Werbung
Scientists involved in conspiracy to mislead the public?
Scientists involved in conspiracy to mislead the public?
falls es noch niemand mibekommen hat:
IPCC scientists hacked, emails leaked, damning…
A major story is breaking in climate science, after hackers posted a 61 megabyte data file on a Russian server that appears to be confidential emails and climate data hacked from the UK Met Office Hadley Centre.
The data raises major questions about the role of scientists in what appears to be a deliberate conspiracy to mislead the public
Das ganze entwickelt sich momentan zum grössten Skandal der jüngere Wissenschaft. Insgesamt sind 265 mb mit pdfs, scans, texten, emails etc.
Nur mal ein Auszug: (Betreff Hockeystick)
From: Phil Jones
To: ray bradley ,mannxxxxx, mhughesxxxxxxxx
Subject: Diagram for WMO Statement
Date: Tue, 16 Nov 1999 13:31:15 +0000
Cc: k.briffa@xxxxxxxx,t.osbornxxxxxxx
Dear Ray, Mike and Malcolm,
Once Tim's got a diagram here we'll send that either later today or
first thing tomorrow.
I've just completed Mike's Nature trick of adding in the real temps
to each series for the last 20 years (ie from 1981 onwards) amd from
1961 for Keith's to hide the decline. Mike's series got the annual
land and marine values while the other two got April-Sept for NH land
N of 20N. The latter two are real for 1999, while the estimate for 1999
for NH combined is +0.44C wrt 61-90. The Global estimate for 1999 with
data through Oct is +0.35C cf. 0.57 for 1998.
Thanks for the comments, Ray.
Cheers
Phil
Prof. Phil Jones
Climatic Research Unit Telephone +44 (0) 1603 592090 +44 (0) 1603 592090
School of Environmental Sciences Fax +44 (0) 1603 507784
University of East Anglia
Norwich Email p.jonesxxxxxxx
Wer den Link zum DL haben möchte bei mir melden oder selber suchen.
Dazu ein paar Links:
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?6 ... sg-1727355
http://www.guardian.co.uk/environment/2 ... ked-emails
http://blogs.telegraph.co.uk/news/james ... l-warming/
IPCC scientists hacked, emails leaked, damning…
A major story is breaking in climate science, after hackers posted a 61 megabyte data file on a Russian server that appears to be confidential emails and climate data hacked from the UK Met Office Hadley Centre.
The data raises major questions about the role of scientists in what appears to be a deliberate conspiracy to mislead the public
Das ganze entwickelt sich momentan zum grössten Skandal der jüngere Wissenschaft. Insgesamt sind 265 mb mit pdfs, scans, texten, emails etc.
Nur mal ein Auszug: (Betreff Hockeystick)
From: Phil Jones
To: ray bradley ,mannxxxxx, mhughesxxxxxxxx
Subject: Diagram for WMO Statement
Date: Tue, 16 Nov 1999 13:31:15 +0000
Cc: k.briffa@xxxxxxxx,t.osbornxxxxxxx
Dear Ray, Mike and Malcolm,
Once Tim's got a diagram here we'll send that either later today or
first thing tomorrow.
I've just completed Mike's Nature trick of adding in the real temps
to each series for the last 20 years (ie from 1981 onwards) amd from
1961 for Keith's to hide the decline. Mike's series got the annual
land and marine values while the other two got April-Sept for NH land
N of 20N. The latter two are real for 1999, while the estimate for 1999
for NH combined is +0.44C wrt 61-90. The Global estimate for 1999 with
data through Oct is +0.35C cf. 0.57 for 1998.
Thanks for the comments, Ray.
Cheers
Phil
Prof. Phil Jones
Climatic Research Unit Telephone +44 (0) 1603 592090 +44 (0) 1603 592090
School of Environmental Sciences Fax +44 (0) 1603 507784
University of East Anglia
Norwich Email p.jonesxxxxxxx
Wer den Link zum DL haben möchte bei mir melden oder selber suchen.
