Werbung
NOWCAST: Gewitter 16. Juli
-
Michael (Dietikon)
- Beiträge: 1075
- Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8953 Dietikon
- Hat sich bedankt: 712 Mal
- Danksagung erhalten: 475 Mal
- Kontaktdaten:
NOWCAST: Gewitter 16. Juli
Hallo zusammen,
Auch wenn der morgige Tag wahrscheinlich sehr interessant wird, möchte ich darauf hinweisen, dass es bereits heute zu Gewittern kommen könnte. Die Taupunkte im Schweizer Mittelland liegen zwischen 18°C und 20°C und die feuchte Grundschicht scheint recht hochreichend zu sein. Payerne 12z zeigt deutlich höhere CAPE-Werte als die Modelle und nur noch einen schwachen Deckel:
Convective Available Potential Energy: 1561.09 J/kg
CAPE using virtual temperature: 1747.03 J/kg
Convective Inhibition: -43.25 J/kg
CINS using virtual temperature: -22.11 J/kg
Diese Werte dürften auch für das restliche Mittelland repräsentativ sein. Die Auslösetemperatur liegt bei etwa 29°C, allerdings dürfte sich der Deckel v. a. in der Westschweiz durch WLA verstärken, was die Auslösetemperatur erhöht. Zudem herrscht synoptisch bedingt leichtes Absinken vor. Trotzdem gehe ich davon aus, dass das Gewitterrisiko höher ist als von den Modellen angedeutet. Gegen Abend dürften die CAPE-Werte auf über 2000 J/kg steigen. Vor allem in der Nordostschweiz und den östlichen Voralpen rechne ich mit vereinzelten kräftigen Gewittern. Dabei besteht vor allem die Gefahr von Hagel und ein gewisses Downburstrisiko (hoher Theta-e Gradient zw. 1000 und 500 hPa / Scherung durch Jet -> Entrainment). Nach Westen hin nimmt das Gewitterrisiko kontinuierlich ab.
Viele Grüsse,
Michael
Auch wenn der morgige Tag wahrscheinlich sehr interessant wird, möchte ich darauf hinweisen, dass es bereits heute zu Gewittern kommen könnte. Die Taupunkte im Schweizer Mittelland liegen zwischen 18°C und 20°C und die feuchte Grundschicht scheint recht hochreichend zu sein. Payerne 12z zeigt deutlich höhere CAPE-Werte als die Modelle und nur noch einen schwachen Deckel:
Convective Available Potential Energy: 1561.09 J/kg
CAPE using virtual temperature: 1747.03 J/kg
Convective Inhibition: -43.25 J/kg
CINS using virtual temperature: -22.11 J/kg
Diese Werte dürften auch für das restliche Mittelland repräsentativ sein. Die Auslösetemperatur liegt bei etwa 29°C, allerdings dürfte sich der Deckel v. a. in der Westschweiz durch WLA verstärken, was die Auslösetemperatur erhöht. Zudem herrscht synoptisch bedingt leichtes Absinken vor. Trotzdem gehe ich davon aus, dass das Gewitterrisiko höher ist als von den Modellen angedeutet. Gegen Abend dürften die CAPE-Werte auf über 2000 J/kg steigen. Vor allem in der Nordostschweiz und den östlichen Voralpen rechne ich mit vereinzelten kräftigen Gewittern. Dabei besteht vor allem die Gefahr von Hagel und ein gewisses Downburstrisiko (hoher Theta-e Gradient zw. 1000 und 500 hPa / Scherung durch Jet -> Entrainment). Nach Westen hin nimmt das Gewitterrisiko kontinuierlich ab.
Viele Grüsse,
Michael
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch
www.meteoprime.ch
-
nordspot
- Beiträge: 2328
- Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D-78464 Konstanz
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 295 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NOWCAST: Gewitter 16. Juli
moin.
So ein Einzeller hat ja mal schon kurz bei Ulm gezündet, ist aber schon wieder in Auflösung begriffen. Da Hemmt noch was, denn eigentlich sind die Voraussetzungen doch sehr gut heut. Auch deutet am Himmel noch nix auf konkrete Konvektion hin hier am See. Warten....
Grüße
Ralph
Edit: Das bei Ulm scheint sich entlang einer Konvergenz auf Linie Ulm-Basel gebildet zu haben. Und wenns heut losgehen soll, dann sicher zuerst dort..
So ein Einzeller hat ja mal schon kurz bei Ulm gezündet, ist aber schon wieder in Auflösung begriffen. Da Hemmt noch was, denn eigentlich sind die Voraussetzungen doch sehr gut heut. Auch deutet am Himmel noch nix auf konkrete Konvektion hin hier am See. Warten....
