Werbung

Winter 2010/2011, adieu!

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Winter 2010/2011, adieu!

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Klar, es ist noch etwas früh
1. Kalendarisch, es geht noch eine Woche.
2. Witterungsmässig, bis Ende des offiziellen Winters sehe ich keine Kälteeinbruch mehr
   und wenn er später kommt, dann ist es ein kühler Frühlingsbeginn.

Nach der ECMWF-Modelllage würde ich den Zeitpunkt auf den 23. Februar 12 UTC festsetzen.
Da hätten wir eine schöne Zweiteilung in Bezug auf die Herunft der tieferen Luftmassen,
natürlich nur auf Zürich bezogen und mit allem Vorbehalt!
https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... d_frei.png

Gruss, Alfred

Stefan im Kandertal

Re: Winter 2010/2011, adieu!

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Punkt 2 hast du hoffentlich bei euch drüben heute gestrichen oder? Denn dieser nicht gerechnete Schnee haut dann mal eben auch sämtliche Tempprognosen über den Haufen ;). Und das bis mindestens nächsten Freitag. Viel Spass mit dem verlängerten Winter, der kaum mehr wegzubekommen sein wird :-D

Alfred: Naja an der mit Abstand wärmsten Station bei euch. Ansonsten ist ja nun überall Vollwinter mit Schnee. Wie das wohl erst ab 600-700m aussieht?
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am So 20. Feb 2011, 22:39, insgesamt 2-mal geändert.


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Winter 2010/2011, adieu!

Beitrag von Alfred »

Hoi Stefan

Zu Punkt 2, das ist bis jetzt verkraftbar!

Bild

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Winter 2010/2011, adieu!

Beitrag von Alfred »

Sali mitenand

Wegen der Störung in Nordeuropa, die jetzt auch unser Wetter beeinflussen wird, müssen wir den Winter noch gut 24 Stunden länger ertragen!

Bild


Dafür bin ich sehr gespannt, was es am 24. Februar in Sachen Wolkenform zu sehen geben wird, wenn das Muster
Bild
so beibehalten wird.

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Winter 2010/2011, adieu!

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

@Alfred
...bis Ende des offiziellen Winters sehe ich keine Kälteeinbruch mehr...
Sollte GFS (und teils auch EZ) Recht haben, könnte sich nächste Woche eine recht hartnäckige N-Stau-Lage bei uns einnisten. Das gäbe dann richtig deftig Schnee :shock:
Ich hoffe aber (noch), es kommt nocht ganz so wild...

Gruss, Uwe

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Winter 2010/2011, adieu!

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Mal die 0°-Grenze in BOLAM (pink ~Bildmitte ist der Bodensee).

Bild
Q: http://www.isac.cnr.it/dinamica/project ... sts/bolam/

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Winter 2010/2011, adieu!

Beitrag von Willi »

Sollte GFS (und teils auch EZ) Recht haben, könnte sich nächste Woche eine recht hartnäckige N-Stau-Lage bei uns einnisten.
Davon ist heute in den Karten nicht mehr viel zu sehen. Schade, die Schneearmut wird so kaum geringer, auch wenn bis inkl. Wochenende einiges an Niederschlag drinliegt. Bei harnäckigem NE-Gebläse könnte sich die spätwinterliche Phase durchaus in die Länge ziehen.

Gruss Willi
Zuletzt geändert von Willi am Mi 23. Feb 2011, 08:49, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert


Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Winter 2010/2011, adieu!

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Also grad so schlecht sieht es inzwischen ja auch nicht mehr aus (3-tägige Neuschneesumme):

Bild

Quelle: http://www.slf.ch/lawineninfo/schneeinf ... s/index_DE

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Stefan im Kandertal

Re: Winter 2010/2011, adieu!

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Ja und da wos am meisten gab hats auch nie schlecht ausgesehen. Zentral-CH letztens noch 40-50% der Norm. Bei uns 10-30% (niedrigerer Mittelwert inkl.). Hm bei uns sollte man also die Skilifte besser am Gantrisch und Stockhorn aufstellen? ;)

Gestern Morgen schon BEO 15-40%, Zentral-CH 60-70%, Ost-CH 60-70%. Zudem dort weiterer nennenswerter Ns. Und von Natur aus höherer Mittelwert. Plus: Auch die tiefen Skilifte können wohl wieder laufen. Unsere habens nie geschafft diesen Winter. Aeschi bei Spiez glaub ich ein paar Tage mal den ganz kleinen Lift.

Andreas: Sieht ja wenigstens langsam nach einer gerechteren Verteilung aus im Modell jedenfalls ab morgen. Kaum bin ich in Kandersteg, schon eins abkassieren? ;). Und Reichenbach nur Schmuddelwetter. :-D
Bin mir aber durchaus bewusst, dass Kandersteg eher die inneralpine Zone ist. Da gabs die letzte Zeit nicht allzuviel. Aber habe schon gesehen wie es noch bei NO Lage wenn hier sogar schon die Sonne rauskommt dort noch schneit. Ich hoffe doch es ist Interesse da aus Meldungen von dort hinten. Denn ausser der Schneemeldung im Internet gibts von da nichts brauchbares.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mi 23. Feb 2011, 10:46, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Winter 2010/2011, adieu!

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Salut Stefan

Ja also Aeschi war schon immer ein Problem...

Braunwald, Elm und Amden (die typischen Schneefänger bei schwachem bis mässigem NW-Stau) hatten die letzten paar Wochen praktisch keinen Schnee mehr.

Nach Cosmo haut's dort bis Freitag nochmals 30-50 cm rein; sodass bis zu 1 Meter Total-Neuschnee innert Wochenfrist (So-Sa) durchaus möglich sind. Und So/Mo gibt es ja noch eine Extra Portion. Ich denke Anfangs nächster Woche sollte zumindest östlich des Brünigs der Schneemangel in Lagen oberhalb 1000 Meter kein Thema mehr sein.

Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Anonymous am Mi 23. Feb 2011, 09:49, insgesamt 1-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Antworten