Seite 1 von 11

FCST: Starkniederschläge ab SO 05.12.2010

Verfasst: Do 2. Dez 2010, 14:41
von Matt (Thalwil)
Allegra!

Allmählich zeigt sich die Grundkonstellation des Wetters von Anfang nächster Woche. Der Trog verzieht sich am SO Richtung Osten, gleichzeitig zieht westlich von Spanien ein Tiefdruckgebiet auf. Diese beiden Systeme bilden einen gleichberechtigten Dipol, d.h. keiner kann sich vollends durchsetzen. Zwischen beiden Zentren erstreckt sich eine lang gezogene Frontalzone, die Anfang Woche stationär in der Nähe der Schweiz zu liegen kommt. Die Advektion von feuchter und milder Luftmassen aus Südwesten ist anhaltend, entsprechend ist auch das Potenzial für intensive Niederschläge gross.

Phase 1 (SO)
Föhn über den Alpen und auffrischender SW-Wind über dem Jura. Im Mittelland bodennah noch eher kalte Luftmassen (dort wo nicht vom Föhn oder SW-Wind erodiert). Im Tagesverlauf aufziehendes Frontensystem mit intensiven Niederschlägen. Knackpunkt: SFG. Mögliches Szenario: Erst Regen/Eisregen dann Schnee (kleiner Kaltluftsektor) und danach wieder Regen. In Alpentälern möglicherweise bis MO-Morgen Schnee (auch dank Niederschlagsabkühlung)

Phase 2 (MO)
Luftmassengrenze/Warmfront. Ergiebige Niederschläge mit SFG auf 2000m steigend. Gefahr von Überflutungen durch Regen und Schneeschmelze (Jura, Flachland, Voralpen)

Phase 3 (ab Mitte Woche)
Noch unsicher: Rückkehr der Luftmassengrenze von Norden, Abkühlung und erneut Niederschläge.

Andere Ideen?

Gruess, Mat

Exemplarisch die Luftmassen am MO 12Z:
Bild

Re: FCST: Starkniederschläge ab SO 05.12.2010

Verfasst: Do 2. Dez 2010, 15:22
von Philippe Zimmerwald
Servus Mat!

Das AWA hat bereits reagiert (nach Hinweis auf potentielle Starkniederschlagsereignis ab Sonntagabend): Bilanz Bielersee zZ. -28m3/s, siehe:
http://www.wea.bve.be.ch/messwerte/rahm ... ive=2&spr=

Die Schleusen beim Bielersee wurden etwas geöffnet, siehe Aare Brügg:
http://www.wea.bve.be.ch/messwerte/kart ... /02372.PDF

Grüsse Philippe

Re: FCST: Starkniederschläge ab SO 05.12.2010

Verfasst: Do 2. Dez 2010, 15:42
von Andreas -Winterthur-
Hallo

Super spannende Lage!

SO/MO: Knacknuss: wie räumen wir die bodennahe Kaltluft aus? Beim GFS sehe ich bis 925 hPa nur S-SE Wind. Demenstprechend reagieren auch die Modelltaupunkte nur wenig nach oben und bleiben bis MO 12Z um 0 Grad. Die Extremtemperaturen bis MO 18Z +1°C. Akumulierter Niederschlag bis Mo 18Z über der Nordschweiz/Jura/Mittelland bis >50 mm. Mögliches Szenario: langanhaltende Isothermie durch Niederschlagsabkühlung und extreme Schneefälle bis ins tiefe Lagen (da ist auch Wunschdenken dabei ;) ). Bei allen Szenarios besteht natürlich auch die Möglichkeit einer vereisenden Regenphase.

Di: Weitere WLA aus Südwesten; der Kampf scheint definitiv verloren; die (Modell) TMax steigen deutlich über Nullgrad. Der weitere Verlauf ist sowieso noch völlig unsicher. Generell bleibt natürlich auch für die Phase SO/DI abzuwarten, in welche Richtung die Modelle die LMG verschieben.

Dazu die GEFS-ENS der letzen 4 Läufe für das Nordöstliche Mittelland:
Bild


Gruss Andreas

Re: FCST: Starkniederschläge ab SO 05.12.2010

Verfasst: Do 2. Dez 2010, 16:41
von Michi, Uster, 455 m
Nachfolgend ein Previtemp für Mo00z vom EZMWF 00z-Lauf. Die Nullgrad werden nur knapp überschritten, so knapp, dass es grad für Nassschneefall reichen könnte. Die "Mose" möchten am Jurasüdfuss vereisenden Regen, sonst überwiegend Regen oder Schneeregen von Sonntagabend an.

Wie bereits von Mat beschrieben, geht die erste Niederschlagsphase mit einer nördlich durchschleifenden Kaltfront vorübergehend zu Ende. Auf Dienstag folgt dann so massive Warmadvektion, dass die Nullgradgrenze auf 2500 m steigt.
Niederschlagsmengen 1. Phase westlich vom Alpstein-Gotthard 15-25 mm, sonst weniger. Mehr fällt von Montagabend-Mittwochmittag mit 30-50 mm.
Schneeprofitöre sind wohl zum ersten Mal in dieser Saison die Oberwalliser!

Bild

Re: FCST: Starkniederschläge ab SO 05.12.2010

Verfasst: Do 2. Dez 2010, 20:15
von Dani (Niederurnen)
Interessant, 12Z Lauf von EZ will es vor allem DI und MI wärmer, 850er aber auch nicht wirklich hoch (bis max 4 Grad), dann ab Donnerstagabend erneut Rückkehr zu Winterwetter.

Erinnert irgendwie ein wenig an diese Woche. 00Z war vom optischen Eindruck her einiges wärmer, es bleibt also spannend.

Grüsse
Dani

Re: FCST: Starkniederschläge ab SO 05.12.2010

Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 07:15
von Michi, Uster, 455 m
Der Kampf der Luftmassen:

Bild

Re: FCST: Starkniederschläge ab SO 05.12.2010

Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 08:09
von Simon (Gachnang)
Das scheint ja eine Knappe Kiste zu werden in der Nacht auf Montag. Ist es wirklich so das mit jedem Lauf die Scneefalgrenze weiter unten gerechnet wird ? Besteht die möglichkeit dass sie wie im März (welches Jahr weiss ich nicht mehr ;) ) auf einmal doch im Flachland bleibt? Oder ist dieser Kampf wirklich verloren? was meint Ihr?

Gruss

Re: FCST: Starkniederschläge ab SO 05.12.2010

Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 08:26
von Stefan im Kandertal
Bei uns ist der Kampf verloren bevor er beginnt ;). Danach Megaschütte bis 2000m (was heisst, wir sind schneller wieder grün als das berner Flachland. Ev. sogar Adelboden?). Schnee würde ich vor Allem nördlich Solothurn-Aarau-Zürich rechnen. Gehört schliesslich zum Mittelland und die müssen alle mal 20-30cm gesehen haben :-D

Ich träume lieber von den Karten nach dem Mittwoch. Endlich mal die Alpenschneelage schlechthin?

Re: FCST: Starkniederschläge ab SO 05.12.2010

Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 09:28
von Alfred
Hoi zäme
Stefan Reichenbach hat geschrieben:Ich träume lieber von den Karten nach dem Mittwoch.
Mir bereiten diese Karten Alp(b)träume :cry:!
https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... d_frei.png
https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... d_frei.png
Previ für den 11. Dezember; Zirkulation 40 hPa.

Gruss, Alfred

Re: FCST: Starkniederschläge ab SO 05.12.2010

Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 09:38
von Simon (Gachnang)
@ Alfred was würde den das bedeuten?