Werbung
Gewitter Dienstag/Mittwoch, 19.06.2012/20.06.2012
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9288
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4740 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter Dienstag/Mittwoch, 19.06.2012/20.06.2012
Hallo, offenbar will sich heute niemand die Finger verbrennen, da kommt die Einschätzung von Ralph Rickli gerade recht - kompetent und interessant. Ein toller Überblick, was in den nächsten 24h so laufen könnte.
http://www.donneralarm.ch/forum_uploads ... /20120619/
Pro memoria: die .eml-Dateien herunterladen und dann lokal mit thunderbird (oder anderem Mailprogramm) öffnen.
Edit: da sich die Gewitterlage als Einheit in den Mittwoch erstreckt, habe ich mir erlaubt, den Threadtitel entspr. auszuweiten.
Gruss Willi
http://www.donneralarm.ch/forum_uploads ... /20120619/
Pro memoria: die .eml-Dateien herunterladen und dann lokal mit thunderbird (oder anderem Mailprogramm) öffnen.
Edit: da sich die Gewitterlage als Einheit in den Mittwoch erstreckt, habe ich mir erlaubt, den Threadtitel entspr. auszuweiten.
Gruss Willi
Zuletzt geändert von Willi am Di 19. Jun 2012, 10:33, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
-
Sennemaa
Re: Gewitter Dienstag, 19.06.2012
Hallo zusammen
Ich wollte eigentlich heute mal probieren ein Thema zu öffnen doch Willi war schneller
Es ist noch erstaunlich ruhig Heute hier im Forum, dabei soll heute doch der grosse Tag sein. Estofex ist leider noch nicht verfügbar, oder gar nicht. Temperatur ist aktuell noch nicht so hoch. 22 Grad bei 78 % Luftfeuchtigkeit. Das merke ich allerdings, ich klebe an meinem Schreibtisch.
So wie man auf der Prognose sieht soll es heute zur Sache gehen, ich hoffe jedoch dass es sich zeitlich ein bisschen nach hinten verschiebt. Mein bestellter Graufilter ist auch nicht gekommen, den hätte ich gut gebrauchen können.
Wie seht ihr das Ganze??

Gruss Sennemaa
Ich wollte eigentlich heute mal probieren ein Thema zu öffnen doch Willi war schneller
Gruss Sennemaa
Zuletzt geändert von Sennemaa am Di 19. Jun 2012, 10:35, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Gewitter Dienstag/Mittwoch, 19.06.2012/20.06.2012
Sieht doch gut aus
Sorry für die dumme Frage: Ist das ein Niederschlagsradar oder stellt das etwas anderes dar?
Grüsse
Grüsse
- Nfry
- Beiträge: 165
- Registriert: So 19. Jun 2011, 09:30
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5727 Oberkulm
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
Re: Gewitter Dienstag/Mittwoch, 19.06.2012/20.06.2012
Hallo zusammen
Also ich kann die Situation hier bei mir in Kulm nicht einschätzen.. im Moment heizt es gewaltig auf, jedoch laut Modellen wird hier kaum viel los sein. Die ersten Quellwolken sind sichtbar. Trozdem hoffe ich auf einen spannenden Nachmittag/Abend
und vielleicht komme ich doch noch in den Genuss eines Gewitters
Grüsse aus Kulm
Nfry
Also ich kann die Situation hier bei mir in Kulm nicht einschätzen.. im Moment heizt es gewaltig auf, jedoch laut Modellen wird hier kaum viel los sein. Die ersten Quellwolken sind sichtbar. Trozdem hoffe ich auf einen spannenden Nachmittag/Abend
Grüsse aus Kulm
Nfry
- Bruno Amriswil
- Beiträge: 575
- Registriert: Do 16. Jul 2009, 10:14
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8580 Amriswil / TG
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 172 Mal
Gewitter Dienstag/Mittwoch, 19.06.2012/20.06.2012
Hallo zusammen! Habe während der Paketzustellung mal kurz auf das Sat-Bild gekuckt und habe das Gefühl, dass der wolkendeckel südwestlich der Schweiz über uns zieht und unsere Gewitterbildung unterdrücken wird. Ausser das ganze löst sich auf?!
Gruss Bruno
Gruss Bruno
-
Matt (Thalwil)
Re: Gewitter Dienstag/Mittwoch, 19.06.2012/20.06.2012
Hier noch der Thread vom 20.06.2007: http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=5030
Mat
Mat
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1811 Mal
- Danksagung erhalten: 3024 Mal
Re: Gewitter Dienstag/Mittwoch, 19.06.2012/20.06.2012
Radarbilder Auswertung von 20.06.2007 und 21.06.2007:
http://www.severeweather.ch/ethdr_searc ... e=20070620
http://www.severeweather.ch/ethdr_searc ... e=20070621
Werde mit meinem Bruder heute Nachmittag ab etwa 13 Uhr am Chasen sein. Zuerst wohl in den Jura...
