Werbung

Stürmische Jet-Nordweststaulage Mittwoch 07.12.2011

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2775
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 280 Mal
Kontaktdaten:

Stürmische Jet-Nordweststaulage Mittwoch 07.12.2011

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Für Mittwoch zeichnet sich eine traumhafte NW-Staulage mit wanderndem Jet ab, grosses Potential für Starkschneefall am Alpennordhang.
Bei solchen Konstellationen mit Warmlufteinschüben kann innert 24 oder gar 12 Stunden gerne mal ein halber Meter Neuschnee fallen:

Bild
Bild
Bild
Zuletzt geändert von Severestorms am Mi 7. Dez 2011, 11:38, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel angepasst

Stefan im Kandertal

Re: Jet-Nordweststaulage Mittwoch 7.12.2011

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Mal sehen ;-). Die Front brachte 45km/h Böe. Naja gab schon mehr. Immer noch ist aber viel zu warm. 3 Grad. Hm und ausserhalb der Alpen auf 800m kälter. Das schon lange. Am meisten kommt wie immer östlich vom Thunersee runter ;)
Vielleicht flockts ja bis 8 Uhr mal.

Immerhin gabs bereits mehr als 10mm Niederschlag. Scharnachtal hat weniger im unteren Kandertal :unschuldig:
Falls nicht passend Beitrag verschieben. Wusste nicht ganz wo. Für uns Bergler gehts ja auch um Schnee und weniger Sturm.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mo 5. Dez 2011, 06:59, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Jet-Nordweststaulage Mittwoch 7.12.2011

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Die Jetlage am Mittwoch sollte aber etwas mehr Gewölk mit sich führen!

Bild

Gruss, Alfred

urbi

Re: Jet-Nordweststaulage Mittwoch 7.12.2011

Beitrag von urbi »

Es soll ab heute einiges an Schnee hinfallen. :)

Bild

Gruss
Urbi

Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Jet-Nordweststaulage Mittwoch 7.12.2011

Beitrag von David(Goms) »

Die Schneefälle haben im Wallis nun angefangen. Im Zentral- und Südwallis scheint es aber noch etwas windig (föhnig?) zu sein. Im Goms (insb. Obergoms) schneit es schon ein Weilchen mit nun leichter bis mässiger Intensität. Der Schneefall wird tendenziell noch zunehmen und wohl bis in die Nacht auf Donnerstag anhalten. Da könnte ganz schön was zusammenkommen... In den Staugebieten sind über 50cm durchaus möglich.
Westlagen sei dank.

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2775
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 280 Mal
Kontaktdaten:

Re: Jet-Nordweststaulage Mittwoch 7.12.2011

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

EZMWF DI00z und Cosmo7 Di06z-Lauf machen bis am Donnerstagmorgen (48 Stunden) am Alpennordhang inkl. Wallis und Nord/Mittelbünden flächig 40-60 mm, Cosmo7 punktuell bis 80 mm und dies eher im BeOb/Wallis. In den niederschlagsreichsten Staulöchern sind das wohl 50-80 cm (GFS ist ähnlich).
Wie häufig bei solchen Staulagen mit starken Winden wird es regional grosse Unterschiede. Ein paar heisse Regionen für ein Schneechasing: Lötschental, Obergoms (Oberwald), Hasliberg, Gadmen, hinteres Glarnerland (Braunwald, Urnerboden).

Spannend auch das Verhalten der Schneefallgrenze. Kurzzeitig geraten wir in den Warmsektor bevor die Welle okkludiert. Mit ihm kommt ein Keil von 0° Grad auf 850 hPa rein. Damit kann an den anfälligen südwestexponierten Voralpen die Schneefallgrenze kurzzeitig mal auf über 1000 m ansteigen. In den Alpentälern wie im Wallis, Haslital, Glarnerland und Churer Rheintal dürfte es nicht reichen. Trotzdem braucht es Niederschlagsabkühlung um richtig anzuhängen. Dort wo das funktioniert wird es in tiefen Lagen ebenfalls eine hübsche Schneedecke geben.

Stefan im Kandertal

Re: Jet-Nordweststaulage Mittwoch 7.12.2011

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Also irgendwie gabs im BEO teils eher seit gestern Morgen die geringsten Mengen auf der Alpennordseite. Und welches Modell rechnet da am meisten? In Interlaken und Thun ists anscheinend praktisch trocken. In Frutigen pieselts und flöckelts ab und zu. In Kandersteg zumindest weiss. Thomas: eher eben kein NW sondern gar etwas SW und oben WNW. NS. Killer Zetral BEO. Lenk hats dann gut aus westen. Jura lenkts einfach um. Ohne Jura gehts dann. Ändert gegen Abend. Besser für uns. Wird dann garantiert deutlich mehr geben ;-). Nur ist heute schon etwas warm.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Di 6. Dez 2011, 13:30, insgesamt 2-mal geändert.


Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 2996
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 196 Mal
Danksagung erhalten: 161 Mal
Kontaktdaten:

Re: Jet-Nordweststaulage Mittwoch 7.12.2011

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Hallo

Die Staulage in den östlichen Alpen ist schon voll im Gange.

Niederschlagabkühlung funktioniet auch wunderbar.

In Mollis auf rund 450m.ü.M. wird es schon langsam weiss.

Bild

http://www.ecoflight.ch/webcam/webcam_f ... is_sud.jpg
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Jet-Nordweststaulage Mittwoch 7.12.2011

Beitrag von Thomas, Belp »

Die oben von Michl erwähnten Staugebiete werden schon jetzt gut bedient.
Gerade im Berner Oberland sind die Unterschiede wegen dem Wind riesig. Nennenswert Niederschlag fällt momentan praktisch nur "zu hinterst", am Alpenkamm in den Staulöchern. Etwa an der Lenk oder im Haslital. Der Wind ist dermassen stark, dass es weiter nördlich, v.a. an den westlichen Vorlapen (etwa Gantrisch) fast trocken blieb bis jetzt. Hier reisst es sogar immer wieder auf. Ich vermute, da spielt auch wieder das Juralee. Richtung Osten sieht es ja anders aus.
Glarus mit NS-Abkühlung nur noch knapp über 0°C. Hier waren es schon mal mehr als 6°C...
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Benutzeravatar
Hitch, Maienfeld
Beiträge: 101
Registriert: Do 6. Jul 2006, 17:00
Geschlecht: männlich
Wohnort: Maienfeld, 664 m ü.M.
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Jet-Nordweststaulage Mittwoch 7.12.2011

Beitrag von Hitch, Maienfeld »

Marco ( Winterthur ) hat geschrieben:Hallo

Die Staulage in den östlichen Alpen ist schon voll im Gange.
Yep, soeben einen Wetteralaram von SF Meteo erhalten: Ergiebiger Schneefall bis am Do um 9.00 Uhr, ab 600 m ü.M., gültig für Bündner Herrschaft
Juhuu, endlich wieder mal Wetter ;)
mal schaun was so runter kommt

Antworten