Werbung
NOW: Tauwetter, Regen, Schnee, Wind 16.-17.01.2010
-
Thomas, Belp
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
NOW: Tauwetter, Regen, Schnee, Wind 16.-17.01.2010
Die Front und ebenso die Wolken in deren Vorfeld sind flott unterwegs. Da wird wohl nicht mehr das ganze Lauberhorn-Rennen strahlend sonnig sein.
Entgegen dem lange geglaubtem wirds wohl nicht zuerst weit runter schneien (Ausnahme vlt. das Wallis) und die SFG dann ansteigen. Bei den aktuellen Bergtemperaturen rechne ich eher mit einer hohen Schneefallgrenze von Beginn weg, die dann langsam wieder absinkt.
Aktuell gibts schon mal eine krasse Inversion: Plaffeien (1042 M) knapp unter der Inversionsgrenze hat aktuell -5.5°C, gleichzeitig werden auf dem Napf +6°C gemessen! Die Nebelobergrenze liegt hier etwa bei 900-1000 Metern. Takt in Belp 0.3°C
Entgegen dem lange geglaubtem wirds wohl nicht zuerst weit runter schneien (Ausnahme vlt. das Wallis) und die SFG dann ansteigen. Bei den aktuellen Bergtemperaturen rechne ich eher mit einer hohen Schneefallgrenze von Beginn weg, die dann langsam wieder absinkt.
Aktuell gibts schon mal eine krasse Inversion: Plaffeien (1042 M) knapp unter der Inversionsgrenze hat aktuell -5.5°C, gleichzeitig werden auf dem Napf +6°C gemessen! Die Nebelobergrenze liegt hier etwa bei 900-1000 Metern. Takt in Belp 0.3°C
Zuletzt geändert von Severestorms am Di 19. Jan 2010, 22:26, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Anpassung des Threadtitels
Grund: Anpassung des Threadtitels
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
-
Beni Grenchen
- Beiträge: 545
- Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:33
- Wohnort: Grenchen / Zürich
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: NCST: Tauwetter, Regen, Schnee, Wind 16.-17.01.10
Hier noch -0.8 Grad und dazu geschlossene Schneedecke der Marke Beton (7cm). Nur 100m höher im oberen Stadtteil liegen noch 11cm.
Auf dem La Dole sinds -1.7, bin gespannt wo die Schneefallgrenze genau liegt zu Beginn. Hier am Jura rechne mit Schnee bis 1200müM.
Auf dem La Dole sinds -1.7, bin gespannt wo die Schneefallgrenze genau liegt zu Beginn. Hier am Jura rechne mit Schnee bis 1200müM.
- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3019
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 200 Mal
- Danksagung erhalten: 166 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NCST: Tauwetter, Regen, Schnee, Wind 16.-17.01.10
Hallo
Hier ist es erstaunlich frisch geworden mit -0.8°C aber das wird sich wohl schnell wieder ändern wenn der Niederschlag hier angekommen ist.
PS. nicht nur hier ist es wieder minus sondern auch in Tänikon mit -1.2°C hingegen auf dem Hörnli ist es +0.3°C...demfall konnte sich die Kaltluft doch wieder etwas sammeln am Boden.
Was macht eigentlich der Wind bei dieser Front? Ein Thema oder eher nicht? Momentan ist es ja zimmlich WIndstill.
Gruss Marco
Hier ist es erstaunlich frisch geworden mit -0.8°C aber das wird sich wohl schnell wieder ändern wenn der Niederschlag hier angekommen ist.
PS. nicht nur hier ist es wieder minus sondern auch in Tänikon mit -1.2°C hingegen auf dem Hörnli ist es +0.3°C...demfall konnte sich die Kaltluft doch wieder etwas sammeln am Boden.
Was macht eigentlich der Wind bei dieser Front? Ein Thema oder eher nicht? Momentan ist es ja zimmlich WIndstill.
Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Seit 2017 im Frickital Zuhause
-
Mladen (Kreuzlingen)
- Beiträge: 1005
- Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41
Re: NCST: Tauwetter, Regen, Schnee, Wind 16.-17.01.10
Hoi zämme,
Hier momentan Windstill und noch trocken, bei einer Temp. um 0°C. Würde derzeit noch Schnee sein, und ich denke, dass Anfangs noch Schnee denkbar ist, muss aber nicht sein.
