Seite 1 von 7

23.08.-24.08.2010: Sturmtiefausläufer streift CH (Gewitter)

Verfasst: Sa 21. Aug 2010, 12:40
von Cyrill
Hoi zäme

Ein flacher Langwellentrog eiert seit einigen Tagen nördlich der britischen Inseln herum und greift allmählich nach Südwesten aus.
Gleichzeitig hat sich ein Azorenhoch in Mitteleuropa etabliert, stösst nach Osten vor und bildet - zumindest für rd. 36 Std. - eine relativ stabile Brücke. Fazit: Kurze Rückkehr des Sommers an diesem Wochenende; ideales Wander- und Badiwetter.

Doch der Trog schiebt sich langsam nach Osten, in dessen Einfluss wir bereits am Sonntagabend und in der Nacht auf Montag (23.08.2010) kommen. Das Hoch bricht zusammen und verbleibt als Insel am Montag über den Südalpen, was den nachfolgend beschriebenene Event unterstützt.
Denn gemäss GFS entsteht spontan innert weniger Stunden über der Nordsee ein stark okkludierendes Sturmtief, mit angehängter KF, die langsam auf der Vorderseite der Trogachse in Richtung NO vorstösst. Der starke Druckabfall innerhalb der Rinne, führt zu stürmischen Winden, die in Mittel- und Norddeutschland orkanstärke erreichen.
Der südliche Ausläufer, der über den Jura und das Baselbiet zieht, ist mit Bf 6-8 auch noch gut "bestückt"; und in Gewitternähe (ca. 12z-14z) ist in höheren Lagen mit orkanartigen Böen zu rechnen.
Auf der Rückseite der Trogachse (ab ca. 21z) ist in der Westschweiz / Jura / Dreiländereck mit heftigen gewittrigen Schauern zu rechnen. Die vom Mittelmeer stammende, advehierte feuchte Luftmasse regnet sich aber auch entlang der nördlichen Voralpen ab.
Mal zwei Kärtchen (rest ging nicht hochzuladen):
Bild
Bild

Gruss Cyrill

Re: FCST / NOW 23.08.2010, Sturmtiefausläufer streift CH

Verfasst: Sa 21. Aug 2010, 17:25
von 221057Gino
Hallo zusammen

Hallo Cyrill

Gute Beobachtung aber ausser dieser Sturmtiefausläufer
von anfang nächste Woche kommen andere
kräftigen Sturmtiefs vom Atlantik über England
gefolgt von einen anderen Sturmtief ( West Frankreich [ Bretagne ] ) ...

Dies bedeutet nächstes Wochenende wird Spannend werden ...
Inbegriffen sind Gewitterschauer in sicht ... Wie sagt man so schön ?.

Abwarten und Tee trinken !

Re: FCST / NOW 23.08.2010, Sturmtiefausläufer streift CH

Verfasst: So 22. Aug 2010, 07:46
von Cyrill
Hoi Gino
Also wie ich die Lage einschätze sieht es für die Region nördlich von Bremerhaven, hinauf bis Sylt, dänische Westküste und norwegische Südküste gar nicht gut aus :shock:
Das "riecht" mir nach schweren Sturmfluten, Windgeschwindigkeiten von über 140 km/h! Bei Westerland (Sylt) würde ich heute schon mal die Strandkörbe verankern :!:
DWD hat noch keine Warnung draussen und das Estofex-Update ist noch nicht verfügbar. Schätze, dass für diese Region ein Level 2 für "heavy wind-guests and severe storm" durchaus drin liegt (wenn nicht lokal ein Level 3).

Die Scherung entlang der Westschweizer Grenze ist ganz ordentlich, weshalb im Frontalzonenbereich auch die niederste Tornadoaktivität angezeigt ist. Für den einen oder anderen Funnel wirds vermutlich reichen, im Bereich Jurasüdfuss bis hinauf nach Porrentruy. Mal gucken....

Bild
Bild
Bild


Gruss cyrill

Re: FCST / NOW 23.08.2010, Sturmtiefausläufer streift CH

Verfasst: Mo 23. Aug 2010, 07:44
von Enzo
Il y avait de beaux Ac cas visibles ce matin (04.30 UTC) depuis le Léman en direction de la Haute-Savoie et du Chablais :-D
Bonne journée

Enzo

Re: FCST / NOW 23.08.2010, Sturmtiefausläufer streift CH

Verfasst: Mo 23. Aug 2010, 08:45
von raffitio
Estofex mit einem L2 für die äusserste NW Schweiz inkl. Jura, ansonsten gesamte Schweiz L1:


Bild

A level 2 was issued across east-central France and SW Germany mainly for damaging winds, large hail, and tornaodes.
A level 1 was issued across a region stretching from France across central Europe into NW Russia. See text for individual severe weather elements.
... France and Germany ...

It sems that rather rather extensive warm advection/DCVA will exist in the developing warm sector over France and Germany, leading to broad upward motion. This will support convective development as early as in the morning along and ahead of the cold front over France and Germany.
However, there will be 20 m/s DLS and 10 m/s LLS ... which suggests that any sustained surface-based cells may become supercellular, with the potential of producing damaging winds and brief tornadoes. However, it seems that the hodographs will be rather straight-line, suggesting that the cells may struggle to develop into persistent supercells. Still, isolated damaging winds, marginally severe hail, and an isolated tornado or two should occur.
WRF suggests a region of enhanced insolation/instabilty stretching from east-central France into SW Germany. The cells developing in this area in the afternoon may have the highest potential of producing large hail, damaging wind gusts and likely also tornadoes.
Let's see..

