Seite 1 von 13

Gewitter 27.-28.07.2012

Verfasst: Fr 27. Jul 2012, 05:31
von Michi, Uster, 455 m
Höchste Zeit die Diskussion zur kommenden markanten Gewitterlage zu starten.
Synoptisch spricht vieles für interessante Entwicklungen. Abbauendes Geopotential, beginnende SW-Advektion auf der Trogvorderseite, hohe Theta-E (50-60°), in wärmster Luft mit 20° auf 850 hPa und zu guter letzt oder besser gesagt zuerst, Dämmerung mit Floccus und Castellanus.
Was nicht gerade euphorisch stimmt sind die Numerischen. Cosmo7 (ja wir wissen, es ist chronisch) bringt kaum einen müden Tropfen, ausser in den Alpen, nicht einmal in der Nacht auf Samstag, aber auch EZ und GFS machen nicht richtig mit. Grund? Zu trockene Schicht unterhalb 3000 Meter, dämpfender Cirrenschirm...?

Bild

Danke für die interessante Diskussion über die hochinteressante Entwicklung in den nächsten 2 Tagen.

Re: Gewitter 27.-28.7.2012

Verfasst: Fr 27. Jul 2012, 07:32
von Dani (Niederurnen)
Guten Morgen Michi,

Anhand einer solchen Karte würde ich die Euphoriebremse für Morgen gleich mal kräftig anziehen:

Bild

GFS lässt das Mittelland nahezu komplett trocken und EZ sieht irgendwie gleich aus.

Wohl klassische 2 Schienen Lage, Jura und Alpen unter Aussparung des Mittellands. Einzelne Schauer könnten sich wohl hinauswagen, ansonsten herrscht Morgen wohl Absinktendenz.

Gruss
Dani

Re: Gewitter 27.-28.7.2012

Verfasst: Fr 27. Jul 2012, 11:19
von Töbu(Subingen)
Estofex sieht auch nicht schlecht aus: Bild

Re: Gewitter 27.-28.7.2012

Verfasst: Fr 27. Jul 2012, 13:02
von Dani (Niederurnen)
Estofex sieht nicht schlecht aus? Wie wahr, zumindestens für alle die welche eine Grillparty geplant haben. Östlich von Bern (grob geschätzt anhand der Karte) gibt es einen schönen trockenen und heissen Abend.

Re: Gewitter 27.-28.7.2012

Verfasst: Fr 27. Jul 2012, 13:24
von Thomas, Belp
Eine solche an sich grobe Linienführung aber mit einer doch deutlichen Kerbe über der Schweiz bedeutet für die Estofex-Prognose eigentlich nichts anderes, als dass in der CH die Action alleine über dem Jura und in den Alpen spielen soll...
Zumindest vorerst, bis morgen früh.

Re: Gewitter 27.-28.7.2012

Verfasst: Fr 27. Jul 2012, 13:25
von nordspot
Sali zäme
eehm, daß da nichts kommt östlich von Bern etwa heut Abend, da wäre ich mir nicht so sicher. Gehe da mit Michi einher, die Lage könnt, wie am Mittwoch auch, doch noch überraschend werden. Das ganze dürfte sehr wohl auf nowcasten hinauslaufen, daher verzichte ich erstmal aufs Kärtchenposten, und warte die Resultate des 12z Ballonsondenaufstiegs mal ab. Solche Skew-t' s sind M.E. einer der besten Kurzfristvorhersagetools. ( Übrigens @ Bernhard: Etwas stimmt nicht auf deiner Seite im Moment)

Abwartende und einheizende Grüße

Ralph

Re: Gewitter 27.-28.7.2012

Verfasst: Fr 27. Jul 2012, 13:28
von Bernhard Oker
Off Topic
nordspot hat geschrieben:@ Bernhard: Etwas stimmt nicht auf deiner Seite im Moment)
Zur Zeit keine aktuellen GFS Daten vorhanden, daher viele Karten nicht brauchbar. :down:

Re: Gewitter 27.-28.7.2012

Verfasst: Fr 27. Jul 2012, 16:14
von Alfred
Hoi @Ralph (KN)

Du Optimist :unschuldig: !
Aussgerechnet der Bodensee, diese heutige Kurve bei Estofex wird sich wiederholen,
einmal auf dieser und auf der andern Seite und dann wieder wie heute. Das gewitter-
trächtige Zeitfenster ist nicht einmal sehr gross (das natürlich auf Grund der zwei letz-
ten GFS-Läufe).

Dann haben wir schon August!

Gruss, Alfred

Re: Gewitter 27.-28.7.2012

Verfasst: Fr 27. Jul 2012, 17:37
von nordspot
...verdächtige Vorboten am Himmel über Konstanz, Ac floccus. Nur Unten ists noch ein wenig trocken, siehe auch 12z Sounding Payerne:


Bild

(Oklahoma Weather Lab)

sieht aber sonst ganz gut aus..

Wartenwirsab

Einheizende Grüße

Ralph

Re: Gewitter 27.-28.7.2012

Verfasst: Fr 27. Jul 2012, 18:22
von Severestorms
Hoppla, da zieht was gegen Arosa (GR):

Bild