Gruss
Bernhard
http://www.severeweather.ch/ethdr_searc ... e=20070620
http://www.severeweather.ch/ethdr_searc ... e=20070621
Werde mit meinem Bruder heute Nachmittag ab etwa 13 Uhr am Chasen sein. Zuerst wohl in den Jura...
Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Gewitter Dienstag/Mittwoch, 19.06.2012/20.06.2012
Off TopicGruss, Alfred
@RhVS
Niederschlagprognose COSMO-7
http://meteo.search.ch/prognosis
Re: Gewitter Dienstag/Mittwoch, 19.06.2012/20.06.2012
Vielen Dank!Alfred hat geschrieben:Off TopicGruss, Alfred
@RhVS
Niederschlagprognose COSMO-7
http://meteo.search.ch/prognosis
-
nordspot
- Beiträge: 2328
- Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D-78464 Konstanz
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 295 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter Dienstag/Mittwoch, 19.06.2012/20.06.2012
Mahlzeit.
Daß sich keiner die Finger verbrennen möchte mit einer detaillierten Prognose ist einerseits auch nachvollziehbar: Zu sehr weichen die Modelle voneinander ab in bezug z.B. auf Niederschlag und dessen Lokalität. Oder die CAPE progs teilweise ja auch. GFS modelliert einen Föhneinbruch im Mittelland heut um 18z von dem die anderen Modelle nichts wissen wollen jetzt als weiteres Beispiel. Die Fexler haben noch nichts raus bis jetzt, also entweder die grübeln noch über die Karten oder habens auch aufgegeben und sind in der Badi
Auf alle Fälle wird heute Tagsüber bis gut in den Nachmittag hinein nichts nennenswertes passieren, höchstens vereinzelte Auslöse an den Bergen. Der schwache Niederschlag aus der Mittelhohen Bewölkung über teilen der Schweiz wird M.E. an Nutzwert den Dahergehenden Nachteil der fehlenden Sonneneinstrahlung übertreffen denn die Grundschicht wird angefeuchtet. Das Brauchen wir später wenn das Gewittertief von Frankreich her in unsere Gefilde schwenkt und die Trogvorderseitige Hebung die Labilen Luftmassen antriggert. Dann kann es ganz schnell ganz ungemütlich werden stellenweise, und meine Persönliche einschätzung ist daß die Auslöse diesmal wirr durcheinander stattfindet, an keine "Musterauslöseschienen" sich haltend. Das ist eine nicht zu unterschätzende Lage wenn sie eintrifft, und viel Nowcasting wird heut angesagt sein. Ich könnte jetzt noch auf die Scherung und damit verbundenes Superzellenpotential eingehen, hab aber Brandblasen an den Fingern genug nun
Einen schönen Nowcasttag wünsch ich Allen und viel Glück an die Chaser
Ralph
Daß sich keiner die Finger verbrennen möchte mit einer detaillierten Prognose ist einerseits auch nachvollziehbar: Zu sehr weichen die Modelle voneinander ab in bezug z.B. auf Niederschlag und dessen Lokalität. Oder die CAPE progs teilweise ja auch. GFS modelliert einen Föhneinbruch im Mittelland heut um 18z von dem die anderen Modelle nichts wissen wollen jetzt als weiteres Beispiel. Die Fexler haben noch nichts raus bis jetzt, also entweder die grübeln noch über die Karten oder habens auch aufgegeben und sind in der Badi
Auf alle Fälle wird heute Tagsüber bis gut in den Nachmittag hinein nichts nennenswertes passieren, höchstens vereinzelte Auslöse an den Bergen. Der schwache Niederschlag aus der Mittelhohen Bewölkung über teilen der Schweiz wird M.E. an Nutzwert den Dahergehenden Nachteil der fehlenden Sonneneinstrahlung übertreffen denn die Grundschicht wird angefeuchtet. Das Brauchen wir später wenn das Gewittertief von Frankreich her in unsere Gefilde schwenkt und die Trogvorderseitige Hebung die Labilen Luftmassen antriggert. Dann kann es ganz schnell ganz ungemütlich werden stellenweise, und meine Persönliche einschätzung ist daß die Auslöse diesmal wirr durcheinander stattfindet, an keine "Musterauslöseschienen" sich haltend. Das ist eine nicht zu unterschätzende Lage wenn sie eintrifft, und viel Nowcasting wird heut angesagt sein. Ich könnte jetzt noch auf die Scherung und damit verbundenes Superzellenpotential eingehen, hab aber Brandblasen an den Fingern genug nun
Einen schönen Nowcasttag wünsch ich Allen und viel Glück an die Chaser
Ralph
nordspot Konstanz
