Werbung

Gewitter 06.07.2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Phil (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 795
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 17:04
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 06.07.2012

Beitrag von Phil (Dübendorf) »

Auch für Morgen besteht schon wieder eine Warnung des DWD:
Entwicklung der WETTER- und GEFAHRENLAGE bis Freitag, 06.07.2012, 24:00 Uhr
Am Freitag von Westen und Südwesten verbreitet teils kräftige Gewitter wahrscheinlich mit Starkregen, Sturmböen und Hagel. Dabei auch Unwetter möglich.
Von meteoalarm.eu:
 
Gültig von 05.07.2012 13:00 CET bis 06.07.2012 09:00 CET
Warntypen: Gewitter
Gefahrenstufe: Orange
Heavy thunderstorms possible 
Sündwesten würde wiederum Baslergegend bedeuten. Aber wir werden wie immer sehen.... :-D
Zuletzt geändert von Federwolke am Do 5. Jul 2012, 17:07, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Datumformat im Titel geändert
Höhe Dübendorf/ZH: 440 m ü. M.
---------------------------------------------------
Wetterstation Dübendorf: https://www.meteo-duebendorf.ch/

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 06.07.2012

Beitrag von Severestorms »

Über dem Zürcher Oberland quillts momentan gewaltig. Mal sehen, ob was Elektrisches draus wird. Sieht jedenfalls spektakulär aus!

Gruss Chris

Edit: Ok, sah gewaltiger aus als es tatsächlich war. Unten rum (fast vom Boden ausgehend) hats plötzlich mächtig gequillt, aber in die Vertikale wollte es nicht so richtig.

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Severestorms am Fr 6. Jul 2012, 11:18, insgesamt 4-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.


Benutzeravatar
c2j2
Beiträge: 923
Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allensbach
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 06.07.2012

Beitrag von c2j2 »

DWD derzeit:
Am Freitag tagsüber sommerlich warm, im Tagesverlauf vor allem im Osten mit teils kräftigen Schauern und Gewittern.

Auf der Südostflanke eines Tiefs bei den Britischen Inseln werden schwülwarme Luftmassen nach Deutschland geführt. Am Nachmittag vor allem im Osten noch kräftige Gewitter mit STARKREGEN, teils auch mit HAGEL. Sie breiten sich nach Nordosten aus.
Also nur die Osthälfte (Bayern, ...)
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter :roll:

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9044 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 06.07.2012

Beitrag von Federwolke »

Offenbar macht sich im Forum eine gewisse Müdigkeit breit, was die Bereitschaft zur Gewitterprognose betrifft... beim Melden jedes einzelnen Donners kommen dann aber wieder alle aus ihren Löchern gekrochen... ;)

Wollte nur kurz darauf hinweisen, dass die momentane Ruhe trügerisch ist. Sieht so aus, als wäre alles nach Osten abgezogen und die Kaltluft würde alles stabilisieren - hatten wir das nicht schon mal?

Die Bodenfront bleibt genau über der Ostschweiz stehen und heute Abend bildet sich da irgendwo (wahrscheinlich zwischen Zürich und Bodensee) eine ausgeprägte Konvergenz. Das sich neu bildende Zwischenhoch kommt wahrscheinlich zu spät, um Auslöse zu unterdrücken. In der Höhe strömt sowieso immer noch feuchte Warmluft aus Süden drüber. Also nicht erstaunt sein, wenn es heute Nacht wieder regional zur Sintflut kommt!
Zuletzt geändert von Federwolke am Fr 6. Jul 2012, 11:34, insgesamt 1-mal geändert.

Sennemaa

Re: Gewitter 06.07.2012

Beitrag von Sennemaa »

Hallo

Estofex sieht spannendes für Heute vor :) mal sehen wie gut es wirklich wird. was denkt ihr?

