Seite 1 von 23
Gewitter am 27.07.2009
Verfasst: So 26. Jul 2009, 16:00
von knight
Hallo zusammen
Wenn ich heute gegen den Himmel schaue, kann ich mir vom Gefühl her nur schwer vorstellen, dass es morgen zu einer interessanten Gewitterlage kommen kann. Die Subsidenz bewirkt ein "Austrocken". Wenn wir das Sounding von Payerne betrachten mit einem Taupunkt von -32° auf etwa 2100 mü.M. sieht man, was für eine trockene Angelegenheit wir heute noch haben:
Dank des Bodentroges über Ostfrankreich wird feucht labile Luftmassen zu uns herangeführt:
500hPa Geopot., T °C,Bodendruck um 12Z
Wie schnell diese Advektion von sich geht, sieht man schön im Vertikalschnitt von meteociel:
Die LI-Werte und die CAPEs sehen sehr gut aus:
Was heisst dies jetzt aber konkret? Die meisten Modelle simulieren eine Auslösung um 18Z, da vorher alles noch gedeckelt ist. Die Wolken werden regelrecht explodieren

. Die voralpine Schiene wird bei allen Modellen angezeigt. LaMMa WRF GFS will eher im Westen starten, während wrf nmm auf meteociel zB. starke Signale zwischen der Zentralschweiz und dem ZH-Oberland angibt.
Ich werde mich erst morgen entscheiden, wo der Weg hinführen wird. Vielleicht gibt es ja wieder einen Bernischen Freiburgerexpress (verstärkt mit AGs und ZHs). Schön wäre es

!
Liebe Grüsse
Dominic
Re: Gewitter am 27.07.2009
Verfasst: So 26. Jul 2009, 19:11
von Marco (Hemishofen)
Na, da ist doch im wahrsten Sinne des Wortes Dampf drin, ein kleiner "Pineapple Express":
TPW-link von Ralph Rickli, loop laden lohnt sich, jeweils sehr eindrücklich!
Ich werd mich hüten, diesmal wieder high-res Modellkärtli zu posten, die waren im letzten event von zweifelhafter Qualität

(vielleicht traut sich ja teo als COSMO-guru

)
Re: Gewitter am 27.07.2009
Verfasst: Mo 27. Jul 2009, 00:45
von Severestorms
Hier die Prognose von Estofex (Quelle:
http://www.estofex.org, Übersetzung von mir):
Frankreich, Schweiz, S Deutschland, W Österreich..
Im Zuge eines sich aus Westen nähernden Troges, welcher für sinkende Temperaturen in mittlerem Niveau sorgen wird, und durch die tageszeitliche Erwärmung und Feuchteanreicherung in der unteren Troposphäre, sollte sich über Ost-Frankreich MLCAPE um die 1000 J/kg bilden. Deep Layer Shear (0-6km) von 20-25 m/s sollte mehr als genügend sein, um Gewitteraufwinde in Rotation zu versetzen. Erste Gewitter werden sich vermutlich über Zentral- und Ostfrankreich entwickeln (Zündung), später über dem Jura und anderswo.
Nach der Zündung werden sich vorwiegend Multizellen und Superzellen bilden. Bei letzteren besteht dann die Gefahr von sehr grossem Hagel. Lokal sind auch zerstörerische Outflow-Winde möglich.
In der Folge werden sich die Gewitter schnell zusammenschliessen, da am frühen Abend starke grossräumige Hebung gerechnet wird. Sich immer wieder regenerierende Zellen ("training storms") könnten über Ostfrankreich, der Nord- und Westschweiz, sowie SW Deutschland sehr starken Niederschlag produzieren.
Sich nach Osten verlagernde Gewitter könnten aufgrund mitgeführter Bodenkaltluft auch Bow-Echos ausbilden. Damit einhergehend besteht eine besondere Gefahr für zerstörerische Winde, unter anderem auch unterstützt durch die tageszeitliche Labilisierung in deren Vorfeld.
Gruss Chrigi
Re: Gewitter am 27.07.2009
Verfasst: Mo 27. Jul 2009, 02:06
von SwissAttacks
Danke für die Übersetzung Chrigi, nun weiss ich auch mehr

