seit einer Woche/paar Tagen zumindest haben verschiedene Modelle (ECMWF, GFS, UKMO) Temperaturen von gut 10 Grad in der 850er-Druckfläche an der Süd/Ostseite der Westalpen am Programm. Und dazu einen ordentlichen Nordföhngradienten (so jetzt hab ich alle vier Himmelsrichtungen untergebracht
Auf beachtlichen 3000 m demnach 0 Grad, allerdings nur 4 in 2000m. Warum bei vorhergesagten 85km/h resp. 65 km/h Nordwind so eine stabile Schichtung? Würde schon irgendwo über 20°C irgendwo im Tessin und 25° in der Region Turin annehmen. Oder ist der Wind zu schwach, die Kaltluft in den tieferen Schichten ganz zu vertreiben? Derzeit nur 3-5° in der Poebene.
Viele Grüße, michel
