Wie stehen die Chancen auf Wärmegewitter heute DIenstag?
An der Grundschichtlabilität und Feuchte fehlt es jedenfalls nicht im geringsten. Auf der Webcam bei Davos sind bereits um 10.30 Uhr grössere Cu Congestus zu erkennen (ok ist ein Ostsüdosthang wo immer früh cumuli entstehen):
Quelle: http://www.davos.ch/
-------------------------------------------------------------------- Moderation: Quellangabe des Webcambildes hinzugefügt..
--------------------------------------------------------------------
Zuletzt geändert von Severestorms am Di 30. Jun 2009, 13:26, insgesamt 4-mal geändert.
Über dem Südzipfel des Schwarzwaldes (Hotzenwald, Raum Herrischried/Rickenbach) hat sich ein schöner Cb gebildet. Auch sonst quillt es munter weiter über dem Schwarzwald, so dass dort das ein oder andere kräftige, da niederschlagsintensive Gewitter möglich sein dürfte.
Gruss, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
Auch Richtung Zentralschweiz und Walensee sind teils kräftige Quellungen auszumachen. Richtig sommerlich-schwüle Stimmung aktuell. Relativ hohe Taupunkte (verbeitet >15°C) und Temperaturen im Flachland von 25 bis 28 °C. Bin gespannt, wie das am späteren Nachmittag weitergehen wird. Vielleicht reicht es ja für die eine oder andere Auslöse über den Mittallandhügeln und nicht nur entlang der Voralpen/Jura und am Schwarzwald.
PS: Eine kräftigere ZH-Oberland-Zelle könnte ich mir heute vorstellen. Fragt mich nicht warum. Ist so eine Mischung aus Bauchgefühl, Blick aus dem Fenster und Daten/Karten...
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Di 30. Jun 2009, 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
heute konnte ich in Kleindöttingen so ziemlich das gleiche bebachten wie schon gestern um die Mittagszeit. Quellungen Richtung Schwarzwald, dann rasche Entwicklung einer Zelle so das später auch in Kleindöttingen die Sonne verschwindet und es eher unfreundlich aussieht. Zum Glück brauche ich nie Fotos zu schiessen, Kaikos Webcam serviert mir immer schöne Aufnahmen die ich danach zuhause anschauen kann. http://www.kaikowetter.ch/kaikowebcam.php
Man sieht sehr schön wie es nach 10Uhr beginnt zu quillen und wie es dann um 11Uhr richtig los geht. (fast am gleichen Ort wie gestern)
Mal schauen was der Tag noch so zu bieten hat.
Grüessli.
Zuletzt geändert von Necronom am Di 30. Jun 2009, 14:23, insgesamt 2-mal geändert.
Erste Zellen jetzt über dem Raum Einsiedeln/Aegerisee. Wenn die noch etwas wachsen kann es erfahrungsgemäss auch Richtung Albis/Zimmerberg triggern. Interessante Entwicklung.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Das Satellitenbild ist schon toll. Ganz alleine quellt der Schwarzwald vor sich hin. Was da wohl schon alles runterkam die letzten Tage?. Rundherum allenfalls kleinere Wolken. Am Jura tut sich auch bisher nur im Westen was und im Rest ist die letzten 1,5 Stunden keine Änderung erkennbar. Heute brauchts doch ein wenig mehr um ohne "richtige" Berge auszulösen . Dafür haben die Alpen auch Dauerbetrieb.
Die grossen Mittellandevents gibts ohnehin nicht bei solchen Wetterlagen. Selbst im Emmental mochte und mag es nur im südlichen Teil auslösen. Die nördliche Strömung trägt auch dazu bei. Ausser vom Schwarzwald und Jura her kommt so nichts ins Flachland. Und wenns geschieht sahen wir gestern wie schnell der Ofen aus ist . Bei uns ist wie immer die Schangnau-Eriz Ecke der Blickfang. Da muss man nach der ersten Runde erst wieder neu laden. Das quellt bei uns teilweise sogar bis übers Tal.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Di 30. Jun 2009, 15:30, insgesamt 3-mal geändert.