Werbung
Schnee/Regen 24.02.-25.02.2011
-
Thomas, Belp
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Schnee/Regen 24.02.-25.02.2011
Hallo
Was sagt ihr zur Warmfront von morgen Donnerstag?
Die Front hat einen sehr schweren Stand gegen die trockene Kaltluft über dem Osten und zerbröselt quasi über dem Schweizer Alpenraum. Dennoch sollte sie recht wetteraktiv bleiben. Einige Wetterdienste warnen vor Schneefall morgen bis in die Niederungen, für den gesamten Alpennordhang hat meteocentrale gar eine Vorwarnung vor Starkschneefall rausgegeben.
Das wird wohl eine ziemlich knifflige Sache mit der Schneefallgrenze.
Aktuell ist es noch teilweise klar und sogar hier nähert sich die Temperatur langsam dem Gefrierpunkt. Es kann also noch etwas auskühlen heute Nacht (Das massive West-Ost-Gefälle bleibt dabei erhalten). Zudem sollte der Wind morgen nur in der Höhe stark werden, sehr schnell setzt sich die Warmluft also nicht durch. Im Vorteil sind hier natürlich v.a. die Alpentäler.
Hingegen sehe ich in der fürs Flachland schneetauglichen Zeit (bis etwa morgen Mittag) kaum nennenswerte Niederschläge. Kommt hinzu, dass die Luft in der Höhe aktuell noch sehr trocken ist. Ein erster Teil des NS wird also verdunsten.
Lokalmodelle wie UKMO (meteocentrale) oder WRF sehen gegen Abend und auf Freitag nochmals einen stärkeren Schub an Niederschlag. Fürs Mittelland ists dann aber ausser vielleicht in den Tälern im Osten (Glarus, Rheintal!?) def. zu warm. Würde mich nicht überraschen wenn im Westen und BeO die Schneefallgrenze auf 1500 Meter steigt. In den östlichen Alpen gibts wohl bis Freitag eine anständige Portion (20cm?) drauf.
Was sagt ihr zur Warmfront von morgen Donnerstag?
Die Front hat einen sehr schweren Stand gegen die trockene Kaltluft über dem Osten und zerbröselt quasi über dem Schweizer Alpenraum. Dennoch sollte sie recht wetteraktiv bleiben. Einige Wetterdienste warnen vor Schneefall morgen bis in die Niederungen, für den gesamten Alpennordhang hat meteocentrale gar eine Vorwarnung vor Starkschneefall rausgegeben.
Das wird wohl eine ziemlich knifflige Sache mit der Schneefallgrenze.
Aktuell ist es noch teilweise klar und sogar hier nähert sich die Temperatur langsam dem Gefrierpunkt. Es kann also noch etwas auskühlen heute Nacht (Das massive West-Ost-Gefälle bleibt dabei erhalten). Zudem sollte der Wind morgen nur in der Höhe stark werden, sehr schnell setzt sich die Warmluft also nicht durch. Im Vorteil sind hier natürlich v.a. die Alpentäler.
Hingegen sehe ich in der fürs Flachland schneetauglichen Zeit (bis etwa morgen Mittag) kaum nennenswerte Niederschläge. Kommt hinzu, dass die Luft in der Höhe aktuell noch sehr trocken ist. Ein erster Teil des NS wird also verdunsten.
Lokalmodelle wie UKMO (meteocentrale) oder WRF sehen gegen Abend und auf Freitag nochmals einen stärkeren Schub an Niederschlag. Fürs Mittelland ists dann aber ausser vielleicht in den Tälern im Osten (Glarus, Rheintal!?) def. zu warm. Würde mich nicht überraschen wenn im Westen und BeO die Schneefallgrenze auf 1500 Meter steigt. In den östlichen Alpen gibts wohl bis Freitag eine anständige Portion (20cm?) drauf.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
-
Chicken3gg
Re: Schnee/Regen 24.02.-25.02.2011
Hier in der Region Basel sind die Temperaturen aktuell trotz wolkenlosem Himmel noch ca. 1°C über dem Gefrierpunkt.
SF Meteo sagt Tiefstwerte von nur -2°C voraus.
Das wird nur für die frühen Morgenstunden für Schneeflocken reichen. Die grössere Portion Niederschlag, die gegen Mittag erwartet wird, kommt demzufolge als Regen runter.
Gegen Osten bzw. die Alpen hin dürfte es besser aussehen, evtl. auch am Jura (je nach SFG).
SF Meteo sagt Tiefstwerte von nur -2°C voraus.
Das wird nur für die frühen Morgenstunden für Schneeflocken reichen. Die grössere Portion Niederschlag, die gegen Mittag erwartet wird, kommt demzufolge als Regen runter.
Gegen Osten bzw. die Alpen hin dürfte es besser aussehen, evtl. auch am Jura (je nach SFG).
- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schnee/Regen 24.02.-25.02.2011
@Thomas
Wenn wir bis morgen Abend 5 mm Niederschlag hätten, wäre ich schon ziemlich überrascht. Laut den WRF NMM's sieht es einmal mehr nach Jura + Alpenniederschlägen und einem dazwischenliegenden "Loch" aus... Für Schnee bis 850 m sollte es dagegen bis Mitte Nachmittag reichen.
Gruss Silas
Wenn wir bis morgen Abend 5 mm Niederschlag hätten, wäre ich schon ziemlich überrascht. Laut den WRF NMM's sieht es einmal mehr nach Jura + Alpenniederschlägen und einem dazwischenliegenden "Loch" aus... Für Schnee bis 850 m sollte es dagegen bis Mitte Nachmittag reichen.