@ Marco
Denke eher nicht, aber am Jura und der Westschweiz könnte er etwas mehr auffrischen, hier wohl höchstens mässiger Wind.
Gespannte Grüsse, Mladen
Hier momentan Windstill und noch trocken, bei einer Temp. um 0°C. Würde derzeit noch Schnee sein, und ich denke, dass Anfangs noch Schnee denkbar ist, muss aber nicht sein.
@ Marco
Denke eher nicht, aber am Jura und der Westschweiz könnte er etwas mehr auffrischen, hier wohl höchstens mässiger Wind.
Gespannte Grüsse, Mladen
-
Christian Schlieren
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Re: NCST: Tauwetter, Regen, Schnee, Wind 16.-17.01.10
Hoi zäme
Ich bin mir jetzt nicht mehr so sicher was heute Nacht vom Himmel kommt
Eigentlich müste es im Moment auf 850hpa ca. 3-4° sein im Moment ists auf dem Chasseral 0,6° Napf 1,2° im Mittelland hat sich ein Kaltluftsee bis auf ca.1000M.ü.M gebildet von ca. -1° und Tp -2°das bedeutet das die warmluftschicht recht dünn ist, da könnte es mit kräftigen Niderschlägen wie sie zu erwarten sind zuerst bis ins Flachland schneien, natürlich nur wen der Wind nicht durchgreift.
So wie ich das sehe dürfte der Wind aber spätestens ab Mitternacht durchgreifen womit die Mögliche schneefalphase im Zentralen und östlichen Flachland nur kurz währe.
Ich denke zu beginn der Nidershläge wird es ziemlich rutschig werden.
Hmm Napf nun -1° Pilatus dafür +1,1°
Gruss
Ich bin mir jetzt nicht mehr so sicher was heute Nacht vom Himmel kommt
So wie ich das sehe dürfte der Wind aber spätestens ab Mitternacht durchgreifen womit die Mögliche schneefalphase im Zentralen und östlichen Flachland nur kurz währe.
Ich denke zu beginn der Nidershläge wird es ziemlich rutschig werden.
Hmm Napf nun -1° Pilatus dafür +1,1°
Gruss
Zuletzt geändert von Christian Schlieren am Sa 16. Jan 2010, 18:30, insgesamt 1-mal geändert.
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
-
Thomas, Belp
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: NCST: Tauwetter, Regen, Schnee, Wind 16.-17.01.10
Jetzt bin ich acuh wieder verwirrt. Habe mich wohl verschätzt heute Mittag. Also so dünn ist die Warmluftschicht in der Höhe nicht, allerdings wie Christian sagt kühler als erwartet (bzw. sie hat sich mächtig abgekühlt). Mehr als 1 bis 2°C ist es eigentlich nirgends mehr über unseren Köpfen und bei Einsetzen der NS gehen die Temps ja zumindest vorübergehend erstmal noch etwas zurück...
Die Taupunkte sind ebenfalls noch schneetauglich.
In der Romandie kommt allerdings Regen runter gemäss Webcams. Wobei es dort auch im Flachland deutlich wärmer ist als in der Deutschweiz. Galtteisregen wäre natürlich kurzzeitig auch ein Thema.
Takt hier -1.3°C, Windstill.
Die Taupunkte sind ebenfalls noch schneetauglich.
In der Romandie kommt allerdings Regen runter gemäss Webcams. Wobei es dort auch im Flachland deutlich wärmer ist als in der Deutschweiz. Galtteisregen wäre natürlich kurzzeitig auch ein Thema.
Takt hier -1.3°C, Windstill.
Zuletzt geändert von Thomas, Belp am Sa 16. Jan 2010, 18:33, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
- knight
- Moderator
- Beiträge: 1366
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 1786 Sugiez
- Hat sich bedankt: 984 Mal
- Danksagung erhalten: 473 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NCST: Tauwetter, Regen, Schnee, Wind 16.-17.01.10
Und ich hätte eine Wette verloren. Im Moment vermelde ich Schneefall aus dem Seeland....