Re: FCST / NOW 23.08.2010, Sturmtiefausläufer streift CH

Verfasst: Mo 23. Aug 2010, 10:01
von Microwave
Wäre ich dann AUCH ENDLICH MAL im Boot.. WENN es denn klappt. :roll:
Vermutlich wäre ich aber nicht mal sehr verwundert, wenn es lediglich dunkel würde, ein frischer Wind aufkäme und nachher wieder die Sonne scheinen würde,
bzw. langweiliger Landregen fallen würde.
Ich glaube nicht so recht an Lustigkeit, da die Zellen, seit ich heute morgen das Niederschlagsradar betrachte, mit Bravour um meinen Standpunkt herum ziehen.
Ich glaubte schier nicht, was ich da sah, denn kaum war eine Zelle, die Basel mässigen Regen gebracht hatte, in Deutschland eingetreten,
begann sie plötzlich munter zu blitzen. Wirklich EXAKT nach dem sie BS überquert hatte. -____-
Auch nun sieht es so aus, als ob sich die Starkniederschlagsgebiete vor Basel drücken.
Selbst mässige Regenfelder ziehen sich immer eng zusammen, bevor sie Basel erreichen, um nachher in einer Frechheit elektrisch zu werden. :(
Ich hasse es und glaube deshalb nicht wirklich an ESTOFEX, was aber nicht bedeutet, dass ich mich nicht gerne doch von einem gefühlten Level 3 überraschen lassen würde.. :up:
Habt ihr eigentlich auch immer so viel Pech?
Da gibts doch sicher einige, die ziemlich viele Zellchen abgekriegt haben..

Re: FCST / NOW 23.08.2010, Sturmtiefausläufer streift CH

Verfasst: Mo 23. Aug 2010, 10:37
von Pät, Basel
Potenzial ist insbesondere für die NW-Schweiz, Elsass, Südbaden unbestritten da. Die Dynamik inkl. Scherung (Richtung und Geschwindigkeit) sind für die Jahreszeit doch beachtlich. Somit wäre die (fehlende) Sonneneinstrahlung nicht die wesentliche Komponente heute. Trotzdem bin ich etwas skeptisch da nach jetziger Sicht gegen Südwesten hin nirgends nochmals Wolkenlücken ausfindig zu machen sind. Im Gegenteil, bereits seit über 2 Std. leichter Regen. Dies wird zumindest die Stärke der möglichen Gewitter entsprechend (negativ) beeinflussen.

Re: FCST / NOW 23.08.2010, Sturmtiefausläufer streift CH

Verfasst: Mo 23. Aug 2010, 11:09
von nordspot
Hoi zaeme
Sitze grad in Farnham,UK auf gepackten Koefferchen und heissen Kohlen denn ich sollte los nach Konstanz. Die Front ist in der Nacht mit viel Niederschlag und starkem Wind durch.Wir liegen im Moment grad in einem ruhigen Sektor zwischen 2 Fronten deren Zugbahn etwas unsicher erscheint. Wenn ich aber so die Karten und Estofex ansehe, waere das sicher ein hochinteressantes chasing entlang der Route Belgique..Luxemburg...Lothringen, imPKW sicher OK, aber ich hab im Moment nen Hochdach Iveco 2,8 Tonner dabei, der zudem noch leer ist...Hmm, bei den Windboeen.. :help:
Naja, muss mich bald jedoch entscheiden..

Sehr Gruebelnde Gruesse aus dem Land der Geisterfahrer und der Lammkotletts in Minzsosse

Ralph

Re: 23.08.2010: Sturmtiefausläufer streift CH (Gewitter)

Verfasst: Mo 23. Aug 2010, 11:36
von Severestorms
Gemäss Cosmo soll es erst am späteren Abend was geben, und auch nur östlich der Reuss.. Aber und trotz mangelnder Sonneneinstrahlung: Die Scherung wird immer besser! Da brauchts dann nicht mehr viel, damit entstehende Zellen interessant werden (bereits nachmittags).

Bild
Quelle: http://www.superzelle.de

Bild
Quelle: http://www.superzelle.de

Gespannte Grüsse
Chrigi

Re: 23.08.2010: Sturmtiefausläufer streift CH (Gewitter)

Verfasst: Mo 23. Aug 2010, 12:32
von Ben (BaWü)
Sehr interessante Lage und beachtliche Dynamik heute! Das dürfte örtlich durchaus interessante Erscheinungen geben :-)
Frage mich allerdings, ob der Level 2 von Estofex nicht etwas zu weit im Südwesten liegt..... Ich hätte den, wenn man sich die Karten anschaut, weiter nach NO gelegt. Wäre aber schlecht für mich hier :-D Deshalb hoff ich mal, dass die fexler recht behalten und es gegen später ein paar schöne Superzellen geben wird!
Evt auch ganz gut, wenn die Sonne jetzt (noch?!) nicht scheint. Schließlich solls ja erst auslösen, wenn die Scherung ihre volle Macht entfalten kann.
Hier gabs heute morgen schon etwas regen, einen leisen Rumpler und frischen SW-Wind. Jetzt trocken mit langsam abnehmender Bewölkung.
Wäre schön, wenn ich meine neue DSLR mal gebührend einweihen könnte....

Greez
Ben