Werbung

NOW: Gewitter 25.05.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

NOW: Gewitter 25.05.2010

Beitrag von Silas »

Hallo zäme

Erstaunlich was sich über Nacht an konvektiver Bewölkung entwickeln konnte. Die zwei Bilder habe ich um ca. 6:20 hier im Emmental aufgenommen, dies bei knapp 16°C (was üblicherweise der mittleren Maximaltemperatur im Mai entspricht)!

Bild

Bild

Das könnte bis heute Abend schon da und dort etwas geben.

Gruss Silas
Zuletzt geändert von Severestorms am Di 25. Mai 2010, 09:56, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Anpassung des Threadtitels
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Stefan im Kandertal

Re: NCST: Gewitter 25.05.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Silas:

Wir haben auch Gewölk. Und das nur im berner Oberland auftretende Phänomen der frühen Tmin. Nach 3 Uhr ging s bereits langsam nach oben. So dass wir heute Früh bei 2,5 Grad über Tmin starteten. Ohne besonderen Wind, und nur mit diesen paar Wolken. Der ganze Rest hat sein Tmin immer brav zwischen 6 und 7 Uhr egal was passiert ;)

Macht uns hier dann auch heiss. Ich frage mich immer noch woher die Energie kommt. Denn mit Sonne geht es erst nach 8 Uhr wieder schnell nach oben. Zwischen 7 und 8 Uhr gehts nur langsam. Die Sonne kommt um 7:20 Uhr an die Station.

Jedenfalls haben wir gestern gezeigt was abendliche Kühlung ist. Bis zu 6 Grad kälter als im Mittelland wars um 20 Uhr! Und die Tmin von 9,3°C schon kurz nach 3 Uhr in der Nacht. Schon heftig. 12h am Tag Kaltinsel. Das zieht dann auch an unserem Mittelwert. Tagsüber wirds nämlich ordentlich warm.

Wenn du schon von Mittelwerten hast. Gestern hier, trotz eben der tiefen Nachtwerte, über 16°C. Oder den kältesten Tag dieses Monats kurzerhand ausgegelichen.

Heute und morgen sehen wir was wir bei Wärmegewitter taugen.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Di 25. Mai 2010, 07:37, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
raffitio
Beiträge: 200
Registriert: Do 15. Jan 2009, 10:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: NCST: Gewitter 25.05.2010

Beitrag von raffitio »

Morgen allerseits!


Hmmm, Estofex hat für heute eine Level 1 Warnung für die Nordschweiz herausgegeben:


Bild



"
Storm Forecast
Valid: Tue 25 May 2010 06:00 to Wed 26 May 2010 06:00 UTC
Issued: Mon 24 May 2010 23:05
Forecaster: KOROSEC

A level 1 was issued for south-central France, NW Switzerland and SW Germany mainly for large hail and excessive convective rainfall."



Bin ja mal gespannt ob es etwas wird!

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 710 Mal
Danksagung erhalten: 1744 Mal

Re: NCST: Gewitter 25.05.2010

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Hoi zäme

Auch hier am Zürichsee kräftige morgendliche Bewölkung.

Hat vielleicht damit zu tun, dass sich in den höheren Luftschichten bereits die Annäherung des Troges bemerkbar macht (sinkender Luftdruck). Zusätzlich gibts m.E. Anzeichen für Windkonvergenzen im Alpenraum (Süd/Südwest am Boden West/Nordwest in der Höhe).
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Gewitter 25.05.2010

Beitrag von knight »

Hallo zusammen

Auch im Seeland gabs schöne Vorboten. Mir ist allerdings ein Rätsel, warum estofex der NW Schweiz eine Level 1 Zone zugeordnet hat. Wenn ich die Winde betrachte, werden wir bis Morgen Mittwoch voll in einer SW-Strömung liegen. Gewitter gibt es sicherlich in den Alpen. Mit Blick über die Landesgrenze sieht man auf meteociel.fr die konvergente Winde auf der Höhe Karlsruhe west- und ostwärts. Zusammen mit der labilen Luftmasse ist aus meiner Sicht dort ein Level 1 sicherlich gerechtfertig.


Bild

Liebe Grüsse
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: NOW: Gewitter 25.05.2010

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Etwas unkonventionell :unschuldig: !

Ist da keine Gefahr nach dem
http://www.meteocentrale.ch/de/profiwet ... hweiz.html
um 19 Uhr aus dem Jura heraus!

Nach dem Vortages Satpic :!: wäre da etwas für das Baselland Gebiet.

Gruss, Alfred

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Gewitter 25.05.2010

Beitrag von Severestorms »

knight hat geschrieben:Hallo zusammen

Auch im Seeland gabs schöne Vorboten. Mir ist allerdings ein Rätsel, warum estofex der NW Schweiz eine Level 1 Zone zugeordnet hat. Wenn ich die Winde betrachte, werden wir bis Morgen Mittwoch voll in einer SW-Strömung liegen. Gewitter gibt es sicherlich in den Alpen. Mit Blick über die Landesgrenze sieht man auf meteociel.fr die konvergente Winde auf der Höhe Karlsruhe west- und ostwärts. Zusammen mit der labilen Luftmasse ist aus meiner Sicht dort ein Level 1 sicherlich gerechtfertig.

