktuellen GFS-Karten 18 und 24z für heute Abend und die Nacht.
18UTC: sieht ähnlich aus wie gestern. Bei der südlichen Anströmung, und unter Annahme, dass die Lage auch sonst vergleichbar ist wie gestern, würde ich die Auslöse in den Westalpen (Ostfrankreich, westl. Jura) und wiederum wie gestern in den Ostalpen erwarten.
00UTC: Die Signatur der Vorticityadvektion ist nun, im Gegensatz zu gestern, klar positiv. Zudem drückt von Westen eine stärkere Welle. So sollte die Chance für ein verbreitetes nächtliches Feuerwerk besser sein als letzte Nacht. Die Entwicklungen im Westen könnten sich im Laufe der Nacht Richtung Osten ausbreiten, Energie sollte auch in der Nacht genug vorhanden sein.
Gruss Willi
Quelle: wetter3.de


Zuletzt geändert von Willi am Mi 19. Jun 2013, 08:03, insgesamt 2-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
Re: FCST/NCST: Gewitter 19.06.2013
Guten Morgen
In der östliche Hälfte fehlt heute wohl der Hebungsantrieb. In den westlichen Voralpen und im Jura sind die Chancen für Gewitter deutlich höher. Mit dem Einfliessen noch wärmerer Höhenluft (rund -11° auf 500hPa) hat die Labiliät in der Höhe abgenommen. Unbekannte Grössen sind für mich die Einstrahlung/Bewölkung (momentan breitet sich Schirm von Cb über dem Alpensüdhang Richtung Norden aus) und das Bodenwindfeld, d.h. die Konvergenz zwischen Föhn und Westwind. Mutmasslich wird auch das Zusammenfliessen über der Westschweiz von statten gehen. Deshalb sehe ich vor der Nacht wenig Chancen für das Mittelland östlich Bern (siehe auch Karten von Willi oben).
Gruess, Matt


Quelle: http://hoot.metr.ou.edu/upperair/sound/current/lsmp
In der östliche Hälfte fehlt heute wohl der Hebungsantrieb. In den westlichen Voralpen und im Jura sind die Chancen für Gewitter deutlich höher. Mit dem Einfliessen noch wärmerer Höhenluft (rund -11° auf 500hPa) hat die Labiliät in der Höhe abgenommen. Unbekannte Grössen sind für mich die Einstrahlung/Bewölkung (momentan breitet sich Schirm von Cb über dem Alpensüdhang Richtung Norden aus) und das Bodenwindfeld, d.h. die Konvergenz zwischen Föhn und Westwind. Mutmasslich wird auch das Zusammenfliessen über der Westschweiz von statten gehen. Deshalb sehe ich vor der Nacht wenig Chancen für das Mittelland östlich Bern (siehe auch Karten von Willi oben).
Gruess, Matt


Quelle: http://hoot.metr.ou.edu/upperair/sound/current/lsmp
- Rontaler
- Beiträge: 3269
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 956 Mal
Re: FCST/NCST: Gewitter 19.06.2013
@ Dani/Willi/Matt: Merci für eure Einschätzungen. Wie seht ihr die Entwicklung punkto Hitze? Reicht es, um östlich von Bern nochmals an der 35-Grad-Marke zu kratzen?
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 