Grüße
Ralph
Edit: Das bei Ulm scheint sich entlang einer Konvergenz auf Linie Ulm-Basel gebildet zu haben. Und wenns heut losgehen soll, dann sicher zuerst dort..
Zuletzt geändert von nordspot am Do 16. Jul 2009, 16:53, insgesamt 1-mal geändert.
nordspot Konstanz
- Ben (BaWü)
- Beiträge: 858
- Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
- Wohnort: Baden Württemberg
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NOWCAST: Gewitter 16. Juli
Hoi @ all: Estofex hat n Update für heute draußen. Demnach liegt die Schweiz nicht mehr im Level 1, sondern nur noch im gelben Bereich. Für BaWü siehts demnach garnet gut aus. Bis auf die Zelle vorhin da, welche von hier aus kurz gesund aussah, dann aber wirklich schnell abgelebt ist, ist auch nix in Sicht (Sat/Radar). Denke, wenn die Sonne gegen später erst mal weg ist, wird nicht mehr all zu viel gehen heute Abend. Die Frage bleibt, ob es in den frühen Morgenstunden mit annähern der Front evt schon auslöst. Das ist dann aber eher Sache des Threads zur KF.
Bin natürlich offen für Überraschungen heute Abend
@Ralph: Ich denke, da ist keine Konvergenz, sondern der ortographische Effekt des Juras und der schwäbischen Alb. Die liegen ja auf einer Achse.
Greez
Ben
Bin natürlich offen für Überraschungen heute Abend
@Ralph: Ich denke, da ist keine Konvergenz, sondern der ortographische Effekt des Juras und der schwäbischen Alb. Die liegen ja auf einer Achse.
Greez
Ben
Zuletzt geändert von Ben (BaWü) am Do 16. Jul 2009, 16:57, insgesamt 2-mal geändert.
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland
Wetterfotografie in Süddeutschland
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NOWCAST: Gewitter 16. Juli
Hallo
CAPE ist schön, aber je länger je mehr glaub' ich nicht mehr an diese "Wundergrösse".
Mag manchmal hilfreich sein, wenn grossr. Synoptik auf Gewitter Lust hat ... zudem gibt's versch. CAPE-Ansätze (sfc. based, LCL-based, lowest 100hPa...)
Schweres Hagelunwetter vor Jahren am Genfersee fand bei CAPE<100 statt.
Heute gibt's in der CH wohl nix, trotz sehr hohem TD und viel CAPE... auch im untersten Unterengadin fällt's wieder zusammen.
Erst morgen früh im westlichen Tessin
Grüsslis
Joachim
CAPE ist schön, aber je länger je mehr glaub' ich nicht mehr an diese "Wundergrösse".
Mag manchmal hilfreich sein, wenn grossr. Synoptik auf Gewitter Lust hat ... zudem gibt's versch. CAPE-Ansätze (sfc. based, LCL-based, lowest 100hPa...)
Schweres Hagelunwetter vor Jahren am Genfersee fand bei CAPE<100 statt.
Heute gibt's in der CH wohl nix, trotz sehr hohem TD und viel CAPE... auch im untersten Unterengadin fällt's wieder zusammen.
Erst morgen früh im westlichen Tessin
Grüsslis
Joachim
- Ben (BaWü)
- Beiträge: 858
- Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
- Wohnort: Baden Württemberg
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NOWCAST: Gewitter 16. Juli
Aber hallo! Was rauscht denn da auf die Schweiz zu? Da hat sich ne schöne Linie gebildet! Da bin ich ja mal sehr gespannt, ob da dann nicht doch noch was geht.
Greez
Ben
Greez
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland
Wetterfotografie in Süddeutschland
-
Severestorms
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1660 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NOWCAST: Gewitter 16. Juli
Hallo MichaelMichael (Untersee) hat geschrieben:Die Auslösetemperatur liegt bei etwa 29°C, allerdings dürfte sich der Deckel v. a. in der Westschweiz durch WLA verstärken, was die Auslösetemperatur erhöht. Zudem herrscht synoptisch bedingt leichtes Absinken vor. Trotzdem gehe ich davon aus, dass das Gewitterrisiko höher ist als von den Modellen angedeutet. Gegen Abend dürften die CAPE-Werte auf über 2000 J/kg steigen. Vor allem in der Nordostschweiz und den östlichen Voralpen rechne ich mit vereinzelten kräftigen Gewittern. Dabei besteht vor allem die Gefahr von Hagel und ein gewisses Downburstrisiko (hoher Theta-e Gradient zw. 1000 und 500 hPa / Scherung durch Jet -> Entrainment). Nach Westen hin nimmt das Gewitterrisiko kontinuierlich ab.
