"Frühlingswärme" gab es am Samstag - nach ideal bewölkter, windiger, milder Nacht - im Mittelland. Am wärmsten war es in BL mit bis zu 19 Grad.
Nach klarer, kühler Nacht (Lommis/TG bis 0°) wird es heute im Mila nicht mehr so warm, dafür in den Alpentälern.
Der starke Föhn (Erstfeld 122 km/h) bringt aktuelle schon 18 Grad in Flüelen/UR und Balzers/FL:
ist auch im Haslital und Unterwallis klar sichtbar ... als "laues Lüfterl" ebenso im ZH Oberland und in erhöhten Lagen im Mila (Schmidrued-Nütziweid/AG) sowie an der neuen MC-Station auf dem Siblinger Randenhaus (SH-er Ausflugsberg: http://www.meteocentrale.ch/de/stations ... 069335&L=1 )
Die vergangene Nacht war im Goms zweigeteilt. In Fiesch reichte es nur bis +3.4°C runter, in Ulrichen hingegen bis -3.1°C. Der Föhn scheint keine Lust zu haben bis ins obere Tal zu greifen. Seit gestern ist in Ulrichen der Schnee von 13cm auf 12cm geschrumpft. Dieser steinharte Schnee scheint sehr resistent zu sein, damit, und in Anbetracht der weiteren Wetterentwicklung, wird der Schnee erst wieder im nächsten April/Mai vollständig verschwinden. Das Einschneidatum im oberen Goms ist dieses Jahr also der 9.November - was in etwa im langjährigen Schnitt liegt.
der letzte warme Tag des Jahres 2010 geht zu Ende ...
mit bis zu 22.5° in Quinten (bei den Feigenbäumen am Walensee) und 21.7° in Näfels/GL...aber auch 21.3° in Delömont/JU und 20.8° in St. Maurice/VS.
Als Beispiel sei hier Wasserauen genannt, das Böen bis 107km/h registrierte während auf der Ebenalp nur ca. 70km/h registriert wurden.
Das selbe gilt für Titlis, Bonistock, etc. wo kaum relevante Föhnböen auftraten. Ein Grund ist wahrscheinlich die Südwestkomponente der Windrichtung und das noch nicht vorhandensein von Feuchtigkeit (Staubewölkung mit Niederschlag) auf der Alpensüdseite.
David(Goms) hat geschrieben: Dieser steinharte Schnee scheint sehr resistent zu sein, damit, und in Anbetracht der weiteren Wetterentwicklung, wird der Schnee erst wieder im nächsten April/Mai vollständig verschwinden. Das Einschneidatum im oberen Goms ist dieses Jahr also der 9.November - was in etwa im langjährigen Schnitt liegt.
Hallo David
Der Schnee ist aber doch nicht genügend resistent. Der aktuelle Regen spült den Schnee wieder davon. So ersichtlich anhand der Webcambilder aus Oberwald auch im Obergoms:
Das "Einschneidatum" war also doch nicht letzte Woche, sondern wird wohl erst morgen sein. Oder wie beurteilst du die aktuelle Situation?
Du hast recht. Hätte nicht gedacht, dass das nochmals so stark schmilzt. In der Statistik wird zwar das "Einschneidatum" letzte Woche sein (da kein Tag ohne Schneedecke gemessen wurde, Ulrichen heute morgen noch 7cm). Aber de facto schneits wohl erst heute Nacht ein.
Die Webcambilder von Obergesteln täuschen aber auch in bisschen. Zwischen Ulrichen und Geschinen liegt noch Schnee (hier ist der Föhn weniger aktiv als in Obergesteln).
Bis morgen könnte es wohl so 15cm-30cm Schnee geben - im Unter- wie im Obergoms.