Bild

Gruss Sennemaa

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Gewitter 06.07.2012

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme

Der neuste COSMO-2 lauf sieht für heute Nachmitag und vorallem in der Nacht noch heftige Entwiklungen (Niderschlag) im Tessin (aber auch in den Zentralen und östlichen Voralpen)
Da es schon die ganze Nacht und den ganzen morgen im Nordtessin am Gewittern ist mache ich mich mal auf den weg Richtung Süden.

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 06.07.2012

Beitrag von Stefan Hörmann »

Federwolke hat geschrieben:Offenbar macht sich im Forum eine gewisse Müdigkeit breit, was die Bereitschaft zur Gewitterprognose betrifft... beim Melden jedes einzelnen Donners kommen dann aber wieder alle aus ihren Löchern gekrochen... ;)
Kann ich für mich nicht bestätigen :-)
Wollte nur kurz darauf hinweisen, dass die momentane Ruhe trügerisch ist. Sieht so aus, als wäre alles nach Osten abgezogen und die Kaltluft würde alles stabilisieren - hatten wir das nicht schon mal?
Die Bodenkonvergenz steht derzeit knapp westlich von Zürich und kommt nur langsam nach Osten voran. Sie ist eindeutig durch das Bodenwindfeld gekennteichnet. Dazu kommt es gerade in der Ostschweiz momentan zu einer kleineren Abtrocknungsphase. Wird die Grundschicht gut destabilisieren, in welche denn sich die Bodenfront reinschiebt. Nicht von diesem MCS im Ostalpenraum ablenken lassen. Das ist ne eigenständige Entwicklung. Ostschweiz also aufgepasst. Im Westen ist der Käse schon gessen, abgesehen von Rückseitenschauern.
Zuletzt geändert von Stefan Hörmann am Fr 6. Jul 2012, 13:45, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9044 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 06.07.2012

Beitrag von Federwolke »

Stefan Hörmann hat geschrieben:Nicht von diesem MCS im Ostalpenraum ablenken lassen. Das ist ne eigenständige Entwicklung.
Nicht ablenken lassen, aber registrieren und Hirn einschalten. Je stärker es dort drüben bumpert, umso mehr Outflow schickt das Ding nach Westen...

Wenn man sich aber so durch die verschiedenen Wetterdienste klickt, passiert heute Abend/Nacht gaaar nichts mehr :???:

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Gewitter 06.07.2012

Beitrag von Thomas, Belp »

Was heisst knapp westlich von Zürich? Hier weht jedenfalls auch immer noch deutlich Ostwind...

Meteoschweiz hat die Wetterwarnungen auch bereits aufgehoben!? Was aber Cosmo für die zentralen und östlichen Voralpen und Alpen sowie das Nordtessin noch vor hat, erscheint fast bedrohlicher als gestern.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 06.07.2012

Beitrag von Stefan Hörmann »

Federwolke hat geschrieben:
Stefan Hörmann hat geschrieben:Nicht von diesem MCS im Ostalpenraum ablenken lassen. Das ist ne eigenständige Entwicklung.
Nicht ablenken lassen, aber registrieren und Hirn einschalten.
War ja nicht auf Dich, sondern auch jene bezogen die Du angesprochen hast. :-)
Je stärker es dort drüben bumpert, umso mehr Outflow schickt das Ding nach Westen...
Dafür ist das Ding aber schon wirklich sehr, sehr weit weg. Ich denke, der Einfluss der Konvergenz ist entscheidend für den Ostwind. Wenn man sich aber so durch die verschiedenen Wetterdienste klickt, passiert heute Abend/Nacht gaaar nichts mehr :???:[/quote]

Ein, vielleicht zwei Kantone westlicher (Glarus/Zürich) könnte man mal noch n gelb pinseln, wegs Starkregenpotential. Naja, es ist nicht einfach, weil die Konvergenz momentan nichts "zeigt" was sie kann / könnte.
Zuletzt geändert von Stefan Hörmann am Fr 6. Jul 2012, 15:26, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Antworten