Wettbewerb über Schneefälle 08.-09.01.2010
Verfasst: Do 7. Jan 2010, 11:47
Hallo zusammen
Da wir ab morgen eine spannende Wettersituation haben, bei welcher die Modelle sogar kurz vor dem Ereignis noch stark voneinander abweichen, würde ich euch alle gerne zu einem kleinen Wettbewerb aufmuntern.
Zu gewinnen gibt es nichts, ausser dem Ruhm und Ehre
Zeitraum der Niederschlagssummen:
Für folgenendes Zeitfenster können Niederschlagssummen in mm oder Schneezuwachs in cm (hat ja nicht jeder einen Regenmesser zur Verfügung) angegeben werden:
A: Fr 08.01.2010 0.00 Uhr bis Sa 09.01.2010 2400 Uhr (=48h)
oder
B: Fr 08.01.2010 06z bis So 10.01.2010 06z (=48h)
Bitte bei den Mengenangaben den Messintervall A oder B angeben.
Ort:
Wettbewerbsteilnehmer können für einen beliebigen Ort diese Niederschlagszahl angeben.
Start:
Eingabefrist ist heute 21:00 Uhr.
Ergebnisse:
Jeder Teilnehmer führt für die eingereichten Daten selbst Kontrolle. Er stellt die gemessenen Ist-Daten bis 10.01.2010 18:00 Uhr in diesen Thread. Ich versuche dann die jeweiligen Abweichungen zu ermitteln und präsentiere die Rangliste.
Das ganze soll den Forumsteilnehmern Spass machen und ist natürlich nicht als sehr wissenschaftlich zu betrachten
.
Ich fange gleich an für Langendorf:
6cm Neuschnee, Methode A
Gruss
Da wir ab morgen eine spannende Wettersituation haben, bei welcher die Modelle sogar kurz vor dem Ereignis noch stark voneinander abweichen, würde ich euch alle gerne zu einem kleinen Wettbewerb aufmuntern.
Zu gewinnen gibt es nichts, ausser dem Ruhm und Ehre

Zeitraum der Niederschlagssummen:
Für folgenendes Zeitfenster können Niederschlagssummen in mm oder Schneezuwachs in cm (hat ja nicht jeder einen Regenmesser zur Verfügung) angegeben werden:
A: Fr 08.01.2010 0.00 Uhr bis Sa 09.01.2010 2400 Uhr (=48h)
oder
B: Fr 08.01.2010 06z bis So 10.01.2010 06z (=48h)
Bitte bei den Mengenangaben den Messintervall A oder B angeben.
Ort:
Wettbewerbsteilnehmer können für einen beliebigen Ort diese Niederschlagszahl angeben.
Start:
Eingabefrist ist heute 21:00 Uhr.
Ergebnisse:
Jeder Teilnehmer führt für die eingereichten Daten selbst Kontrolle. Er stellt die gemessenen Ist-Daten bis 10.01.2010 18:00 Uhr in diesen Thread. Ich versuche dann die jeweiligen Abweichungen zu ermitteln und präsentiere die Rangliste.
Das ganze soll den Forumsteilnehmern Spass machen und ist natürlich nicht als sehr wissenschaftlich zu betrachten

Ich fange gleich an für Langendorf:
6cm Neuschnee, Methode A
Gruss