Mein Englisch reicht grad mal in der IT Branche
Ich habe morgen den ganzen Tag frei und am Dienstag muss ich auch erst am späteren Nachmittag weg. Das heisst, ich kann den ganzen Tag das Wetter beobachten und wieder etwas dazu lernen.
Bin schon sehr gespannt was diese Woche abgeht in Sache Gewitter

Freue mich schon wieder auf den spannenden Forumsverlauf hier
Gruss
Christoph
Re: Gewitter am 27.07.2009
Verfasst: Mo 27. Jul 2009, 06:24
von Christian Schlieren
Hoi zäme
Hier noch ein Kärtchen von EZMWF sieht heftig aus vorallem Punkto Niderschlag!
Das giebt sicher einen Spannenden Abend, könnte aber unter umständen wieder teuer werden!
Gruss
Re: Gewitter am 27.07.2009
Verfasst: Mo 27. Jul 2009, 08:26
von Pät, Basel
für heute bin ich auch deutlich zuversichtlicher (als letzte woche) für die region nordwest-schweiz. insbesondere, dass das ganze bis in den späten nachmittag gedeckelt bleiben könnte. somit stimmt für einmal auch das timing vermutlich für unsere region. bin gespannt!
Re: Gewitter am 27.07.2009
Verfasst: Mo 27. Jul 2009, 08:57
von Alfred
Sali zäme
Sollte man nicht in Betracht ziehen, dass sich das ganze Geschehen
eventuell etwas südlicher abspielen könnte (bei Genf das
Tor ins
Mittelland verpassen würde) und somit die 2, wenn überhaupt, am
falschen Ort ist? Nun, es gibt ja noch einen GFS-Lauf

!
Gruss, Alfred
Re: Gewitter am 27.07.2009
Verfasst: Mo 27. Jul 2009, 09:38
von Cyrill
@ Alfred
Sehe ich auch so. 18z-GFS-Lauf rechnet SW-lich von Genf Hauptauslöse (südliches Ende der Konvergenzlinie). Meine Einschätzung: Der 1020hPa-Höhenkeil, der 00z sich über die Schweiz schiebt sorgt in dessen Vorfeld für einen kurzen Event. Die KF wird gespreizt, wobei (wie gesagt) die Genferseeregion und der Südjura, aber auch die Region Basel / Rheingraben / Vogesen von den Gewittern betroffen sein wird. In den Regionen fribourg / Bern / Aarau sehe ich ebenfalls Chancen, doch befürchte ich (infolge Föhneinfluss) entlang des Alpenkamms eine rasche Abschwächung. D.h. die Zentral- und Ostschweiz könnte leer ausgehen. Hingegen um 00z gehts dann in Bayern ziemlich heftig zur Sache.
Hier noch einige kärtchen:
Gegenwärtige Position der KF deutlich zu sehen:
Interessant übrigens der Tornado-Parameter für die Region SW-lich von Genf (@ Klipsi: wäre für Dich ja ein kleiner Ausflug

)
Gruss Cyrill
Re: Gewitter am 27.07.2009
Verfasst: Mo 27. Jul 2009, 10:58
von Ben (BaWü)
Jeah...auch Estofex hat Level 2 für Teile der SChweiz sowie BaWü raus. Das könnte den Tag noch retten. Evt kann ich dann nach meiner Thermodynamik Klausur heute ja das ganze noch angewandt in freier Wildbahn betrachten
http://estofex.org/cgi-bin/polygon/show ... recast.xml
Greez
Ben
Re: Gewitter am 27.07.2009
Verfasst: Mo 27. Jul 2009, 11:45
von fire-ice
Hallo
Da es heute vielerorts 30 grad oder mehr gibt rechne ich mit sehr heftigen Gewittern
vielleicht nicht so verbreitet wie am 23.07.09 dafür potenziell (Unwettermässig).
Ps: In der tat erwarte ich das die Nordwestschweiz heute Abend/Nacht das einte oder andere heftige Gewitter zu erwarten hat
