Werbung

Chasing - 31.05.03

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Chasing - 31.05.03

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Bericht zum Chasing vom 31. Mai 2003

Während in Deutschland ganztags verbreitet Gewitter auftraten bliebs in der Schweiz bis am Abend ziemlich ruhig (abgesehen von ersten lokalen Gewittern, z.B. Biel). Um 19 Uhr sah man eine „Labilitätslinie“ von Nordwesten aufziehen. Auf dieser Linie bildeten sich immer wieder TCUs, zerfielen aber recht rasch.
Bild

Eine trockene Schicht zerfrass die Quellwolken in mittlerer Höhe.
Bild


Um 1945 Uhr erreichten erste TCUs das CB-Stadium (östlich vom Murtensee). Auf dem Radar erreichte die Zelle rasch >40mm/h und man konnte neue TCUs raufschiessen sehen. Deshalb fuhr ich um 20.10 Uhr Richtung Schwarzenburg los.
Bild

Die Zellen befanden über dem Kt. Freiburg, ich wollte aber nicht unbedingt rüber fahren: chaser-verkehrtechnisch ist die Sense ein echtes Hindernis. Interessant war vor allem der aufschiessenden TCU und nicht der ausgewachsene CB, da dieser seine besten Minuten bereits hinter sich hatte.
Bild

Gut, bei Schwarzenburg entschloss ich mich Richtung Düdigen zum neuen TCU zu fahren, da ich dort einen Autobahnaschluss nach Hause hätte, also kein ungünstiger Standort. Allerdings sahen die Quellwolken nicht extrem vielversprechend aus. Dachte, dass diese Chasing ein Flopp werden könnte.
Bild

In Düdigen sah ich ein kleines Starkregengebiet und liess es mir nicht nehmen hineinzufahren:
Bild
Bild

Glücklicherweise zog die Zelle genau über meinen Nachhauseweg.
Bild
Zu Beginn befand ich mich auf der Südseite der Zelle, wollte aber auf die Nordseite. Bei Durchquere der Zelle gabs leichten Hagel mit Starkregen, kräftigen Böen (zuerst von Nord, dann von Süd)und viel Wasser auf der Strasse. Die Blitzaktivität war gering
Bild
Bild
Bild

Bei Flamatt war ich auf der gewünschten Nordseite der Zelle. Direkt über mir eine grosse, dunkle Basis. Erste grosse Tropfen fielen und einzelne Hagelkörner. Hier würde sich die Zelle erneute verstärken. Ich wollte, aber diese neue Randzelle von Beginn weg geniessen, hab sie deshalb überholt und etwas weiter östlich in Mittelhäusern gewartet. Erwischt hab ich den Nordrand vom Extremniederschlagsbereich: wiederum zuerst Starkregen mit kleinen Hagelkörnern, dann nachlassender Regen und einige grössere Körner. Leider hab ich von dieser Phase keine brauchbaren Pics mehr, es war zu dunkel.

Bild

Ich musste dann das Chasing abbrechen, in Belp erreichte die Niederschlagsintensität dann erneut \"extrem\" und die Blitzaktivität, die vorhin ausgeprochen niederig war lebte stark auf.

Bild
AlternativLink: falls vor 23 Uhr: http://www.radar.ethz.ch/archiv_24h/ETH ... oop_22.gif

Die langsame Fortbewegung der Zelle war ideal für ein Chasing, obwohl die Topographie nicht optimal ist. Insgesamt ein erfreuliches Chasing (Zelle gut erwischt), aber mit abruptem Abbruch.

Grüsse Philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Antworten