Werbung
Gewitter 29.06.2012
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Gewitter 29.06.2012
Kleines Update zur aktuellen Lage: Über den Vogesen tummeln sich vermehrt TCU, die inzwischen auch recht weit nach oben reichen. Schwierig zusagen, ob es sich um Grundschichtkonvektion handelt oder ob sich die Entwicklung oberhalb der Grundschicht abspielt.
Update 1: Grundschichtkonvektion über den mittleren Vogesen, Höhe Selestat, Cu con Stadium.
Update 2: Auslöse, dicker Turm, Schirm entsteht
Update 3: schwächt sich beim Verlassen der Vogesenkette wieder ab, klassisch für die erste Auslöse hier
Gruss, Thies
Update 1: Grundschichtkonvektion über den mittleren Vogesen, Höhe Selestat, Cu con Stadium.
Update 2: Auslöse, dicker Turm, Schirm entsteht
Update 3: schwächt sich beim Verlassen der Vogesenkette wieder ab, klassisch für die erste Auslöse hier
Gruss, Thies
Zuletzt geändert von Thies (Wiesental) am Fr 29. Jun 2012, 14:43, insgesamt 5-mal geändert.
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter 29.06.2012
Hallo zäme
Für die Gewitter von heute Nachmittag/Abend und der Nacht auf Morgen Samstag bitte diesen Thread verwenden.
Gruss Silas
Für die Gewitter von heute Nachmittag/Abend und der Nacht auf Morgen Samstag bitte diesen Thread verwenden.
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9355
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9044 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 29.06.2012
Auch über den westlichen Voralpen nur Hungertürme (schief im Wind - immerhin würde die Scherung passen), Jura nahezu wolkenlos. Sieht nach dem perfekten Tschsch-tschsch-Abend aus
Von mir aus können heute Abend/Nacht sämtliche Überraschungen ausbleiben. Es gibt nichts öderes als bis weit nach Mitternacht bei westlichem Wetterleuchten argwöhnisch aufzubleiben und Prognosen zu aktualisieren, um dann frühmorgens festzustellen dass wenige Minuten nach dem Lichterlöschen doch noch was hochgegangen ist wo es nicht geplant und die ganze Liebesmüh vergeblich war...
Von mir aus können heute Abend/Nacht sämtliche Überraschungen ausbleiben. Es gibt nichts öderes als bis weit nach Mitternacht bei westlichem Wetterleuchten argwöhnisch aufzubleiben und Prognosen zu aktualisieren, um dann frühmorgens festzustellen dass wenige Minuten nach dem Lichterlöschen doch noch was hochgegangen ist wo es nicht geplant und die ganze Liebesmüh vergeblich war...
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
Stefan Hörmann
- Beiträge: 814
- Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ehingen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 29.06.2012

Hier mal Prognosetemp für Payerne für 18Z. Die Mega Absinkschicht vom 12z-Temp von 4200-4700m - immerhin 500m breit - wird locker überwunden. Markant im 12z ist die Grunschichtinversion die von 1300m bis gegen 1800m reicht die im Flachland die Feuchtekonvektion vollständig unterbindet.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
-
Stefan Hörmann
- Beiträge: 814
- Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ehingen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 29.06.2012
Die Konvektion an den Voralpen kommt jetzt in Gang und auch überm Jura gehen die ersten Cu con hoch, die aber noch vertrocknen. Über Frankreich tut sich auch schon ein wenig. Bin gespannt, denn oberhalb etwa 4000 soll eine sehr mächtige Trockenschicht drin sein.
Zuletzt geändert von Stefan Hörmann am Fr 29. Jun 2012, 17:33, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
-
Stefan Hörmann
- Beiträge: 814
- Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ehingen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 29.06.2012
Erster CB nun im Appenzellerland, Schaut hübsch aus.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
-
nordspot
- Beiträge: 2328
- Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D-78464 Konstanz
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 295 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 29.06.2012
Hoi, ja sieht von Konstanz gut aus, KONKRRET QUELLUNG, EY
...und dafür daß die im Appenzellerland ist erscheints mir ziemlich hochreichend. Kann das etwa sein daß in der Höhe jetzt etwas Feuchte einschiebt
Sonnige, einheizende Grüße
Ralph
...und dafür daß die im Appenzellerland ist erscheints mir ziemlich hochreichend. Kann das etwa sein daß in der Höhe jetzt etwas Feuchte einschiebt
Sonnige, einheizende Grüße
Ralph
nordspot Konstanz
-
B3rgl3r
- Beiträge: 655
- Registriert: Mo 12. Jul 2010, 14:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 7408
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Gewitter 29.06.2012
http://www.saentisbahn.ch/wetter-am-sae ... osten.htmlStefan Hörmann hat geschrieben:Erster CB nun im Appenzellerland, Schaut hübsch aus.
Duuuunkel... und Intensität (NS) nimmt am Ort zu
Zuletzt geändert von B3rgl3r am Fr 29. Jun 2012, 18:14, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüsse, Andy, GR
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9288
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4740 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 29.06.2012
Auch in Richtung Pilatus quillt es nun hanz hübsch durch den Dunst.
Eben erste Echos - und ein T-F Profil, welches bezgl. Auslöse keine Hemmschwellen mehr offenlässt.
Gruss Willi


Eben erste Echos - und ein T-F Profil, welches bezgl. Auslöse keine Hemmschwellen mehr offenlässt.
Gruss Willi


Zuletzt geändert von Willi am Fr 29. Jun 2012, 18:22, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
-
B3rgl3r
- Beiträge: 655
- Registriert: Mo 12. Jul 2010, 14:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 7408
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Gewitter 29.06.2012
Aus Dunst wurde Regen:Willi hat geschrieben:Auch in Richtung Pilatus quillt es nun hanz hübsch durch den Dunst.
http://www.pilatus.ch/de/webcams/ (unten links das webcam bild, Fräkmüntegg sieht recht nass aus)
Zuletzt geändert von B3rgl3r am Fr 29. Jun 2012, 18:43, insgesamt 4-mal geändert.
Viele Grüsse, Andy, GR