Dazu ein paar Links:
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?6 ... sg-1727355
http://www.guardian.co.uk/environment/2 ... ked-emails
http://blogs.telegraph.co.uk/news/james ... l-warming/
Zuletzt geändert von Severestorms am Do 3. Dez 2009, 13:43, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titelanpassung
Grund: Titelanpassung
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: CRU hacked
Na ja. Geht ja schliesslich gegen die nächste Klimakonferenz zu, da passt es doch gut von der Öl-Loby gesponserten, Klimaskeptiker Verschwörungsstuss zu verbreiten. Gehört wohl eher in die Off Topic Rubrik "Die Erde ist flach und wir glauben wieder alle an den Weihnachtsmann"
Zuletzt geändert von Anonymous am So 22. Nov 2009, 01:45, insgesamt 1-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
Re: CRU hacked
so leicht würde ich das nicht abtun Andreas. Man muss abwearten wie sich das weiter entwickelt.
-
Thomas Jordi (ZH)
- Beiträge: 890
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8052 Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 244 Mal
Re: CRU hacked
... ist interessant, wie man mit aus dem Kontext gezogenen, privaten Mails, Stimmung machen will.
Wie auch immer, sachlichere Infos gibts auch bei realclimate.
Wie auch immer, sachlichere Infos gibts auch bei realclimate.
-
Schnittlauch
Re: CRU hacked
Naja, so oder so scheint die ganze "Klimasache" in eine quasi-religiöse Diskussion auszuarten.
Die Sache ist sehr, sehr politisch geworden...und wird aktiv ausgenutzt, wie z.B. in England, wo laut Vorschlag jede Person ein CO2 Kontingent erhalten soll...beim Überschreiten soll der Staat dann eine Busse einziehen.
Moderner Ablasshandel eben. So wird das Ganze am Schluss enden, als Religion. Wer ihr und ihren Priestern (Al Gore sieht sich als socher Messias) nicht huldigt, wird ausgegrenzt.
Die "Bedrohung" durch das Klima, die wütende Mutter Erde, ist unfassbar, universell für diese Gläubigen. Gaia, würden einige sagen. Sie muss besänftigt werden...durch Ablass, Zeremonien, Rituale usw...man schränkt sich ein, bringt Opfer...
Genau so, wie es sich in einer aufgeklärten Gesellschaft gebührt.
Die Sache ist sehr, sehr politisch geworden...und wird aktiv ausgenutzt, wie z.B. in England, wo laut Vorschlag jede Person ein CO2 Kontingent erhalten soll...beim Überschreiten soll der Staat dann eine Busse einziehen.
Moderner Ablasshandel eben. So wird das Ganze am Schluss enden, als Religion. Wer ihr und ihren Priestern (Al Gore sieht sich als socher Messias) nicht huldigt, wird ausgegrenzt.
Die "Bedrohung" durch das Klima, die wütende Mutter Erde, ist unfassbar, universell für diese Gläubigen. Gaia, würden einige sagen. Sie muss besänftigt werden...durch Ablass, Zeremonien, Rituale usw...man schränkt sich ein, bringt Opfer...
Genau so, wie es sich in einer aufgeklärten Gesellschaft gebührt.
Zuletzt geändert von Schnittlauch am So 22. Nov 2009, 18:25, insgesamt 1-mal geändert.
-
Thomas, Belp
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: CRU hacked
Deine Worte klingen aber auch eher nach, ich sag mal "Aberglauben"...
Es gibt schliesslich auch eine wissenschaftliche Diskussion zu diesem Thema.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
-
Schnittlauch
Re: CRU hacked
Eine echte Diskussion habe ich in den Mainstream-Medien bisher nicht entdeckt. Entweder die Leute glauben daran oder eben nicht.
Als fundiert kann ich die generell verwendete Datengrundlage auch nicht bezeichnen.
Stellt sich eher die Frage: Wem nützts, wer verdient?
Vielleicht ist es ein bisschen wie im Fussball: Da läuft alles sauber ab. Ich glaube daran. Ganz sicher. Bestimmt.
