Werbung

Sehr kaltes Winterwetter Woche 50 (13.-19.12.2010)

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Sehr kaltes Winterwetter Woche 50 (13.-19.12.2010)

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Nächste Woche wird es eisig kalt.

Die ENS sprechen eine deutliche Sprache (GFS Freitags Mitternachtslauf für Winterthur):
Bild

Es wird kalt, sogar sehr kalt wie auf folgender Karte zu sehen ist:
Bild
Immerhin bis zu 12K Abweichung von der Norm ist kein Pappenstiel.

Hauptfeatures in der Mittelfrist sind oben eingezeichnet:
-Kaltfront vom Montag, 13. auf Dienstag, 14.
-Dementsprechend etwas Schneefall bis in tiefste Lagen, besonders in der NE-CH.
-Im GKB übrigens einige Läufe die trotz allem wieder auf das altbekannte Weihnachtstauwetter schwenken (bitte noch nicht ernst nehmen!)

Luftmassenherkunkft auf Dienstag:
Bild
Von aktuell Nordatlantik auf Dienstag aus der Arktis.

Besonders bei nächtlichem Aufklaren über einer Schneedecke, sollten bei dieser Luftmasse zweistellige Tiefsttemperaturen drinliegen:
Bild

Der im Hauptlauf simulierte, sekundäre Ausbruch auf Do/Fr scheint mir nach den ENS noch zu unsicher um schon darauf einzugehen.

Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Severestorms am Fr 10. Dez 2010, 15:17, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Anpassung des Threadtitels
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3969
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 697 Mal
Danksagung erhalten: 1707 Mal

Re: Sehr kaltes Winterwetter Woche 13. bis 19. Dezember 2010

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Andreas -Winterthur- hat geschrieben:Hallo
Der im Hauptlauf simulierte, sekundäre Ausbruch auf Do/Fr scheint mir nach den ENS noch zu unsicher um schon darauf einzugehen.
Wobei der sekundäre Ausbruch es in sich hätte (v.a. auch bezüglich Wind).

Schöne Zusammenfassung. Das wird eine richtige Arktis-Woche! Bin ja mal gespannt, wie tief die Temps am Di/Mi tatsächlich fallen werden.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sehr kaltes Winterwetter Woche 13. bis 19. Dezember 2010

Beitrag von Joachim »

Hoi

stimmt ... auch 00z 850hPa TT-Ensemble zeigen Höhepunkt Kältewelle am nächsten Mittwoch/Donnerstag:

Bild

Anschliessend zeigen die meisten perturbationen einen Anstieg ... vermutlich erfolgt der nächste KL-Vorstoss mehr im Westen ... mit entsprechender West bis Südwestlage über den Alpen.
Auch GFS zeigen auf Weihnachten antizyklonale SW-Lage - aber nicht das typische "Weihnachtstauwetter" mit Westwind.

Hier kann man übrigens schon die ersten Karten für Heiligabend angucken :shock:
http://nwmstest.ecmwf.int/products/fore ... /T360.html

Grüsslis

Joachim

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 970 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sehr kaltes Winterwetter Woche 13. bis 19. Dezember 2010

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Joachim hat geschrieben:
Hier kann man übrigens schon die ersten Karten für Heiligabend angucken :shock:
http://nwmstest.ecmwf.int/products/fore ... /T360.html
Danke für den Link. 50 verschiedene Lösungen, da ist sicherlich für jeden etwas drin :-)
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Sehr kaltes Winterwetter Woche 50 (13.-19.12.2010)

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

So :!: Ab Montag geht es richtig los, wenigstens für Zürich.
(144 h back; Bodennah bis 860 hPa; Init. 10. 12Z; Valid 13. 12Z)
Bild

Von Genf bis Rorschach
Am Montag den 12. ist der Wettergraben (Genf, Bern / restliche Deutschschweiz) immer noch vorhanden.
(144 h back; Bodennah; Init. 11. 12Z; Valid 13. 12Z)
Bild

Gruss, Alfred
Zuletzt geändert von Alfred am So 12. Dez 2010, 05:28, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sehr kaltes Winterwetter Woche 50 (13.-19.12.2010)

Beitrag von Joachim »

Hoi

heute auf der Alpennordseite wohl für längere Zeit (1 Woche) letztmalig leichtes Tauwetter mit bis zu +5 Grad.