[Karte entfernt]

Liebe Grüsse
Dominic
Hallo Dominic

Nordostfrankreich hat heute eindeutig die besten Karten:

- sehr hohe CAPE-Werte (zum Teil deutlich über 1000 J/kg, um Paris und westlich davon sogar bis über 2000 J/kg (!))
- hohe Labilität (LI von -4 bis -7)
- grosse Helizität (bis zu 500 m2/s2 (!) in der ersten Nachthälfte südlich von Luxembourg => evtl. modifiziertes Windfeld aufgrund eines MCS?)
- eine markante Bodenwindkonvergenz
- UND optimale Position (Right Entrance) zum Höhenjetmaximum, welches im Laufe des Abends über Nordost-Deutschland zu liegen kommen soll) => siehe Map 1

Map 1:
Bild


Mit diesem Setting sollten Gewitterzellen relativ leicht zu rotieren beginnen. Besonders in der Anfangsphase rechne ich mit mehreren Superzellen (vermutlich vom Typ HP), welche grossen bis sehr grossen Hagel mit im Gepäck haben dürften.

Im Laufe des späteren Abends bzw. der ersten Nachthälfte dann, werden die Zellen mehr und mehr zu einem oder mehreren MCS'e clustern. Wenn ich das richtig interpretiere, deuten die Modelle mindestens einen grossen MCS um Mitternacht an, welcher über Luxembourg nach West-Deutschland ziehen soll => siehe Map 2

Map 2:
Bild

KERAUNOS warnt übrigens mit Stufe 3/4:

Bild
Quelle und Text: http://www.keraunos.org/prevision-orage ... utlook.htm

KERAUNOS und Estofex sind sich in der Schwere des Events also nicht ganz einig. Mal schauen.. vielleicht gibts ja noch ein Update...


Was die Schweiz betrifft, da bin ich im Moment etwas verhalten.. Für die Berge und insbesondere den Nordjura siehts sicher nicht schlecht aus.. aber für den Rest seh ich eher schwarz.. die morgendlichen Cumuli sind übrigens auch wieder verschwunden.. :-?

EDIT: Könnte ich, würde ich mich in Châlons-en-Champagne (FR) positionieren.. Aber leider kann ich nicht.. :fluchen:

Gruss Chrigi
Zuletzt geändert von Severestorms am Di 25. Mai 2010, 12:55, insgesamt 4-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOW: Gewitter 25.05.2010

Beitrag von Severestorms »

Off Topic
In Frankreich (in der Mitte, sowie im Norden) zündets jetzt durch.. Auch in Nord-BadenWürttemberg ist jetzt eine starke Zelle unterwegs..
Zuletzt geändert von Severestorms am Di 25. Mai 2010, 16:30, insgesamt 1-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
ke51ke
Beiträge: 469
Registriert: Di 21. Apr 2009, 18:12
Geschlecht: männlich
Wohnort: Uri (Schattdorf)
Kontaktdaten:

Re: NOW: Gewitter 25.05.2010

Beitrag von ke51ke »

In Schattdorf leichtes tröpfeln und Sonnenschein und 28.4 Grad. Tmax: 29.6 Grad.
Schattdorfer Hausberg Haldi:
http://www.haldi-uri.ch/

Wetterstation Schattdorf:
www.rolitech.ch/wetter

Stefan im Kandertal

Re: NOW: Gewitter 25.05.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Auch ohne Gewitter war einiges zu sehen hier. Mitte Nachmittag und jetzt gabs am meisten Wolken. Ordentliche Quellungen darunter.

Also so gewitterarm kann das hier nicht sein oder? ;) Wenn man so sieht dass nirgendwo ein Gewitter entstanden ist heute und bei mir quellts derart zu wie auf dem Bild. Die abendliche Frische wird nun von Wolken gebremst. Immer noch 20,3°C. Gestern gabs Klimaanlage deluxe am Abend. Dass geht ganz ohne Gewitter hier. Thun hat noch satte 5,5 Grad mehr! Tja und sogar das berüchtigte schnell erkaltende Unterägeri kann seit Beginn der Warmphase in der ganzen Schweiz nicht mehr mithalten.

Nur tagsüber haben wir recht warm. Kann aber auch an der Messstelle liegen (Schade ums Tmax Mittel :-D). Wobei ich einige Gemeinsamkeiten mit walliser Tälern entdeckt habe. Eben diese schnelle abendliche Abkühlung. Dann also durchaus auch schnelle Erwärmung oder? Bei so viel Grün drumrum habe ich ohnehin geplant für meine Station ein Freifeld-Platz zu finden. Mal sehen. Wäre sicher noch spannender. Es geht dabei vor Âllem um maximale Genauigkeit. Mehr wie 1 Grad zu warm kriegen wir an der jetzigen Messstelle nämlich auch nicht. Mittags wars sogar bei Sonne 1,8 Grad kühler als Muri und Thun. Ein Fehler träte also schon jetzt nicht andauernd auf :)

Bild
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Di 25. Mai 2010, 20:15, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten