Werbung

Regen/Schnee 05.02.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Beni Grenchen
Beiträge: 545
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:33
Wohnort: Grenchen / Zürich
Danksagung erhalten: 6 Mal

Regen/Schnee 05.02.2010

Beitrag von Beni Grenchen »

Die Lage heute Nacht und Morgen könnte doch ein paar Überraschungen bereit halten. Föhntäler ausgenommen sollte es in tiefen Lagen schwachwindig bleiben. Nach Mitternacht breitet sich die Niederschlagszone gegen Osten aus, die 850er sinken in den negativen Bereich. Die TAF's der Flughäfen Genf und Zürich ziehen Schneefall bis runter mit ein. Wahrscheinlichkeit für Zürich bei 30%.

LSGG 040525Z 0406/0512 VRB03KT CAVOK TX07/0414Z TNM05/0405Z TN00/0503Z
BECMG 0415/0419 9999 BKN090
BECMG 0420/0422 8000 RASN BKN050 OVC080
PROB40
TEMPO 0422/0504 3000 SN OVC030
BECMG 0506/0508 6000 +RA BKN030
PROB30 0506/0512 3000 +SN OVC020

LSZH 040525Z 0406/0512 VRB03KT 0700 FZFG NSC TX04/0415Z TNM03/0406Z TN00/0505Z
BECMG 0408/0411 5000 MIFG SCT005
BECMG 0411/0413 CAVOK
BECMG 0501/0504 9999 BKN090
BECMG 0506/0509 RA
PROB30
TEMPO 0505/0508 2000 SN BKN015

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Regen/Schnee 05.02.2010

Beitrag von Thomas, Belp »

Bei etwas tieferem Temperaturniveau wäre das tatsächlich eine Schneelage für die Westschweiz inkl. Region Bern.
GFS sieht zwischen dem Tessin, Wallis/BEO und Jura 15-25mm Niederschlag bis morgen Abend. Auch COSMO sieht lecker aus:

Bild

Zumindest im Flachland sollte es auch schwachwindig bleiben. Aber die 850er-Temps sind für Schnee bis runter m.E. doch deutlich zu hoch. Erst morgen Mittag sinken sie mit Föhnzusammenbruch leicht unter Null Grad. Je nach Föhn reicht das vielleicht für Schnee im Rhonetal, sicher gut bedient wird der westliche Jura!

Meteoschweiz hat eine Unwetterwarnung fürs Tessin rausgegeben und sieht ein gewisses Potenzial im Genferseeraum ab 600M:
Freitag: Starker Schneefall bis in die Niederungen, Stufe gelb, Alpensüdseite, Wahrscheinlichkeit 70-100%, im Genferseebecken 40-70% oberhalb von 600 Metern.
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... rsage.html

Edit:
Gemäss 12er Lauf von GFS müsste da also schon ein Wunder geschehen, wenn es nördlich der Alpen bis runter schneien sollte. Die 850er sinken erst am Mittag auf 0°C oder leicht darunter, das reicht einfach nicht! Oder übersehe ich was? Also da müsste es ja extrem stabil geschichtet sein, evtl. könnte die NS-Abkühlung noch etwas helfen (Zentralwallis?)
Aber die Niederschläge sollten zumindest hier erst im Laufe des Morgens oder sogar Vormittag einsetzten, bis dann hat sich bodennah die Luft auch bereits wieder erwärmt. Aktuell hier 1.2°C, aber es ziehen nun zunehmend hohe Wolken auf. Fraglich ob es überhaupt ins Minus geht. Dann wäre in der Romandie vielleicht Eisregen ein Thema.

Die NS-Mengen sind etwa gleich berechnet, bei GFS Schwerpunkt eher nicht im Tessin, sondern Südwallis (v.a Gr. St. Bernhardgebiet) und Genfersee-Jura.
Immer noch bis 25mm, COSMO sieht örtlich gar 20-30mm.

Hmm. Sehe gerade das COSMO morgen Mittag im gesamten Mittelland nur 0-2°C will :?:
Zuletzt geändert von Thomas, Belp am Do 4. Feb 2010, 17:28, insgesamt 2-mal geändert.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal


Stefan im Kandertal

Re: Föhn am 4.02.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Hier unten frierts langsam wieder. Aber es hat schon viele Wolken. Morgen brauchts auch keinen Föhn. Es soll nun nach einer ausgefallenen Warmfront in der milderen Luft ordentlich regnen kommen mit Schwerpunkt dort wo es keinen Neuschnee gab gestern und dort wos runtergehauen hat wie blöd nochmals bleibts fast trocken :roll:
Das wird dem Schnee vielleicht mehr zusetzen bei angesagten nur 2°C als gestern.

Am Ende hab ich noch mehr Schnee als Adelboden :lol:. Dort solls zwar dann wieder schneien. Die Wärme ist übrigens wenig erstaunlich. 5°C in 850hpa wurden bei GFS angeboten. Aber die 3,8°C auf dem Pilatus heute sind doch recht heftig ausgefallen.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Do 4. Feb 2010, 17:43, insgesamt 2-mal geändert.

emu
Beiträge: 194
Registriert: Di 24. Jun 2008, 09:53
Wohnort: Bern

Re: Föhn am 4.02.2010

Beitrag von emu »

der neueste Wetterbericht sieht gar nicht so unspannend aus für Bern diese Nacht, Schnee 600-1000m zum Teil sogar tiefer, das könnte für Bern Liebefeld reichen :-D

http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... gnose.html

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Föhn am 4.02.2010

Beitrag von Thomas, Belp »

Tmax war hier "nur" 4.4°C. Schattseitig hat dies dem Schnee nichts anhaben können.
Off Topic
@Stefan: Erwartest du morgen gegen Abend kein Schnee bei dir? Die NS-Summen fürs BEO sehen ja nicht schlecht aus. Mit etwas NS-Abkühlung könnte das ja vielleicht klappen...
Sorry OT, Thread hierzu: https://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=6804
Zuletzt geändert von Thomas, Belp am Do 4. Feb 2010, 17:58, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Stefan im Kandertal

Re: Regen/Schnee 05.02.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Hallo. Thomas hat mich auf diesen Thread aufmerksam gemacht.

Also, sobal die 850er wieder fallen würde es in den Alpen, also hier, noch am meisten Ns. geben. Aber die 850hpa Werte zu Beginn sind mehr als eine Runde zu hoch. Auch die Theta-e bis über 26 und später dann 20-22. Das würde hier allenfalls schneien wenns am Anfang 20-22 wär und nicht mitten am Nachmittag. Bei höheren Werten als -2°C in 850hpa hats hier noch nie geschneit ;)

Ich glaube bei an die 0°C gabs mal Schneeregen bei kräftigem Niederschlag tagsüber. Das Kandertal kann man aber durchaus als Semi-Inneralpin rechnen was Schneefallgrenzenabsenkung betrifft. Die SFG dürfte hier regelmässig deutlich tiefer liegen als um den Thunersee. Also ich hab da nun schon ziemlich gemischte Gefühle. Könnte sein dass oder eben Schneeräumung deluxe mit Schnee bis knapp über den Talboden. Oder Schnee, dann Regen und wieder Schnee und eine Nullbilanz. Bei der gut durchmischten Kaltfront letztmals gabs bei -2°C in 850hpa, allerdings eben mitten in der Nacht nach Frost vorher, nur 0,6°C.

Kurz: Die Theorie würde Schnee möglich machen wenns wirklich Gas gibt. Aber das Timing der Tageszeit ist denkbar ungünstig. Vielleicht schneits auch im Flachland am Morgen und föhnt uns die Front noch weg bis Mittag wo dann Regen einsetzt.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Do 4. Feb 2010, 18:17, insgesamt 5-mal geändert.

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Regen/Schnee 05.02.2010

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Hallo,

@Thomas

Ich würde es euch wirklich von Herzen gönnen, dass ihr Schnee bekommt, aber unterhalb 600 - 700m wird wohl nichts laufen, denke ich, und ich finde es auch traurig, aber ich sehe nicht wieso es Schnee bis in tiefere Lagen geben sol, höchstens mal kurz Schneeregen oder NAsschnee, mehr denke ich aber nicht, und wenn ja: Es wird die kommenden Tage eh wieder alles dahinschmelzen lassen, dass gleiche wie bei uns bei der letzten Warmfront, als viele Schnee am anfang erwarteten und dann meistens alles als sehr Nasser (unnützlicher) Schnee oder Scheeregen oder gar Regen runterkam ... Würde ich falsch liegen, würde ich es euch auch sicher gönnen ;)

Viel Glück!


Hier erwarte ich morgen ab mitag einen normalen Regentag, wie es ihn z.B. im Herbst gibt...

Gruess, Mladen


Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Regen/Schnee 05.02.2010

Beitrag von Thomas, Belp »

@Mladen: Nun, ich erwarte ja auch überhaupt nichts hier. Wenn dann wäre das höchstens eine kurze matschige Angelegenheit.

Übrigens: Bern-West sollte vielleicht auch den Samstag nicht ganz ausser Acht lassen... Aber lassen wir jetzt mal die Schneesucht. ;)

Grüsse bei Takt -1.1°C (und gleichzeitig auf dem knapp 2000M hohen Moléson +4°C!)
Zuletzt geändert von Thomas, Belp am Do 4. Feb 2010, 19:01, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: Regen/Schnee 05.02.2010

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

@ Silas: Könnte interssant werden für uns!

Morgen Nachmittag (ab 12z): Starker Regen & wenig Wind -> Niederschlagsabkühlung -> starker Schneefall.
Die Mesomodelle legen in den neusten Läufen (12z & 15z) zu. 5-10cm Nassschnee sind am Nachmittag möglich ;)

Grüsse Philippe
Zuletzt geändert von Philippe Zimmerwald am Do 4. Feb 2010, 19:27, insgesamt 1-mal geändert.
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Beni Grenchen
Beiträge: 545
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:33
Wohnort: Grenchen / Zürich
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Regen/Schnee 05.02.2010

Beitrag von Beni Grenchen »

Die 850er sind der kritische Faktor, alles wärmer als -1 Grad reicht wohl kaum. Interessieren würde mich der Taupunkt zu den 850er Temperaturen.

Hier gabs heute tmax 3.6 und tmin -9.5, gerade 5 Stunden über Null. Der Betonschnee wurde kaum angetaut. Aktuell 19cm, sieht noch recht winterlich aus. takt -2.3

Antworten