Als fundiert kann ich die generell verwendete Datengrundlage auch nicht bezeichnen.
Stellt sich eher die Frage: Wem nützts, wer verdient?
Vielleicht ist es ein bisschen wie im Fussball: Da läuft alles sauber ab. Ich glaube daran. Ganz sicher. Bestimmt.
-
Michael (Seon)
- Beiträge: 300
- Registriert: Mi 12. Mai 2004, 16:44
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Seon
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
- Kontaktdaten:
Re: CRU hacked
Ein Artikel dazu ist heute in de SZ erschienen und auch online verfügbar:
http://www.sueddeutsche.de/wissen/34/495360/text/
http://www.sueddeutsche.de/wissen/34/495360/text/
-
URBI
Re: CRU hacked
http://www.nzz.ch/nachrichten/forschung ... 93142.htmlZITAT: NZZ
2. Dezember 2009, 03:22, NZZ Online
«Climategate» – ein Sturm im Wasserglas
Der Berner Klimaforscher Thomas Stocker äussert sich zu der Affäre um gestohlene Daten und E-Mails
Interview: Spe.
Herr Stocker, Klimawissenschafter sehen sich gegenwärtig mit happigen Vorwürfen konfrontiert. Die an der University of East Anglia entwendeten E-Mails belegten eine Verschwörung der etablierten Klimaforscher, heisst es in einschlägigen Blogs von Klimaskeptikern. Was halten Sie von diesen Vorwürfen?
Überhaupt nichts. Wenn man sich die E-Mails etwas genauer ansieht, erkennt man, dass die beanstandeten Aussagen aus dem Zusammenhang gerissen wurden. Man weiss nicht, was vorher oder nachher diskutiert wurde und wie es zu den Aussagen gekommen ist. Diese mögen teilweise nicht sehr glücklich gewesen sein, aber eine Verschwörung der Klimawissenschafter kann ich beim besten Willen nicht erkennen.
In einer E-Mail aus dem Jahr 2004 äusserte Phil Jones, der Leiter des Klimazentrums an der University of East Anglia, die Absicht, zwei von ihm nicht geschätzte Publikationen aus dem nächsten Bericht des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) herauszuhalten. Ist so etwas möglich?
Nein, das halte ich für unmöglich. Es ist ja gerade die Stärke des IPCC-Begutachtungsprozesses, dass nicht ein einzelner Forscher darüber entscheidet, was im nächsten Bericht steht und was nicht. Es sind Autorenteams, die die Fachliteratur sichten, zusammenfassen und beurteilen. Danach folgt eine mehrstufige externe Begutachtung durch Experten und Regierungen weltweit. Wenn Sie sich das Produkt anschauen, dann sehen Sie, dass sämtliche relevanten Arbeiten zu einem Gebiet zitiert werden, auch kritische. Natürlich kann es sein, dass die Kritiker mit dem Ergebnis des Begutachtungsprozesses nicht einverstanden sind. Der Prozess selbst ist aber transparent.
Gehören diesen Autorenteams auch skeptisch eingestellte Forscher an?
Ja, ich gebe Ihnen ein Beispiel. Bei der Erstellung des dritten IPCC-Berichts gehörte zu meinem Team Richard Linzen vom Massachusetts Institute of Technology, der zu den prominentesten Klimaskeptikern gehört. Er hat von Anfang an an dem Kapitel mitgearbeitet, für das ich als koordinierender Hauptautor zuständig war, und nachher seine Unterschrift daruntergesetzt.
Im Zusammenhang mit dem Datendiebstahl ist auf die Freedom of Information Act hingewiesen worden, die in Grossbritannien und anderen Ländern freien Zugang zu Daten von staatlichen Einrichtungen gewährt. Haben sich die Datendiebe also nur genommen, was ihnen zusteht?