Viele Grüsse,
Michael
Der Röstigraben scheint heute an der österr. Grenze zu liegen.
Über den Ostalpen scheint es rund zu gehen. Südöstlich von Innsbruck tobt gerade ein schweres Gewitter:
http://www.provinz.bz.it/hydro/precipitazioni_d.asp (verfällt)
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2,1653147
Gruss Chrigi
Zuletzt geändert von Severestorms am Do 16. Jul 2009, 20:34, insgesamt 1-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
-
Thomas, Belp
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: NOWCAST: Gewitter 16. Juli
Tatsächlich, also zumindest für den Jura sieht es schon früher als geplant nach Action aus!
Übrigens habe ich hier heute zum 2. Mal diesen Sommer knapp die 30°C-Marke geknackt und es ist jetzt immer noch fast 28°C heiss draussen...
Und nachdem es über Mittag zeitweise nur noch zum Teil sonnig war, haben sich jetzt alle Quelllwolken ganz schnell aufgelöst.
Übrigens habe ich hier heute zum 2. Mal diesen Sommer knapp die 30°C-Marke geknackt und es ist jetzt immer noch fast 28°C heiss draussen...
Und nachdem es über Mittag zeitweise nur noch zum Teil sonnig war, haben sich jetzt alle Quelllwolken ganz schnell aufgelöst.
Zuletzt geändert von Thomas, Belp am Do 16. Jul 2009, 20:42, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
- SwissAttacks
- Beiträge: 60
- Registriert: Do 7. Feb 2008, 19:03
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5607 Hägglingen
- Kontaktdaten:
Re: NOWCAST: Gewitter 16. Juli
Ich bin kei Experte, scheint mir aber so als würde sich das bereits jetzt schon langsam am Ende nähern, hat sich wohl ausgetobt, vieleicht reichts für neue Impulse dann über der schweiz aber ich glaube eher weniger...Ben (BaWü) hat geschrieben:Aber hallo! Was rauscht denn da auf die Schweiz zu? Da hat sich ne schöne Linie gebildet! Da bin ich ja mal sehr gespannt, ob da dann nicht doch noch was geht.
Greez
Ben
Zuletzt geändert von SwissAttacks am Do 16. Jul 2009, 20:42, insgesamt 2-mal geändert.
Lebe froh lebe heiter, wie der Spatz am Blitzableiter / http://stormchasing.swissattacks.ch
-
Christian Schlieren
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Re: NOWCAST: Gewitter 16. Juli
Hoi zäme
Bis die Gewitter über Frankreich in der Schweiz sind dauert das bei der Aktuellen Zuggeschwindichkeit min. 5h! und ich glaube nich das sie so lange überleben.
Da könnte ich mir eher noch neubildungen vorstellen aber ich denke nicht das es auf der Alpennordseite vor Mitterncht losgeht.
Gruss
Bis die Gewitter über Frankreich in der Schweiz sind dauert das bei der Aktuellen Zuggeschwindichkeit min. 5h! und ich glaube nich das sie so lange überleben.
Da könnte ich mir eher noch neubildungen vorstellen aber ich denke nicht das es auf der Alpennordseite vor Mitterncht losgeht.
Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
- crosley
- Moderator
- Beiträge: 1934
- Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5000 Aarau
- Hat sich bedankt: 410 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NOWCAST: Gewitter 16. Juli
Fürs Archiv...

Quelle: http://www.sat24.com
Seht euch mal den Rightmover ganz im Süden von Frankreich an! Over-Overshooting Top mit herrlichem V-Notch.

Quelle: http://www.wetteronline.de (gratis Zugang bis Sonntag unter: http://wom.wetteronline.de/#mainmenu=tr ... u=overview )
Grüsse Crosley
PS: irgendwie liegt eine Blitzshow schon heute Nacht durchaus im Bereich des möglichen... nur Hoffnung oder doch...? In freudiger Erwartung!

Quelle: http://www.sat24.com
Seht euch mal den Rightmover ganz im Süden von Frankreich an! Over-Overshooting Top mit herrlichem V-Notch.

Quelle: http://www.wetteronline.de (gratis Zugang bis Sonntag unter: http://wom.wetteronline.de/#mainmenu=tr ... u=overview )
Grüsse Crosley
PS: irgendwie liegt eine Blitzshow schon heute Nacht durchaus im Bereich des möglichen... nur Hoffnung oder doch...? In freudiger Erwartung!
Zuletzt geändert von crosley am Do 16. Jul 2009, 21:40, insgesamt 2-mal geändert.