Gruss
Dominic
Gruss
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland
-
Thomas, Belp
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: NCST: Tauwetter, Regen, Schnee, Wind 16.-17.01.10
Auf Regen hätte ich im Fall auch gewettet...
Na dann, so sehen wir Deutschweizer also ziemlich sicher noch ein paar Flocken.
Na dann, so sehen wir Deutschweizer also ziemlich sicher noch ein paar Flocken.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
-
Christian Schlieren
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Re: NCST: Tauwetter, Regen, Schnee, Wind 16.-17.01.10
@Thomas
Ich hätte auch auf Regen gewettet
Aber gemäs EZ bleibts bis am morgen fast Windstill im Flachland, kommt heute Nacht noch der grosse Schnee? den an Niderschlag sollte es nicht fehlen
Aber das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen
Gruss
Ich hätte auch auf Regen gewettet
Aber gemäs EZ bleibts bis am morgen fast Windstill im Flachland, kommt heute Nacht noch der grosse Schnee? den an Niderschlag sollte es nicht fehlen
Aber das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen
Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
-
Mladen (Kreuzlingen)
- Beiträge: 1005
- Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41
Re: NCST: Tauwetter, Regen, Schnee, Wind 16.-17.01.10
@ Christian
Also sollte es auch nur bis Mitternacht schneien, könnte sich im Flachland eine kleine (etwa 3cm dicke ) Schneedecke bilden, weil bis Mitternacht allgemein mässiger Niederschlag fallen dürfte. Tatzächlich sieht es recht gut aus, denn auch die meteocentrale gibt keine Vorwarnungen für WInd für die Ostschweiz, und ich kann mir nicht vorstellen wieso sonst die Temp. nach oben schnellen dürfte
. Kommt es so, dass morgen früh eine tatzächlich relativ geschlossene Schneedecke sich bilden kann, dann haben die Modelle auf gut deutsch "versaut", und die Zuschauer von SF METEO (und anderen Diensten) würden evtl. eine Entschuldigung erwarten da es eine sehr grosse Fehlprognose sein würde...
...Spass bei Seite.
Hier mal die Werte der Berge von 18:00Uhr/19:00Uhr/20:00Uhr (Liste wird weierhin erweitert bis etwa 23:00UHR!):
Schwägalp (1344m): +3°C/+3°C/+1°C
Hörnli (1144m) : +1°C/-1°C/0°C
Pilatus : +1°C /0°C/+1°C
Da ist das Flachland klar in Führung, jedoch kommt bei mir die "Panik", dass es doch eher zu Glatteiregen kommt als zu Schnee
Die momentanen werte scheinen noch sehr gut:
Temp.: -1,2°C
Taup.: -2,6(!)
Gruess, Mladen
Also sollte es auch nur bis Mitternacht schneien, könnte sich im Flachland eine kleine (etwa 3cm dicke ) Schneedecke bilden, weil bis Mitternacht allgemein mässiger Niederschlag fallen dürfte. Tatzächlich sieht es recht gut aus, denn auch die meteocentrale gibt keine Vorwarnungen für WInd für die Ostschweiz, und ich kann mir nicht vorstellen wieso sonst die Temp. nach oben schnellen dürfte
Hier mal die Werte der Berge von 18:00Uhr/19:00Uhr/20:00Uhr (Liste wird weierhin erweitert bis etwa 23:00UHR!):
Schwägalp (1344m): +3°C/+3°C/+1°C
Hörnli (1144m) : +1°C/-1°C/0°C
Pilatus : +1°C /0°C/+1°C
Da ist das Flachland klar in Führung, jedoch kommt bei mir die "Panik", dass es doch eher zu Glatteiregen kommt als zu Schnee
Die momentanen werte scheinen noch sehr gut:
Temp.: -1,2°C
Taup.: -2,6(!)
Gruess, Mladen
Zuletzt geändert von Mladen (Kreuzlingen) am Sa 16. Jan 2010, 20:55, insgesamt 2-mal geändert.
