@Chrigi: Den Verdacht hatte ich auch, zudem scheint mir die Position etwas seltsam...bzw. der Kontakt zur Basis/Mutterwolke scheint zu fehlen und dann macht das "abgeschnittene" obere Ende des Funnels noch einen kleinen Knick. Horseshoe Vortex unter dem Kondensationsniveau? Könnte natürlich auch sein, dass der Funnel sich bereits am Auflösen war und in diesem Fall von oben aus...
Servus,
über Freiburg gabs am 13.06. auch wieder mehrere Gewitterzellen, dabei konnte ich eine interessante Zelle mit sehr tiefer und eingedreht wirkender Basis über den nördlicheren Stadtteilen beobachten. Da die Basis derartig tief hing, musste ich spontan das Gebäude wechseln und begab mich auf das Rektoratsgebäude der Uni Freiburg.
Rangezoomt, sehr tiefe Basis mit dem ein oder anderen Zipfelchen. Auf die Entfernung nur schwer zu erkennen gewesen, vermute aber den ein oder anderen kurzlebigen Funnel. 16.34 Uhr:
Rotation war an der Basis bzw. der ganzen Struktur auszumachen. Die "Linie" war WSW-ONO ausgerichtet und am Nordostrand befand sich diese Struktur. Panorama der Szenerie:
Die tiefe Basis verschwand hinter dem "Chemie Hochhaus" (Inst. der Uni) - auf dessen Dach sich übrigens die Wetterstation des met. Instituts (
http://www.mif.uni-freiburg.de/stationlive/ ) befindet...:
Abzug der Zelle über den Schwarzwald...16.47 Uhr:
Wenig später bildete sich eine weitere hartnäckige und recht blitzintensive Zelle etwas südlicher über der Stadt. Befand mich aber mitten im Core, so dass ich keine Bilder davon gemacht habe.
Gruss Benni