Schnee/Regen 24.02.-25.02.2011
Verfasst: Mi 23. Feb 2011, 19:30
Hallo
Was sagt ihr zur Warmfront von morgen Donnerstag?
Die Front hat einen sehr schweren Stand gegen die trockene Kaltluft über dem Osten und zerbröselt quasi über dem Schweizer Alpenraum. Dennoch sollte sie recht wetteraktiv bleiben. Einige Wetterdienste warnen vor Schneefall morgen bis in die Niederungen, für den gesamten Alpennordhang hat meteocentrale gar eine Vorwarnung vor Starkschneefall rausgegeben.
Das wird wohl eine ziemlich knifflige Sache mit der Schneefallgrenze.
Aktuell ist es noch teilweise klar und sogar hier nähert sich die Temperatur langsam dem Gefrierpunkt. Es kann also noch etwas auskühlen heute Nacht (Das massive West-Ost-Gefälle bleibt dabei erhalten). Zudem sollte der Wind morgen nur in der Höhe stark werden, sehr schnell setzt sich die Warmluft also nicht durch. Im Vorteil sind hier natürlich v.a. die Alpentäler.
Hingegen sehe ich in der fürs Flachland schneetauglichen Zeit (bis etwa morgen Mittag) kaum nennenswerte Niederschläge. Kommt hinzu, dass die Luft in der Höhe aktuell noch sehr trocken ist. Ein erster Teil des NS wird also verdunsten.
Lokalmodelle wie UKMO (meteocentrale) oder WRF sehen gegen Abend und auf Freitag nochmals einen stärkeren Schub an Niederschlag. Fürs Mittelland ists dann aber ausser vielleicht in den Tälern im Osten (Glarus, Rheintal!?) def. zu warm. Würde mich nicht überraschen wenn im Westen und BeO die Schneefallgrenze auf 1500 Meter steigt. In den östlichen Alpen gibts wohl bis Freitag eine anständige Portion (20cm?) drauf.
Was sagt ihr zur Warmfront von morgen Donnerstag?
Die Front hat einen sehr schweren Stand gegen die trockene Kaltluft über dem Osten und zerbröselt quasi über dem Schweizer Alpenraum. Dennoch sollte sie recht wetteraktiv bleiben. Einige Wetterdienste warnen vor Schneefall morgen bis in die Niederungen, für den gesamten Alpennordhang hat meteocentrale gar eine Vorwarnung vor Starkschneefall rausgegeben.
Das wird wohl eine ziemlich knifflige Sache mit der Schneefallgrenze.
Aktuell ist es noch teilweise klar und sogar hier nähert sich die Temperatur langsam dem Gefrierpunkt. Es kann also noch etwas auskühlen heute Nacht (Das massive West-Ost-Gefälle bleibt dabei erhalten). Zudem sollte der Wind morgen nur in der Höhe stark werden, sehr schnell setzt sich die Warmluft also nicht durch. Im Vorteil sind hier natürlich v.a. die Alpentäler.
Hingegen sehe ich in der fürs Flachland schneetauglichen Zeit (bis etwa morgen Mittag) kaum nennenswerte Niederschläge. Kommt hinzu, dass die Luft in der Höhe aktuell noch sehr trocken ist. Ein erster Teil des NS wird also verdunsten.
Lokalmodelle wie UKMO (meteocentrale) oder WRF sehen gegen Abend und auf Freitag nochmals einen stärkeren Schub an Niederschlag. Fürs Mittelland ists dann aber ausser vielleicht in den Tälern im Osten (Glarus, Rheintal!?) def. zu warm. Würde mich nicht überraschen wenn im Westen und BeO die Schneefallgrenze auf 1500 Meter steigt. In den östlichen Alpen gibts wohl bis Freitag eine anständige Portion (20cm?) drauf.