Habe eben den EZ-0Z-Model-Output studiert und komme zu ähnlichen Schlüssen:
- Das mächtige russische Kältehoch mit simuliertem Kerndruck von 1045hPa wird weiterhin als sehr widerstandsfähig gerechnet und hält uns die Westdrift auch am kommenden Wochenende grundsätzlich vom Leib. Wenn überhaupt, dann kommt es aus heutiger Modellsicht nur zu einer kurzzeitigen Tauphase mit wenig Regen bei nur minim positiven Temperaturen im westlichen und südwestlichen Mittelland, vielleicht auch in Basel, dort aber eher nicht, siehe Begründung weiter unten (Tmax. von 1 bis 3 Grad, in Genf vielleicht auch 4 bis 5 Grad).
- Das Wichtigste aber finde ich, ist, dass das Hauptniederschlagsband unseres milden atlantischen Widersachers es aus heutiger EZ-Modellsicht nicht schafft, so weit zu uns vorzudringen, dass es die grossen Schneemassen wegregnen könnte. Dies wiederum gilt naturgemäss insbesondere für die Ostschweiz. Dafür droht dort dem Schnee je nach Position des Tiefs Gefahr durch Föhn. Nach einer klassischen Föhnlage sieht es mir allerdings im Moment überhaupt nicht aus. Die Frontalzone scheint wegen des ausgeprägten Russlandshochs ins Mittelmeer auszuweichen zu müssen, was für uns wiederum schneetechnisch wieder sehr interessant werden KÖNNTE. Aber eben, die genaue Zugbahn/Lage des Tiefs vor Frankreich sowie die Lage/Stärke des Russlandhochs vom kommenden Wochenende kennt eh noch kein Mensch, aber auch kein Modell...
- Für den Juranordfuss bin ich in Sachen Schneedeckenerhaltung oberhalb 350-400m fast so optimistisch wie für die Ostschweiz: Bei diesen relativ gradientschwachen Grosswetterlagen haben wir hier aufgrund der Orographie bei nur leichtem Druckfall über Westeuropa Ostwind, was uns die Kaltluftmasse erfahrungsgemäss gut konserviert, allerdings nur solange es gradientschwach bleibt wohlverstanden... und danach sieht es zur Zeit aus.
Alles in allem bin ich heute verhalten optimistisch, dass der Winter nach einer kurzen Schwächephase am kommenden Wochenende möglicherweise mit "weissen Mittelmeer-Überraschungen"

seinen Fortgang findet...
Gruss in die Runde aus dem tiefverschneiten Bettingen
Daniel