Seite 1 von 5

Gewitter 04.05.2012

Verfasst: Fr 4. Mai 2012, 11:43
von Marco (Hemishofen)
Hallihallo Forum,

sind alle in den Ferien oder warum ist das so ruhig hier? Es baut sich die erste Trogvorderseiten-Lage auf,
die wird uns mit allen Facetten (SHRA/TSRA im Norden, gewittriger Starkregen im Valle Maggia im Süden)
das Wochenende 04.-06.05.2012 beschäftigen.

Fangen wir mit dem heutigen Freitag 04.05. an, der in einer ersten Phase präfrontale Entwicklungen von Zellen/
Gewitterherden vor allem am Jura verspricht, siehe e.g. die letzten paar COSMO-2 Läufe. Die Basler Fraktion
sollte sich positionieren, könnte Streifschuss für die City geben ...

In der Nacht auf Samstag vollzieht sich ein kleiner Luftmassenwechsel mit flächendeckenden, teils gewittrigen
Niederschlägen in Norden und wahrscheinlich stationär entlang SW-NE orientierten Gewitterlinien im Süden,
die ins Lago Maggiore Einzugsgebiet schütten. Die Diskussion sei hiermit lanciert....

Bild
Bild
Bild
Bild

Von oben nach unten: COSMO-7 synoptische Übersicht (grosses Teilfenster 500hPa Z/T/RH), COSMO-2 Konvektionsparameter
für 14 UTC (kurz bevor das environment durch die Jura-Baselzelle mit Modelldynamik zer-/gestört wird), und ganz unten
ein lagged ensemble 1h-precipitation der letzten 8 COSMO-2 Läufe sowie 3h-precipitation des letzten COSMO-7 Laufs für 15 UTC.

Gruss und viel Glück allen, die unterwegs sein werden, Marco

Re: Gewitter 04.05.2012

Verfasst: Fr 4. Mai 2012, 11:53
von pasischuan
Guten Mittag Marco

Ich dachte ebenfalls bereits ob alle in den Ferien sind:) aber ich selbst besitze noch zu wenig Know-How damit ich hier etwas eröffnen will in dieser Hinsicht.

Hoffe immer noch auf einen kleinen Ableger für das Aaretal, damit auch ich meine Saison eröffnen kann..
Im Radio werden seit heute morgen einzelne Gewitter in Jura und Voraplennähe angekündigt. Wrf zeigt da einige schöne Zellen heute Nachmittag.. Hoffentlich trifft das so ein und ich erwische jene die über den Thunersee kommt.
Bild
Quelle: wrf-model.ch
Was meint ihr (die Profis :) ) zu diesem Asschnitt? Realistisch oder mehr nur im Jura Gebiet? Dann müsste ich wohl noch ein wenig Autofahren heute :)
Auch heute Abend/Nacht sieht es nach etwas Action aus .. zumindest für die Region Basel?
Bild
Quelle: wrf-model.ch
Für Morgen sieht es auch nicht so schlecht aus, zumindest wenn ich das richtig interpretiere.. bereits am Nachmittag?
Bild
Quelle: wrf-model.ch

Gruss Pasi

Re: Gewitter 04.05.2012

Verfasst: Fr 4. Mai 2012, 11:53
von Slep
Endlich eröffnet jemand so einen Thread! Ich auch bin überrascht, dass es bisher so ruhig im Forum war angesichts der kommenden Lage. Leider habe ich Spätdienst und deshalb bin ich am Arbeitsplatz gefesselt ;) ABER der Blick von dort nach Westen sowie Voralpen ist prima, und ich werde meine Kamera mitnehmen.

Re: Gewitter 04.05.2012

Verfasst: Fr 4. Mai 2012, 12:50
von Rontaler
Tatsächlich! Delémont, Laufental, Allschwil bis und knapp mit Basel-City mit Volltreffer nach WRF-Art (20-23 Uhr MESZ) :shock: :

Bild
Quelle: http://www.wrf-model.ch / 0z-Lauf

Re: Gewitter 04.05.2012

Verfasst: Fr 4. Mai 2012, 13:02
von flowi
Hier im Schwarzwald geht´s bereits schon jetzt los.
Erstes Echo auch auf dem Radar.

Re: Gewitter 04.05.2012

Verfasst: Fr 4. Mai 2012, 13:11
von Rontaler
@ Willi: Hoffentlich sind die Scans vom Feldberg- und Vallugaradar im Komposit von metradar eingebaut! So können auch die Inner-/Ostschweizer "ihre" Schauer und Gewitter (fast) live mitverfolgen! Danke schon im Voraus...

PS: Allenfalls könnte man noch die Scans der deutschen Wetterradarstationen Memmingen BY und/oder Türkheim BW einbauen?

Herzliche Grüsse & Hopp Albis ;)

Re: Gewitter 04.05.2012

Verfasst: Fr 4. Mai 2012, 14:16
von Thies (Wiesental)
Auch an den Vogesen blubbert es munter vor sich hin seit knapp 1 Stunde inkl. einiger Echos. Allerdings ist da noch nicht viel Dynamik zu sehen. Gut so, dann wird die Energie nicht ausgenutzt. Evtl. haben wir einen kleinen Deckel im Rheingraben.

Gruss, Thies

Re: Gewitter 04.05.2012

Verfasst: Fr 4. Mai 2012, 14:17
von knight
Zu viele Köche verderben den Brei?

Bild

Bild
Quelle: www.sat24.com

Liebe Grüsse
Dominic

Re: Gewitter 04.05.2012

Verfasst: Fr 4. Mai 2012, 14:23
von Severestorms
Hallo zusammen

Der Nordjura könnte heute wirklich ein Hotspot zu werden. Je nach Intensität des MCS, welcher heute am späten Nachmittag / frühen Abend über Nordostfrankreich entstehen soll, könnte es auch einen zusätzlichen Impuls für die Jura-/Baslerzellen geben. +GR liegt heute wie auch morgen im Bereich des Möglichen. Der NCEP GFS Experimental Hail Parameter kratzt über dem Jura jedenfalls an der 2cm-Marke.

Interessanter Live Blog Chat auf der Seite von Keraunos:
http://www.keraunos.org/live.htm

Bei Dijon (F) wurde offenbar gerade vor kurzem eine Funnelcloud gesichtet. Die entsprechende Zelle müsste auf dem von Dominic geposteten Satellitenbild ersichtlich sein.

Gruss Chris

Re: Gewitter 04.05.2012

Verfasst: Fr 4. Mai 2012, 14:54
von Tinu (Männedorf)
Heute sieht es wirklich wesentlich besser aus als gestern (auf den Karten): Kein störendes Hochdruckgebiet über unseren Köpfen, die Feuchtigkeit ist ingesamt höher. Die leichte Föhnströmung muss m.E. kein Hindernis sein, im Gegenteil. Die kann Richtung Mittelland hinaus sogar zusätzlich antreiben.