- Goldi (Thun)
- Beiträge: 376
- Registriert: Di 20. Jun 2006, 14:38
- Wohnort: 3600 Thun
- Kontaktdaten:
Re: FCST/NCST: Gewitter 19.06.2013
Ich behaupte mal frech: Nein.
Der Tessiner Cluster stellt die Sonne während Stunden ab, das gibt heute keine Temperaturrekorde.
Wir haben in Thun bereits etwa 3 Grad Verspätung gegenüber gestern um die selbe Zeit.
Mal schauen was der Tag so bringt...
Goldi
Der Tessiner Cluster stellt die Sonne während Stunden ab, das gibt heute keine Temperaturrekorde.
Wir haben in Thun bereits etwa 3 Grad Verspätung gegenüber gestern um die selbe Zeit.
Mal schauen was der Tag so bringt...
Goldi
Wolkengucker
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3969
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 697 Mal
- Danksagung erhalten: 1707 Mal
Re: FCST/NCST: Gewitter 19.06.2013
Dem schliesse ich mich an und zwar auch bezüglich Gewitter. Kuriose Situation heute. Im Westen sicher durchaus Potenzial für Gewitter, rein schon aufgrund der Nähe zum Trog. Und der Osten? Uah. Eigentlich müsste man anhand der Karten von komplett toter Hose ausgehen. GFS rechnet bsp. in einer breiten Zunge in der ganzen Zentral- und Nordostschweiz praktisch null Cape, also sehr stabile Verhältnisse. Aber Gewitter sind ja bekanntlich launische Gesellen, die sich - in Horden auftretend - ihr Wetter auch mal gerne selber machen. Also warten wir einfach mal ab.Goldi (Thun) hat geschrieben:Mal schauen was der Tag so bringt...
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FCST/NCST: Gewitter 19.06.2013
Hallo
Felix Blumer meinte heute früh, auf die Frage des SRF1-Moderators bezügl. den unerwarteten Gewittern von gestern in der Ostschweiz, dass keines der Modelle gestern diese Option drin hatte. Und für heute sei es ähnlich. Es könnte also wieder Überraschungen geben, auch in der Ostschweiz
*Kopf-kratz*
Uwe
Felix Blumer meinte heute früh, auf die Frage des SRF1-Moderators bezügl. den unerwarteten Gewittern von gestern in der Ostschweiz, dass keines der Modelle gestern diese Option drin hatte. Und für heute sei es ähnlich. Es könnte also wieder Überraschungen geben, auch in der Ostschweiz

*Kopf-kratz*
Uwe
Zuletzt geändert von Uwe/Eschlikon am Mi 19. Jun 2013, 10:10, insgesamt 1-mal geändert.
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9280
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4713 Mal
- Danksagung erhalten: 4602 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FCST/NCST: Gewitter 19.06.2013
Die aktuellen Wolken und der Tessiner Cluster passen ebenfalls recht gut zu einem Band positiver Vorticityadvektion 300 hPa. Schlechtes Timing für die Sonneneinstrahlung.
Gruss Willi

Gruss Willi

Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: FCST/NCST: Gewitter 19.06.2013
Dazu also nochmals die COSMO-2 Karten aus dem Thread von gestern als kleine ErinnerungshilfeFelix Blumer meinte heute früh, auf die Frage des SRF1-Moderators bezügl. den unerwarteten Gewittern von gestern in der Ostschweiz, dass keines der Modelle gestern diese Option drin hatte


https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... -_frei.jpg
Die Bezugsquelle-, Adresse sollte bekannt sein. Zur Not tut es auch die Gratisversion auf meteosearch.ch

PS: Und noch in Bezug auf heute: es macht irgendwie gar keinen Spass in den Modellen nach Details für die Gewitter zu grübeln, solange COSMO-2 nicht mitmacht. (Wahrscheinlich wird mir dieses Zitat dann heute Abend oder morgen Früh unter die Nase gerieben, falls es trotzdem kommt)
Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Andreas -Winterthur- am Mi 19. Jun 2013, 10:47, insgesamt 2-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
- Rontaler
- Beiträge: 3269
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 956 Mal
Re: FCST/NCST: Gewitter 19.06.2013
Hoi zäme
Dieses miese Geschlirgg da von Süden herüber macht mir richtig die Hitzelaune kaputt!
Neue Cluster gehen auch schön brav weiterhin hoch südich des abgestorbenen Clusters und diese Reste wiederum werden wohl die nächsten Stunden unentwegt über die Alpen nach Norden verfrachtet.

@ Godli: Ich glaube es wird sogar schwierig die 30-Grad-Marke zu erreichen heute...
Zum Haare raufen, immer diese Hindernisse und Potentialverschwendung.

Dieses miese Geschlirgg da von Süden herüber macht mir richtig die Hitzelaune kaputt!


@ Godli: Ich glaube es wird sogar schwierig die 30-Grad-Marke zu erreichen heute...
Zum Haare raufen, immer diese Hindernisse und Potentialverschwendung.


Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 