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
- Microwave
- Beiträge: 1232
- Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8004 Zürich
- Hat sich bedankt: 2727 Mal
- Danksagung erhalten: 230 Mal
Re: Schnee/Regen 24.02.-25.02.2011
Wäre ja wohl noch schöner, wenn es anders sein würde!Chicken3gg hat geschrieben:Die grössere Portion Niederschlag, die gegen Mittag erwartet wird, kommt demzufolge als Regen runter.
Es darf gerne GESALZEN und GEPFEFFERT warm sein - sonst macht das Training weniger Spass. (und ist ungleich gefährlicher, als wenn es regnen würde..)
Am besten wäre hingegen eindeutig eine trockene Witterung.
So wie ich das Wetter hier in Basel aber kenne, schneit es genau soviel, dass das Training nicht in seiner gewohnten Art und Weise stattfinden kann.
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0
11, 6, 0
5, 0
Re: Schnee/Regen 24.02.-25.02.2011
Sälü Zämä
Laut Webcams schneit es in der Romandie aktuel recht stark von Neuchâtel über Lausanne bis Genève...
Laut Webcams schneit es in der Romandie aktuel recht stark von Neuchâtel über Lausanne bis Genève...
Zuletzt geändert von emu am Do 24. Feb 2011, 07:31, insgesamt 1-mal geändert.
-
Stefan im Kandertal
Re: Schnee/Regen 24.02.-25.02.2011
Jo hat schon mehr runtergehauen als hier im ganzen Jahr
. Aber ist auch mal anderes. Im Westen vorbei
Also in der Zentral- und Ost-CH bekommen auch die Alpenbewohner immer viel ab. Im Westen dagegen ständig Jura und Mittelland wo jeder Krümel den Boden erreicht und sogar mehr runterkommt als auf dem Radar.
Nun nebelts die Berge ein. Bei bald grünem Radarsignal. Auch da wird Kandersteg besser, näher dran am Himmel
. Ahja die Stundenwerte hab ich jetzt immerhin. 7 Uhr -2,8°C. Mülenen -0,1. Hier unten ist schon wieder Frühling.
Also in der Zentral- und Ost-CH bekommen auch die Alpenbewohner immer viel ab. Im Westen dagegen ständig Jura und Mittelland wo jeder Krümel den Boden erreicht und sogar mehr runterkommt als auf dem Radar.
Nun nebelts die Berge ein. Bei bald grünem Radarsignal. Auch da wird Kandersteg besser, näher dran am Himmel
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Do 24. Feb 2011, 08:07, insgesamt 2-mal geändert.
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schnee/Regen 24.02.-25.02.2011
Hallo
Bei mir war's die ganze Nacht mehr oder weniger klar. Sogar heute morgen schien der Mond noch milchig durch, bei knapp -4°C.
Es dürfte noch einige Zeit vergehen, bis der NS bei uns im Südthurgau ankommt - wenn es dann noch welchen hat
Uwe
Bei mir war's die ganze Nacht mehr oder weniger klar. Sogar heute morgen schien der Mond noch milchig durch, bei knapp -4°C.
Es dürfte noch einige Zeit vergehen, bis der NS bei uns im Südthurgau ankommt - wenn es dann noch welchen hat
Uwe
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
-
Thomas, Belp
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Schnee/Regen 24.02.-25.02.2011
Hier hat es vorhin bei exakt 0°C kurz etwas angezuckert. Nun hat sich das ganze Niederschlagsgebiet südlich Bern aber innert Minuten aufgelöst...
Der Höhenwind ist wohl zu stark für anständigen Mittelland-Niederschlag. Das ganze ist auch sehr schnell unterwegs.
Hoppla, in der Romandie sind ja teilweise gerade ein paar cm zusammen gekommen!
Der Höhenwind ist wohl zu stark für anständigen Mittelland-Niederschlag. Das ganze ist auch sehr schnell unterwegs.
Hoppla, in der Romandie sind ja teilweise gerade ein paar cm zusammen gekommen!
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
- Webcam-Brienz
- Beiträge: 137
- Registriert: Mi 20. Jun 2007, 18:18
- Wohnort: 3855 Brienz
- Kontaktdaten:
Re: Schnee/Regen 24.02.-25.02.2011
Hallo zusammen,
bei mir hier ist es noch ruhig und trocken
Gruss Daniel
bei mir hier ist es noch ruhig und trocken
Gruss Daniel
-
Stefan im Kandertal
Re: Schnee/Regen 24.02.-25.02.2011
Thomas: Nun ja kommt drauf an. Schau mal en Brummer am Jurasüdfuss. Sogar bei Nordwind stauts dort
. Oder täuscht es? Immerhin, tief m BEO, Adelboden, Kandersteg, kommt doch was nennenswertes an. In Reichenbach hats sogar erst später begonnen anzuzuckern. Bin gespannt wie warm es da oben wird.
Oha nun ist schön am Flocken. Ja die Strömung ist so stark, dass es auch in Goppenstein schön Schnee gibt.
das MOS will übrigens 5mm Ns., am Jura doch auch 3mm. Ahja, Kandersteg 8 Uhr -3,3°C
. Das wird ein heftiger Klimawandel. 
Nicht schlecht. Haut zwar nicht rein wie im Mittelland
, aber setzt sogar auf Nebenstrassen an 
Oha nun ist schön am Flocken. Ja die Strömung ist so stark, dass es auch in Goppenstein schön Schnee gibt.
das MOS will übrigens 5mm Ns., am Jura doch auch 3mm. Ahja, Kandersteg 8 Uhr -3,3°C
Nicht schlecht. Haut zwar nicht rein wie im Mittelland
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Do 24. Feb 2011, 09:53, insgesamt 4-mal geändert.