Es geht ja nicht um Daten allein. Es geht auch darum, persönliche E-Mails öffentlich zu machen. Diese Forderung wird seit vielen Monaten erhoben. Der Hackerangriff kommt also nicht wie ein Blitz aus heiterem Himmel. Er ist vielmehr die kriminelle Konsequenz eines langen Prozesses, bei dem zunächst über legale und dann über legalistische Wege versucht wurde, an diesen E-Mail-Verkehr heranzukommen. Meiner Ansicht nach muss man hier ganz klar zwischen dem öffentlichen Interesse und dem Schutz der Privatsphäre abwägen. Wie man das tut, ist eine juristisch komplexe Fragestellung, die letztlich nur von den Gerichten entschieden werden kann.
Und wie sieht es mit den Rohdaten aus?
Die sollten meiner Meinung nach öffentlich sein. Man muss allerdings die Klimaforscher verstehen. Mit der Freigabe der Daten ist es ja meistens nicht getan. Man wird mit Hunderten von E-Mails überhäuft, in denen um technische Hilfestellung bei der Handhabung der Daten gebeten wird. Wenn diese Anfragen von Leuten kommen, die nichts anderes im Sinn haben, als einen zu widerlegen, und deren Ton sehr schnell aggressiv wird, ist die Geduld schnell einmal erschöpft.
Befürchten Sie, dass die Affäre um die gestohlenen Daten Auswirkungen auf die Klimaverhandlungen in Kopenhagen haben könnte?
Ich glaube, dass die politisch Verantwortlichen intelligent genug sind und sich nicht auf einige wenige Blogs stützen, deren Niveau schnell erkennbar wird, wenn man sie liest. Dem muss man die jahrelange Tätigkeit der Klimaforscher gegenüberstellen, die sich in mittlerweile vier IPCC-Berichten widerspiegelt. Hier wurden unter grossem Aufwand und auf transparente Weise robuste Aussagen erarbeitet. Man sollte daher etwas cooler bleiben und die Relationen nicht aus den Augen verlieren.
----
Spe. ⋅ Klimaskeptiker sind seit langem davon überzeugt, dass die Klimaerwärmung – vor allem die anthropogene – eine Mär ist. In ihren Augen haben diese Lüge Klimawissenschafter im Umfeld des Intergovernmental Panel of Climate Change (IPCC) in die Welt gesetzt, um weiterhin in den Genuss von Forschungsgeldern zu kommen.
Seit kurzem glauben die nie ganz ernst genommenen Klimaskeptiker, ihre Behauptung beweisen zu können. Sie stützen sich dabei auf über tausend persönliche E-Mails und Dokumente, die bei einem Hackerangriff auf das Klimazentrum der University of East Anglia in Norwich, Grossbritannien, gestohlen und ins Internet gestellt wurden. Nach Ansicht der Klimaskeptiker belegen die E-Mails, dass Klimadaten bewusst manipuliert wurden, um eine globale Erwärmung vorzutäuschen. Ausserdem sehen sie Hinweise auf eine Verschwörung von etablierten Forschern mit dem Ziel, kritische Stimmen erst gar nicht zu Wort kommen zu lassen.
Zuletzt geändert von URBI am Mi 2. Dez 2009, 14:03, insgesamt 1-mal geändert.
-
Schnittlauch
Re: Scientists involved in conspiracy to mislead the public?
Nettes Interview der NZZ, aber ziemlich seicht.
Aber auch diese Person stellt im Kern Mutmassungen und Vermutungen an, und Indizien oder gar Beweise "für oder wider Betrug" sehe ich keine.
Ich halte es bei diesem Thema wie DJ Shadow mit seinem Lied:
Why does Hip-Hop suck in '96? - It's the money
Geld sowie Machtansprüche sind in diesem Klimaspiel genug vorhanden.
Aber auch diese Person stellt im Kern Mutmassungen und Vermutungen an, und Indizien oder gar Beweise "für oder wider Betrug" sehe ich keine.
Ich halte es bei diesem Thema wie DJ Shadow mit seinem Lied:
Why does Hip-Hop suck in '96? - It's the money
Geld sowie Machtansprüche sind in diesem Klimaspiel genug vorhanden.
