Seite 1 von 2
FCST: Gewitter 22.06.2011
Verfasst: So 19. Jun 2011, 22:21
von Marco (Hemishofen)
Ohne mich allzu sehr in die Lage vertieft zu haben fällt nach kurzer Konsultation GFS der kommende Mittwoch
unter Verdacht, die nächste Gewitteralge zu bringen. Der ganze Ablauf ist bei der momentanen Westlage
recht schnell, drum kann sich das ganze auch noch als flop rausstellen, aber man kann sich ja trotzdem
Mal mit ein paar Chärtli gluschtig machen

Das timing sieht im Moment sehr gut aus, die Luftmasse
auch, die Scherung auch, die UKMO forecaster haben eine präfrontale Konvergenz montiert, alle Zutaten i.O.:

Re: FCST Gewitter 22.06.2011
Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 19:05
von Michael ZH
@Marco
Danke für die Karten. Momentan könnte die Nacht auf Mittwoch auch für das Mitteland noch spannend werden. Am Mittwoch selbst ist die Sache für meinen Geschmack schon etwas weit vorgeschritten . Wieder mal kompliziert das ganze

Re: FCST Gewitter 22.06.2011
Verfasst: Di 21. Jun 2011, 01:00
von 221057Gino
Hallo zusammen
Hat jemand von Euch Estofex gesehen ?
Estofex ist schon draussen ...
Hat sogar einen Extended Forecasts

Re: Gewitter 22.06.2011
Verfasst: Di 21. Jun 2011, 22:11
von Chicken3gg
Im vorherigen Lauf hatte Cosmo noch um 08:00 ein Gewitter (oder zumindest stärkerer Niederschlag) in der Region Basel gerechnet, jetzt aber zurückgerudert, erst gegen Mittag soll NS kommen. Sieht aber nicht gewittrig aus.
Könnte ein wenig anfeuchten für den späteren Nachmittag...
Hoffentlich wirds morgen was, der Juni 2011 war in Bezug auf Gewitter bisher ein totaler Reinfall.
Re: Gewitter 22.06.2011
Verfasst: Di 21. Jun 2011, 23:26
von Ben (BaWü)
Estofex für morgen:
Für die Schweiz ist das ganze eher verhalten:
"... NE Switzerland, S Germany...
Storms are expected to develop here during the afternoon. Moderate CAPE and about 20-25 m/s deep-layer shear should support large hail. As models forecast rather high surface temperatures of close to 30 C, strong evaporational cooling may occur, suggesting severe gusts will be a distinct threat here. The storms will likely organize and move eastward during the late afternoon and evening.
... E France, W Switzerland ...
Models agree on developing some instability across much of the French level 1 zone and W Switzerland.Elevated convective activity may however already be ongoing across these areas and insolation may become a problem in creating sizeable amounts of CAPE. Hence, the threat for severe storms is accordingly lower, marginally warranting a level 1 mainly for hail with storms that should develop rather early in the day."
(Quelle:
www.estofex.org)
Für Deutschland hingegen könnte es demnach örtlich heftig werden! Man darf gespannt sein
Greez
Ben
Re: Gewitter 22.06.2011
Verfasst: Mi 22. Jun 2011, 07:52
von Marco (Hemishofen)
Re: FCST Gewitter 22.06.2011
Verfasst: Mi 22. Jun 2011, 08:20
von crosley
Guten Morgen
Ich bin mit dem zeitlichen Tagesablauf der heutigen Gewitterlage noch etwas auf Krigsfuss. Vielleicht kann mir da ein etwas versierter Kartenleser weiter helfen? Vieles spricht ja, für ordentliche Gewitter. Auch die gerechnetten Taupunkte (14-17°) sind in Ordnung. Die Feuchtigkeit sollte mit annäherung der Front sogar noch etwas ansteigen. Woher die Feuchte kommt, ist hier besonder schön zu sehen:
Jetzt wird es aber schon etwas schweiriger. Hebung wird gerechnet, aber eigentlich irgendwie an zwei Orten, zu unterschiedlichen Zeiten. Im Westen (noch über Frankreich) bei der Konvergenz und im Osten. Dies um die Mittagszeit.
Dannach ein übergreiffen in gesammte Schweiz von Frankreich her:
Was bedeutet dies? Müssen wir damit rechnen, dass es in der Ostschweiz schon am Mittag auslöst? In den Niederschlagskarten (benutze ich aber nicht so gerne), wird dies angedeutet. Was bleibt danach für die eigentliche Front, dort an Energie noch übrig? Wird am Nachmittag/Abend sich die Gewitter in der Westhälfte austoben und dann mit dem weiterzug gegen Osten, aufgrund der "verbrauchten" Luftmassen nur noch in abgeschwächter Form über die Ostschweiz ziehen?
Auch die Capewerte machen mir etwas sorgen (wobei ich dies auch nicht ganz so stark werte - hatte schon Gewitter mit vermeindlich gar keinem Cape). Im Osten soll da um die Mittagszeit gar nicht viel vorhanden sein:
Am Abend, wäre dafür das Wenige immer noch vorhanden, oder sogar wieder etwas mehr:
Oder können sich die Gewitter im Osten halten, da sie am Abend besser dynamisch unterstpütz werden?
Für mich als Laie, eine sehr schwierige Sache, den ganzen Ablauf des heutigen Gewittertages einigernmassen zu deuten. Was meint ihr dazu? Natürlich sind Gewitterlagen auch immer Nowcast, aber etwas Forcast schadet ja nicht, insbesondere, wenn man noch auf ein Chasing möchte.
Grüsse Crosley
Alle Karten von:
http://www.wetter3.de
Re: FCST Gewitter 22.06.2011
Verfasst: Mi 22. Jun 2011, 09:22
von Willi
Keine einfache Sache. Sieht momentan eher nach zu vielen Wolken für eine gute thermische Auslösung aus. Auch die aktuelle Labilität ist, im Gegensatz zu gestern, keineswegs berauschend. Abwarten, Cosmo zeigt immerhin Auslöse gegen Abend entlang der Voralpen.
Gruss Willi
Re: FCST Gewitter 22.06.2011
Verfasst: Mi 22. Jun 2011, 09:38
von Chicken3gg
WETTERWARNUNG der Stufe 3 fuer Allschwil: Verbreitet heftige Gewitter moeglich, von 22.06.11 12:00 bis 22.06.11 22:00
(c)MeteoSchweiz
Ich hoffe, das trifft tatsächlich zu

Re: FCST Gewitter 22.06.2011
Verfasst: Mi 22. Jun 2011, 09:52
von B3rgl3r
Chicken3gg hat geschrieben:WETTERWARNUNG der Stufe 3 fuer Allschwil: Verbreitet heftige Gewitter moeglich, von 22.06.11 12:00 bis 22.06.11 22:00
(c)MeteoSchweiz
Ich hoffe, das trifft tatsächlich zu

ömmmm... die halbe Schweiz... nicht nur Allschwil
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... ahren.html
PS: GFS sieht kaum Cape für heute...
PS2: Hab mir die Capes für heute nochmal durchgesehen. Hochinteressant. COSMO2 hat für die CH viel höhere CAPE's @ 15Z (~2000) währenddem GFS die CAPE's bei max 1000 sieht. GFS rechnet eher den Raum München hoch (den zwar COSMO auch angibt), nur... eben im Gegensatz zu COSMO2 ist in der CH flaute...