Bild

Jetzt folgt eine ganze Serie eisiger Tage!

Im Süden gab es mit Nordföhn heute nochmals 12 (Gondo/VS) bis 14 Grad ... Abkühlung im Süden erreicht erst Freitag ihren Höhepunkt.

Grüsslis

Joachim

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3015
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sehr kaltes Winterwetter Woche 50 (13.-19.12.2010)

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Hallo Zämme

Bei mir gab die kalte Luft in WInterthur-Seen rund 3 bis 4cm Schnee und das auch überall sogar auf den Strassen.

Schon in Illnau warens dann nur noch 2cm und in Greifensee ist der Schnee kaum mehr messbar bzw. gahr keiner ersichtlich....war ja auch nicht anders zu erwarten.

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)


Stefan im Kandertal

Re: Sehr kaltes Winterwetter Woche 50 (13.-19.12.2010)

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Bei uns kam so ziemlich nichtr runter. >Sogar mehr im berner Mittelland. War auch nicht anders zu erwarten. Dann viel Spass im weissen Rest ;). Bei uns ist eben einmalig, dass sich das aus dem Mittelland in den Alepn abschwächt statt verstärkt. Scheint als komme sogar Thun nôch was ab. Aber eben, das wird uns nicht unbedingt erreichen.

Ich hörw jedenfalls kein Jammer mehr aus dem östlichen Mittelland. Das wird jetzt ja länger halten und nicht nur 3 Tage. :-D

muss mich halt damit trösten, dass meine eher schattige Ecke noch recht viel Atlschneefläche von letzter Woche hat. Ästhetisch ist das nicht, aber man weiss, dass kalt ist :lol:. So wies aber aussieht wars auch zu warm zuerst. Wenige Meter weiter oben, oder ob das auch Altschneerest ist? War eben gestern nicht da.

Temperatur übriens -1,6°C, aber bis 3 Uhr über 0°C. Jedenfalls muss ich Christian da beiplfichten, dass noch gar nicht richtig kalt ist. Die Prognostizierten Tmax schon erreicht. Noch kältere Luft kommt doch erst nach Mittag?

Der halbtote Schauer ist noch angekommen. Mal sehen, aber Neuschnee ist allenfalls Bezeichnung "Hellgrün". ;)

Wow in Spiez ist aber alles andere als Hellgrün.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mo 13. Dez 2010, 07:36, insgesamt 6-mal geändert.

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Sehr kaltes Winterwetter Woche 50 (13.-19.12.2010)

Beitrag von Christian Schlieren »

@Stefan

Einfach so zur Information, in Schlieren ists nach wie vor Grün und über 0° ists auch noch :!:

Ach ja, war ja auch nicht anderst zu erwartet........

Gruss
Zuletzt geändert von Christian Schlieren am Mo 13. Dez 2010, 07:04, insgesamt 1-mal geändert.
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
ke51ke
Beiträge: 469
Registriert: Di 21. Apr 2009, 18:12
Geschlecht: männlich
Wohnort: Uri (Schattdorf)
Kontaktdaten:

Re: Sehr kaltes Winterwetter Woche 50 (13.-19.12.2010)

Beitrag von ke51ke »

Bei mir ist es auch noch Grün.
Takt 1.7ºC.


Gruss
Schattdorfer Hausberg Haldi:
http://www.haldi-uri.ch/

Wetterstation Schattdorf:
www.rolitech.ch/wetter

Antworten